EIN RÖMISCHER BERGKRISTALLRING AUS DEM LANGOBARDISCHEN GRÄBERFELD HOLUBICE (original) (raw)
Related papers
MEROWINGERZEITLICHE GRABFUNDE AUS FISCHLHAM - HAFELD: RESTE EINES BAIERISCHEN REIHENGRÄBERFELDES
In 1963 a Merovingian-period cemetery was discovered in a quarry next to the river Alm (district Wels) in Upper Austria. Only ten graves were rescued. The graves were oriented west-east and seven graves contained grave goods. Based on chronologies of close-by southern-German cemeteries (Schretzheim und Fridingen) the graves can be dated to the 6th to mid 7th century AD: graves 2 and 3 contained each a seax and belts with metal fittings - probably from the end of the sixth century; male grave 4 contained rich furnishing including a belt with multiple metal fittings and a sword belt type 'Civezzano' - a type appearing in many cemeteries from AD 620 onwards; the beads in graves 9 and 10 date to the first half of 1st century AD.
Die langobardenzeitlichen Gräber von Brunn am Gebirge, Flur Wolfholz, Niederösterreich
The Merovingian-period cemetery found in Brunn am Gebirge, Lower Austria, a site just south of Vienna, was fully excavated. The 42 graves were oriented west-east and date to the second half of 6th century AD. There was one double burial, all other were single graves. The skeletal evidence shows that there was a balance of the sexes among those buried. All graves were reopened in the decades after burial. The paper presents the archaeological evidence and the finds.
EIN EISENZEITLICHER PRUNKSCHILD VOM DÜRRNBERG BEI HALLEIN, LAND SALZBURG
ZUSAMMENFASSUNG / ABSTRACT / RÉSUMÉ Ein eisenzeitlicher Prunkschild vom Dürrnberg bei Hallein, Land Salzburg In dem antik gestörten Grab 373 vom Eislfeld am Dürrnberg bei Hallein kamen neben einem Bronzekessel, einer Beckentasse und drei Eisenlanzenspitzen sowie einer goldverzierten Fußzierfibel die Überreste eines mit dünnem Eisenblech verkleideten Holzschildes zum Vorschein, der annähernd senkrecht an der Kammer - wand angelehnt bzw. an dieselbe gehängt worden war. Der Schild wurde aus zwei, wohl miteinander verklebten Schichten Erlenholz hergestellt. Die Maserung der beiden Schichten verlief gegensätzlich, was die Stabilität des Stückes erhöhte. Die Mitte des Schildes nahm ein spindelförmiger Holzbuckel ein. Die eisernen Randbeschläge geben zu erkennen, dass der Schild keine ovale Form, sondern eher die einer Tierhaut besaß. Ihn zieren eigenwillig wirkende Eisenblechbeschläge mit feinen Ornamenten im Stil der frühesten Latènekunst. Ein Vergleich ergab, dass der Schild weitgehend einer Darstellung auf dem Steinrelief von Bor - mio in der Lombardei entspricht. An Iron Age rich shield from Dürrnberg near Hallein, Land Salzburg In grave 373 of the Eislfeld at the Dürrnberg near Hallein, which was robbed in antiquity, there appeared next to a bronze cauldron, a high-handled cup and three iron lance-heads, as well as a gold decorated fibula with terminal knob, the remains of a wooden shield covered with thin iron sheeting. This stood almost vertically against the chamber’s wall or even hung on it. The shield was made from two layers of alder-wood stuck together. The grain of both layers ran at right angles to one another, thus increasing the stability of the piece. In the middle of the shield was a wooden boss in the form of a spindle. The iron rim-fittings suggest that the shield was not oval in shape, but resembled that of an animal’s hide. This is decorated with peculiar fittings of iron sheeting with fine adornments in the style of the earliest La Tène art. A comparison revealed that the shield corresponds largely with a representation on the stone relief of Bormio in Lombardy. Translation: C. Bridger Un bouclier d’apparat celtique ancien du Dürrnberg près de Hallein, Land Salzburg Dans la tombe 373 d’Eislfeld sur le Dürrnberg près de Hallein, anciennement perturbée, ont été mis au jour en plus d’un chaudron en bronze, d’une tasse à bassin, de trois pointes de lance en fer ainsi que d’une fibule à pied orné dorée, les restes d’un bouclier en bois habillé d’une mince tôle de fer, qui était appuyé presque verticalement à la paroi de la chambre ou était accroché à celle-là. Le bouclier a été réalisé à partir de deux épaisseurs en bois d’aulne, certainement collées l’une à l’autre. La veinure des deux épaisseurs courait dans le sens opposé l’une à l’autre, ce qui augmentait la stabilité du bouclier. Un umbo en bois en forme de fuseau occupait le centre du bouclier. Les appliques en fer sur le bord du bouclier laissent reconnaître que le bouclier n’avait pas une forme ovale mais plutôt celle d’une peau de bête. Des appliques en tôle de fer opérant de manière capricieuse décorent le bouclier de fins ornements dans le style de l’art laténien très précoce. Il résulte d’une comparaison que le bouclier correspond dans une large mesure à une représentation sur le relief en pierre de Bornio en Lombardie. Traduction: J. Chameroy
EIN BRONZENER ADLERKOPFGRIFF AUS HURBANOVO, SLOWAKEI
Römisches Österreich 44, 2021
The article deals with an eagle-shaped handle from the Germanic settlement in Hurbanovo in southwestern Slovakia. It was found with the metal detector at the beginning of the 1990s and presently is in a private collection in Vienna. It is a handle in the shape of a stylized eagle head that protrudes up from the chalice of four regularly deployed flower leafs. The whole was plastically cast in copper alloy. Precise parallels are so far known only from short swords and knives from places near Mount Vesuvius (Pompeii, Herculaneum), other handles in the shape of an eagle, or predatory bird in general, are almost unknown. For the identification of the item, fragments of swords from broken bronze statues that were found in some places in the Roman Empire are significant as well. According to this comparison, the eagle head-shaped handle from Hurbanovo can be interpreted as a part of a symbolic weapon and dated to the middle imperial period, approximately between the late 2nd and the middle of the 3rd century ad.
