Stress corrosion cracking of a wrought Mg–Mn alloy under plane strain and plane stress conditions (original) (raw)
Related papers
Korrosionsermüdung von Aluminium- und Magnesium-Gußlegierungen
Materials and Corrosion, 1999
Bei Bruchlastspielzahlen zwischen 10 5 und 10 9 wurde die Wechselfestigkeit von Aluminiumguû AlSi7Mg und AlSi10Mg, Magnesium Druckguû AZ91 hp und AM60 hp, sowie Niederdruck-Kokillenguû AZ91 hp in Raumluft und in Salzwasser-Spru Èhnebel bestimmt. Die Untersuchungen wurden mit einem hochfrequenten Pru Èfverfahren (20 kHz Ultraschall) bei konstanter Lastamplitude und fu Èr Aluminiumguû AlSi10Mg und Niederdruck-Kokillenguû AZ91 hp zusa Ètzlich bei Betriebslast durchgefu Èhrt.
Archiv für das Eisenhüttenwesen, 1980
Mitteilung aus dem Institut fur Werkstoffkunde I der Universitat Karlsruhe Kraftgeregelte Zug-Druck-Wechselversuche an Stahl Ck45 im norrnalqeqluhten Zustand und nach 1,7 % Recken. Anderung der Amplitude der plastischen Dehnung in Abhangigkeitvon der Schwingspielzahl. EinfluB der Spannungsamplitude. Metallkundliche Deutung der Ver-und Entfestigungsvorgange. Macroscopic changes of length under cyclic load for steel Ck45 in normalized and in strained condition Load-controlled cyclic tensile-compression tests on steel Ck45 in normalized condition and after 1.7 %strain. Change ofthe amplitude of plastic strain as a function of the number of cycles. Influence of the stress amplitude. Interpretation of the hardening and softening processes. Changements de longueur macroscopiques sous charge cyclique pour acier Ck45 aI'etat normalise et illI'etat etire Essaisdes efforts alternes de traction et de compression aforce controlee sur I'acier Ck45 aI'etat normalise etapresetlraqe de 1,7 %.
Materials and Corrosion, 1999
Der breiteren Anwendung von Magnesiumlegierungen steht u. a. eine hohe Korrosionsanfa Èlligkeit entgegen. Die bisherigen legierungstechnischen Ansa Ètze fu Èhrten, insbesondere bei Benetzung oder bei Kontaktkorrosion, nur zu einem unbefriedigenden Korrosionswiderstand. Es werden Mechanismen der Magnesiumkorrosion, wie z. B. die anomale Selbstauflo Èsung, sowie Prinzipien des korrosionsschu Ètzenden Legierens diskutiert: Alkalisierung, Mischoxidbildung und Salzbildner. Die Effekte des korrosionsschu Ètzenden Legierens werden fu Èr Mg-Li-, Mg-Al-Zn-, Mg-Li-Al-, Mg-Li-Al-Zn-und Mg-Li-Ca-Systeme in synthetischem Meerwasser, CO 2-begastem Leitungswasser und 0,01M H 2 SO 4-Lo Èsung dargestellt. Die Auswirkungen einer Variation des Li-Gehalts wird in Freibewitterung untersucht. The general usage of magnesium alloys is limited by poor corrosion resistance. This is one limiting aspect amongst others. The known principles to enhance corrosion resistance are insufficient, particularly concerning moistering or galvanic corrosion. This paper shows the mechanisms of Mg-corrosion, e. g. the anodic self-dissolution and the principles of alloying to enhance corrosion resistance: alkalinization, the formation of mixed oxide systems or salt. The principles are described for Mg-Li-, Mg-Al-Zn-, Mg-Li-Al-Zn-and Mg-Li-Ca-alloys in synthetic seawater, CO 2-enriched drinking water and 0.01 m sulphuric acid. The effects of the lithium content are examined in atmospheric corrosion, too.
