Elterliche Erziehung unter besonderer Berücksichtigung elterlicher Gewaltanwendung in der Schweiz : Ergebnisse einer Jugendbefragung (original) (raw)

Entwicklung von Gewalterfahrungen Jugendlicher im Kanton Zürich

Dieser Bericht zeichnet die Entwicklung der Jugendgewalt und -delinquenz sowie ihrer Kontexte und Risikofaktoren anhand zweier nach identischer Methodologie durchgeführten Befragungen repräsentativer Stichproben von Neuntklkässlern im Kanton Zürich in den Jahren 1999 und 2007 nach.

Bestrafungsverhalten von Erziehungsberechtigten in der Schweiz

Eine vergleichende Analyse des Bestrafungsverhaltens von Erziehungsbe-rechtigten 1990 und 2004 im Auftrag des Bundesamts für Sozialversicherung unter der Leitung von Meinrad Perrez Zusammenfassung mit dem Focus auf dem frühen Kindesalter dass Kinder umso wahrschein- • licher Körperstrafe erhalten, je jünger sie sind dass Knaben eher mit Körper- • strafen rechnen müssen als Mäd-chen dass in absoluten Zahlen auch • die jüngste Gruppe (bis 2,5 Jah-ren) in einem besorgniserre-genden Umfang Körperstrafen erhält (auch wenn der Prozent-satz niedrig scheint), dass die Gründe für Strafe bei den • Jüngsten auf entwicklungspsy-chologischen inadäquaten Er-wartungen beruhen (häufigster Anlass: "Ungehorsam") und dass Eltern mit einer de- • fensiven Haltung und mit gerin-gerer Toleranz gegenüber abwei-chendem Verhalten der Kinder stärker zur Bestrafung neigen. Aktuelle Studie 2004 Die Zentralstelle für Familie des Bun-desamtes für Sozialversicherung hat 2003 die Wiederholung der Studie i...

Erinnertes elterliches Erziehungsverhalten und aktuelle Bindungsorganisation im Erwachsenenalter

Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 2005

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Personen mit Angststörungen schätzen den Erziehungsstil ihrer Eltern während der Kindheit oft als emotional kalt und kontrollierend ein. Zusammenhänge zwischen Angststörungen und aktueller Erwachsenenbindung wurden bislag jedoch kaum untersucht. Fragestellung: Inwiefern unterscheiden sich Erwachsene mit und ohne Angststörung im elterlichen Erziehungsverhalten und in ihrer aktuellen Bindungsorganisation voneinander? Methode: 26 Personen mit einer Angststörung und 24 Kontrollpersonen (Altersspanne 20 bis 56 Jahre) wurden mit dem Erwachsenenbindungs-Prototypenrating (EBPR) und dem Fragebogen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten (FEE) abgeklärt. Ergebnisse: Personen mit Angststörungen schätzten ihre Mutter und ihren Vater als emotional kälter ein und wiesen weniger Sicherheit in der aktuellen Erwachsenen-Bindungsorganisation auf als Kontrollpersonen. Schlussfolgerungen: Die emotionale Wärme der Eltern während der Kindheit stellt mögl...

Bewertung und Inanspruchnahme der Elternbildung in der Schweiz. Ergebnisse einer Online-Befragung

Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2014

Zusammenfassung: Die aktuelle Elternbildung steht vor der Herausforderung, Eltern zur Inanspruchnahme der breit angebotenen Elternbildungsangebote zu erreichen. Es stellen sich folgende Forschungsfragen: Bei welchen Themen benötigen Schweizer Eltern zusätzliche Unterstützung und wie erfolgt die Informationssuche? Wie bekannt sind Elternbildungsangebote und wie werden diese bewertet? Was sind die Gründe für oder gegen die Inanspruchnahme von Elternbildungsangeboten in der Schweiz? Bei der vorliegenden Studie nahmen 880 deutschsprachige Schweizer Eltern an einer Online-Befragung teil (90 % Mütter). Die Mehrheit der Eltern berichtete, dass sie sich mehr Rat bei Erziehungsfragen wünschte. Fachpersonen wurden in der Regel erst bei Vorliegen schwerwiegender Probleme aufgesucht. Elternbildungsangebote sind bekannt und wurden positiv beurteilt. Die Inanspruchnahme der Angebote lag unter 20 %. Logistische Regressionsmodelle vermochten die Teilnahmefaktoren nur ungenügend vorherzusagen. Der bedeutendste Faktor war eine vorangegangene Kurserfahrung. Die Inanspruchnahme der Elternbildung sollte durch niederschwellige Angebote (z. B. neue Medien) weiter erhöht werden.