DAS KERAMIKDEPOT DER MITTELDANUBISCHEN HÜGELGRÄBERKULTUR AUS REYERSDORF (NÖ)
ZBORNÍK SLOVENSKÉHO NÁRODNÉHO MÚZEA CXIII– ARCHEOLÓGIA 29, 2019
The pottery hoard of the Mid-Danubian tumulus culture from Reyersdorf (Lower Austria). Reyersdorf, where 40 vessels of the Middle Bronze Age Tumulus culture were found during a rescue excavation by the Federal Monuments Authority, is in the centre of the area associated with the Mid-Danubian tradition of pottery deposition. This paper discusses the hoard in relationship to the settlement discovered there and in the light of comparable features, more of which have been discovered in the distribution area in recent years.
EIN PHALLUSFÖRMIGES STEINWERKZEUG AUS DEN GRAVETTIENSCHICHTEN DES HOHLE FELS
2006
Auf der Schwäbischen Alb sind figürliche Darstellungen fast ausschließlich auf das Aurignacien beschränkt. Insbesondere die zahlreichen Elfenbeinstatuetten kennzeichnen diese Kulturphase. Zusammen mit den ebenfalls in diesen Technokomplex zu stellenden Knochen-und Elfenbeinflöten und den zahlreichen Schmuckgegenständen gewähren sie uns einmalige Einblicke in die geistige und kulturelle Welt der damaligen Menschen. Aus den Gravettienschichten sind dagegen nur wenige Kunstobjekte belegt: G. Riek (1973, 113) erwähnt zwei Fragmente aus Elfenbein aus der Gravettienschicht VII der Brillenhöhle, die vielleicht zu einer Frauenfigur gehören. Aus den Gravettienschichten des Hohle Fels stammen mehrere Kalksteine mit Bärenschliff, die unregelmäßig eingravierte Linien aufweisen (Hahn 1991, 20ff.); ob sie als Beleg für Höhlenkunst gelten können, ist umstritten. Werkzeuge aus Knochen und Geweih sind vergleichsweise häufig graviert. Hervorzuheben sind die beiden Geweihhacken aus den Gravettienschichten des Hohle Fels. Davon zeigt eine ein eingraviertes Tiermotiv (Scheer 1994, 91ff.), die andere ist mit einem geometrischen Linienmuster verziert, wie es ähnlich auch auf vielen anderen Knochen-und Elfenbeingeräten vorkommt (Hahn / Waiblinger 1997, 27f.). In den Gravettienschichten des Geißenklösterle wurde ein Knochen mit eingravierten Linien geborgen, die laut A. Scheer (2000, 262f.) eventuell einen Fisch darstellen. Darüber hinaus gibt es im Gravettien ein breites Spektrum an Schmuckobjekten. Charakteristisch sind die tropfenförmigen Anhänger aus Elfenbein, die zahlreich in den Gravettienschichten der Schwäbischen Alb vorkommen und auch aus anderen Gravettienfundstellen Europas bekannt sind (Conard 2003a, 15ff.; Moreau 2003, 607; Scheer 1985, 269ff.). Eine Besonderheit stellt ein neu entdecktes graviertes Steinartefakt aus der Gravettienschicht AH IIcf des Hohle Fels dar (Conard / Malina 2005, 20f.). Es wurde nicht als Ganzes geborgen, sondern im Rahmen der Auswertungsarbeiten der Gravettienschichten aus 14 Bruchstücken zusammengesetzt, die aus den Grabungskampagnen von 1996 bis 2004 stammen. Fragmente dieses Artefakts wurden bereits auf der Tübinger Hugo Obermaier-Tagung 2000 in einem Vortrag von H. Floss präsentiert. Bis auf wenige kleine Bruchstücke, die an einem Ende sowie auf den Flächen fehlen, konnte das Objekt vollständig rekonstruiert werden (Abb. 1). FUNDBESCHREIBUNG Das Steinartefakt ist insgesamt 19,2 cm lang, 3,6 cm breit und 2,8 cm dick. Die unterschiedliche Färbung der zusammengesetzten Bruchstücke mag