Zur Korrosion von Stahlschalungen in Fertigteilwerken
2009
Die Korrosion von Stahlschalungen in Fertigteilwerken stellt einen Sonderfall der chloridinduzierten Korrosion dar. Die ungunstige chemische Zusammensetzung der Porenlosung innerhalb der ersten Stunden der Hydratation, die von einer hohen Anfangsloslichkeit des Chlorids und einem vergleichsweise niedrigen pH-Wert gekennzeichnet ist, und die unvollstandige Passivierung der Schaltischoberflache fuhren dazu, dass bereits die geringen Chloridgehalte der Betonausgangsstoffe korrosionsauslosend wirken konnen. Der Einsatz chromatreduzierter Zemente begunstigt die Korrosion. Durch die Verwendung von Trennmitteln ohne Korrosionsinhibitoren wird das Korrosionssystem i.d.R. nur geringfugig beeinflusst. Bei Zusatz von Korrosionsinhibitoren kann der kritische, korrosionsauslosende Chloridgehalt signifikant erhoht werden. Betontechnologisch ist eine wirksame Reduzierung der Korrosionsgefahrdung vor allem durch eine Verringerung des Kontaktwasserangebots moglich.
Optimization of Heat Treatments for Reversion of Strain-Induced Martensite in 304L SS Explosive Clad
Journal of Materials Engineering and Performance, 2016
Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ∂ 2 ∂a 2 f (x; ξ, α). .. .. . A.6.3 Integrierbare Majorante für sup α−h 0 ≤ξ≤α+h 0 ∂ 2 ∂α∂a f (x; a, ξ). .. .. A.6.4 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ∂ 2 ∂a∂α f (x; ξ, α). .. .. A.6.5 Integrierbare Majorante für sup α−h 0 ≤ξ≤α+h 0 ∂ 2 ∂α 2 f (x; a, ξ). .. .. . A.6.6 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 ∂ ∂a f (x; ξ, ζ) A.6.7 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 ∂ ∂α f (x; ξ, ζ) A.6.8 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 ∂ 3 ∂a 3 f (x; ξ, ζ) A.6.9 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 ∂ 3 ∂a∂α 2 f (x; ξ, ζ). .. .. .. .. .. .. . A.6.10 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 ∂ 3 ∂a∂α∂a f (x; ξ, ζ). .. .. .. .. .. .. A.6.11 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 ∂ 3 ∂α 3 f (x; ξ, ζ) A.7 Integrierbarkeit der potenzierten partiellen Ableitungen der Dichte. .. .. A.7.1 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 f (x; a, α) f (x; ξ, ζ) −1 ∂ ∂a f (x; ξ, ζ) 3. .. . A.7.2 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 f (x; a, α) f (x; ξ, ζ) −1 ∂ ∂α f (x; ξ, ζ) 3. .. . A.7.3 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 f (x; a, α) f (x; ξ, ζ) −1 ∂ 2 ∂a 2 f (x; ξ, ζ) 2. .. A.7.4 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 f (x; a, α) f (x; ξ, ζ) −1 ∂ 2 ∂α 2 f (x; ξ, ζ) 2. .. A.7.5 Integrierbare Majorante für sup a−h 0 ≤ξ≤a+h 0 ,α−h 0 ≤ζ≤α+h 0 f (x; a, α) f (x; ξ, ζ) −1 ∂ 2 ∂α∂a f (x; ξ, ζ) 2. . .
Analyse von Schäden im Korrosionsschutz
2014
Die Rostbildung von Baustahl, bei dessen Anwendung in Gewässern, ist zum einen auf sein relativ unedles elektrochemisches Potenzial und zum anderen auf seine dünne, löchrige, und schlecht anhaftende Oxidschicht zurückzuführen. Hierbei können die Abrostungsraten des ungeschützten Baustahls, je nach Gewässertyp bzw. -zone bei fortgeschrittener Korrosion, stark variieren (Süßwasser: 20-80 μm/a, Meerwasser: 140-340 μm/a).