Methods in Writing Process Research (original) (raw)

Peer-feedback as a Translation Training Tool in Web-based Communication

HERMES - Journal of Language and Communication in Business, 2015

Teaching web-based communication involves website analysis, website design and webcopy writing, often in multiple languages for different target audiences. Localization and foreign language webcopy writing require training in the area of translation, in addition to other skills related to web communication. Such training might be didactically supported with peer-feedback assignments. Surprisingly few studies in the area of localization/translation and web-based communication report about classroom practice of this kind. Drawing on theory from Educational Psychology, Writing Research in L2 and Translation Studies, this paper explores common notions in peer-feedback research. It discusses peer-feedback and its implementation as a translation training tool in the context of web-based communication with a focus on localization as a form of text production. Student feedback and the revisions performed on its basis are investigated. The data reported here derive from an undergraduate web-based communication course, where students produced a translation and an academic translation review. The paper discusses possible future peer-feedback practices, including suggestions for feedback scaffolding tailored to the needs of future language professionals in the area of web-based communication.

»Übung macht den Meister :)« – Studierende des ZTW über ihre Professionalisierung im Schreiben in der L2 Deutsch

ÖDaF-Mitteilungen, 2015

Knowledge und Discourse Community Knowledge (vgl. Beaufort/IÇesta 2014, 146ff). Auf der inhaltlich-thematischen Ebene (Subject Matter Knowledge) müssen z. B. propositionale Gehalte recherchiert und mit eigenen Gedanken und Ideen in kohärente Zusammenhänge gebracht werden, die schließlich in eine Textstruktur zu bringen sind, die mit den Konventionen der Textsorte (Genre Knowledge) und der Diskursgemeinschaft (Discourse Community Knowledge) kompatibel ist 2-oder sich diesen (selbst)bewusst und souverän widersetzt-und last but not least, sind auf der sprachlichen Mikroebene präzise, zielsprachenkonforme Formulierungen gefragt (Rhetorical Knowledge). 3 Und schließlich ist Writing Process Knowledge hilfreich bis notwendig, um auf möglichst effiziente Weise zum Zieltext zu gelangen. Geht es um professionelles Schreiben in einer L2, kommen weitere Herausforderungen dazu. Am offensichtlichsten scheint dies in Bezug auf Rhetorical Knowledge, also in sprachlich-rhetorischer Hinsicht. Wird allerdings nur auf diese Ebene fokussiert, greift dies zu kurz. Gerade in Bezug auf Genre Knowledge und Discourse Community Knowledge tun sich weitere Fragen auf, wenn in einer L2 geschrieben wird, z. B. besondere Textsortenkonventionen oder Gepflogenheiten in bestimmten Diskursgemeinschaften-wobei auch davor zu warnen ist, Diskursgemeinschaft mit einem nationalen Abstraktionskollektiv (vgl. Hansen 2009) gleichzusetzen. Subject Matter Knowledge und Writing Process Knowledge wir-1 Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien 2 Textsortenkonventionen hängen bis zu einem gewissen Grad mit den Konventionen der Diskursgemeinschaft zusammen und werden von Diskursgemeinschaften mit bestimmt. Discourse Community Knowledge betrifft zum Teil aber auch andere Bereiche als Textsortenkonventionen, es geht hier u. a. auch um das Antizipieren der Erwartungshaltung und des Vorwissens der Rezipient*innen eines Textes. 3 Das bedeutet zwar nicht zwingend, dass Normen dabei immer auf allen Ebenen eingehalten werden müssen, »Regelbrüche« werden allerdings zumeist bewusst eingesetzt, um bestimmte Funktionen zu erfüllen, und setzen somit ihrerseits fundierte Kenntnisse auf den erwähnten Ebenen voraus.

Testing Indicators of Translation Expertise in an Intralingual Task

HERMES - Journal of Language and Communication in Business, 2018

Massey/Ehrensberger-Dow (2014) showed that the focused use of external resources, more frequent but shorter pauses, and fast text production speed correlated with the level of translation experience in participants translating a text from English into German. This paper aims to: (1) investigate whether these indicators distinguish professional translators from trainees and language students who translated from English into Polish, and (2) test which indicators are also present in an intralingual task, i.e., when paraphrasing a text. Additionally, task duration and the quality of the target texts produced by the three groups are compared with a view to expand the list of indicators of translation expertise. The data discussed here come from the ParaTrans research project in which professional translators, translation trainees and language students translated and paraphrased comparable texts. The results confirm that the less frequent use of external resources, shorter problem-solving...

Kampf der Kulturbegriffe? Eine Fallstudie zum wissenschaftlichen Schreiben über „Kultur“ im BA-Studium „Transkulturelle Kommunikation“

HERMES - Journal of Language and Communication in Business, 2018

Der Umgang mit dem Begriff „Kultur“ und den Konzepten, auf die sich der Begriff bezieht, stellt hohe heuristische und rhetorische Anforderungen an Studierende der Translationswissenschaft. „Kultur“ wird im Fachdiskurs auf unterschiedliche, teilweise widersprüchliche Konzepte bezogen. In Seminararbeiten fällt es Studierenden oft schwer, sich nachhaltig von homogenisierenden, nationalisierenden Kulturkonzepten zu emanzipieren, selbst wenn der thematische Fokus der Arbeit genau dies nahelegen würde. In meinem Beitrag werde ich dieses Phänomen anhand der ersten Fassung einer BA-Arbeit aus dem Seminar Transkulturelle Kommunikation (WS 2017/18) analysieren. Dabei wird das Problem des Umgangs mit dem Begriff „Kultur“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden: Einerseits werden Anforderungen und Herausforderungen im Umgang mit dem Begriff „Kultur“ auf einer inhaltlich-begrifflichen Ebene analysiert, andererseits im Hinblick auf die Schreibentwicklung im wissenschaftlichen Schreiben i...

Aufbau eines Schreibzentrums an einer technischen Hochschule

Akademisches Schreiben. Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte., 2016

Das 2013 gegründete fakultätsübergreifende Schreibzentrum an der Technischen Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) gehört zu den wenigen Schreibzentren an Hoch-schulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland und ist das einzige seiner Art in Bayern. Wie viele Schreibzentren versteht es sich als Ort kollaborativen Lernens, der die Schreibkompetenz der Studierenden fördern will (vgl. Girgensohn 2012). Dieser Beitrag zeigt, wie das Schreibzentrum dieses Ziel verfolgt und wie es mit lokalen Besonderheiten umgeht.

Translation process research

The Routledge Handbook of Translation and Methodology , 2022

Translation process research (TPR) is an atheoretical label used to describe research within cognitive translation and interpreting studies (CTIS) devoted to the study of the cognition involved in multilingual mediated communication with written source texts. Research methods are a pivotal issue in TPR, where researchers’ main aim is to develop rigorous, reliable methods to access the evidence of the workings of translators’ minds. Moreover, the drive in TPR for advancing fast and catching up with the pace of other cognitive science disciplines has resulted in a profusion of research topics, data coding, and tools. This chapter provides a snapshot of research methodology in TPR with an eye to identifying limitations, challenges, and opportunities for improvement. After introducing some basic notions related to quantitative and qualitative research, it focuses on three key types of research in TPR: quasi experimental, observational, and the cognitive research of texts. Each type is briefly contextualized and defined in relation to the theoretical paradigm it adheres to, its contexts of application and topics, and the data collection and analysis methods most frequently employed. Core results and critical issues are also discussed. The chapter closes with a few recommendations for practice.