Mathematik zum Studieneinstieg. Grundwissen der Analysis für Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker (original) (raw)
Related papers
ECOMath1 - Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Springer-Lehrbuch, 2009
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
BA Kompakt, 2007
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Physica-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de
ECOMath 2Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Springer-Lehrbuch, 2010
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
2016
Das Ziel meiner Dissertation im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts KoM@ING (FKZ 01PK11021B) ist die Modellierung der Kompetenzen, die Studierende an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Elektrotechnik in Grundlagenfächern zur Elektrotechnik benötigen. In ihren ersten Fachsemestern belegen Elektrotechnik-Studierende parallel Veranstaltungen zu den Grundlagen der Elektrotechnik (GET) wie auch zu der Mathematik für Ingenieure (MfI). Typischerweise wird in GET die Theorie in den Vorlesungen präsentiert, während die Übungen Wege zur Lösung der Übungsaufgaben durch Vereinfachung der Vorlesungsinhalte aufzeigen. Die MfI konzentriert sich vor allem auf Rechenmethoden und ihre Inhaltsbereiche sind die Analysis in einer oder mehreren Veränderlichen, die Lineare Algebra sowie Komplexe Zahlen.
1989
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jeder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Beiträge zum Mathematikunterricht, 2017
In ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen werden solide Grundkennt-nisse in Mathematik vorausgesetzt; sind diese Kenntnisse lückenhaft, kann schon die Studieneingangsphase zu einer permanenten Überforderung wer-den. Vor-und Brückenkurse in Mathematik sollen angehende Studierende auf die Anforderungen eines Studiums vorbereiten und damit auch der wachsenden Zahl der Studienabbrüche entgegenwirken. Da diese Angebote dem Regelstudium vorgeschaltet sind und nicht alle Studienanfänger/-innen erreichen ist es allerdings schwierig, ihren Einfluss auf den späteren Stu-dienerfolg zu analysieren. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim werden im Rahmen des QPL-Verbundprojekts optes die Daten von Teilnehmer/-innen an einem webbasierten Vorkurs analysiert und mit dem Studienerfolg im ersten Studienjahr und am Ende des Studiums in Beziehung gesetzt. Neben demografischen und schulbezogenen Daten werden seit 2011 die Vorkenntnisse in Mathematik und der Lernerfolg im Vorkurs über einen Ein-stiegs-und einen Kontrolltest erhoben; seit 2014 werden zusätzlich Frage-bögen zur Einstellung gegenüber dem Fach Mathematik und den eingesetzten Lernstrategien ausgewertet, ergänzt durch Logfiles des Lernmanage-mentsystems. Der Vorkurs ist modular aufgebaut, d.h. zusätzlich zum Selbststudium können Studierende an Präsenzkursen oder einem betreuten eLearning Angebot teilnehmen. 1 Leistungen im Fach Mathematik und Studienerfolg Zunächst wurde untersucht, ob die Relevanz des Fachs Mathematik für den Studienerfolg in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang für die Fakultät Technik der DHBW Mannheim belegt werden kann (Studiengänge Informationstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen). Für diese Untersuchung wurden die anonymi-sierten Datensätze von drei kompletten Jahrgängen betrachtet (2011: n= 660; 2012: n = 779; 2013: n = 665). Als Maß für " Studienerfolg " stand der kumulierte GPA (Grade Point Average) am Ende des Studiums zur Verfü-gung, sowie die dicho ome Va iable " udium abge chlo en ja/nein ". Fast alle Klausurergebnisse korrelierten signifikant mit dem GPA; der