durch thermische Veränderungen hervorgerufen sein. Das Stück war in die Asche-und Knochenkohlenschicht des AH IIcf eingebettet. Es ist somit durchaus möglich, dass das Artefakt unter Feuereinfluss geriet -dies könnte auch die starke Fragmentierung erklären. Die Oberfläche des Stücks ist deutlich geglättet. An einigen Stellen weist es Narbenfelder und Kratzer auf, die auf eine Verwendung als Werkzeug schließen lassen. Etwa 2 cm von einem Ende des Stückes entfernt befinden 455 ARCHÄOLOGISCHES KORRESPONDENZBLATT 36 · 2006 Conard · Kieselbach · Ein phallusförmiges Steinwerkzeug aus den Gravettienschichten des Hohle Fels Abb. 1 Hohle Fels. Steinphallus aus dem archäologischen Horizont IIcf (Photo: J. Lipták). ARCHÄOLOGISCHES KORRESPONDENZBLATT 36 · 2006 Abb. 2 1 Lage des Hohle Fels. -2 Hohle Fels. Lage des Ost-West-Profils 6 im Eingangstunnel (nach Conard / Langguth / Uerpmann 2003, 22). 1 2 sich mehrere eingravierte umlaufende Linien. Aufgrund der lang gestreckten Form und der umlaufenden rillenartigen Gravur an einem Ende kann das Steinartefakt als Phallus gedeutet werden. Es hat somit zugleich als Arbeitsgerät und als Symbol für das männliche Geschlecht gedient. Die Kombination von Werkzeugfunktion und figurativer bzw. symbolischer Darstellung ist ein häufig auftretendes Phänomen im Jungpaläolithikum. FUNDSITUATION Die 14 zusammengesetzten Bruchstücke des Steinartefakts stammen bis auf ein Stück alle aus dem nur 3-10 cm mächtigen archäologischen Horizont AH IIcf. Es ist der unterste von drei eindeutig gravettienzeitlichen Schichtkomplexen (AH IIb, IIc und IIcf) im Hohle Fels (Abb. 2). Der darunterliegende AH IId 458 Conard · Kieselbach · Ein phallusförmiges Steinwerkzeug aus den Gravettienschichten des Hohle Fels Abb. 3 Hohle Fels. Verteilung und Zusammensetzungslinien der Bruchstücke des Steinphallus. enthält sowohl gravettienzeitliche als auch aurignacienzeitliche Elemente und bildet möglicherweise einen Übergangshorizont zwischen diesen beiden Kulturphasen (Conard / Moreau 2004, 38ff.). Ein Fragment des Steinartefakts stammt aus AH IIc. Wie die horizontale und vertikale Projektion der Bruchstücke zeigt, liegt dieses Fragment im Streuungsbereich der Fragmente aus dem AH IIcf (Abb . Die Bruchstücke verteilen sich über 6 m 2 und befinden sich fast alle am nördlichen Rand sowie westlich der südlichen Hauptfundkonzentration des AH IIcf. Im Bereich der Hauptfundkonzentration befinden sich zahlreiche Abfälle einer intensiven Steinbearbeitung. Die drei gravettienzeitlichen Schichtkomplexe -im Profil mit »C« gekennzeichnet (Abb. 2) -sind insgesamt ca. 60-80 cm mächtig und erstrecken sich auf einer Fläche von 41 m 2 . Sie zeigen hinsichtlich ihrer Mächtigkeit und Sedimentzusammensetzung zum Teil deutliche Unterschiede. So sind AH IIb und AH IIc mit jeweils 20-40 cm deutlich mächtiger als der darunterliegende AH IIcf, der nur 3-10 cm dick ist. AH IIb und AH IIc bestehen aus gelbbraunem bis rötlichbraunem Höhlenlehm, in den grober bis feiner Kalkschutt eingebettet ist. AH IIcf setzt sich hingegen hauptsächlich aus dunkler, gebrannter Knochenkohle zusammen (Schiegl u.a. 2003). Der Horizont dient aufgrund seiner dunklen Färbung und seiner Ausdehnung über fast die gesamte Grabungsfläche als Leithorizont (Abb. 4). Da einerseits unverbranntes und gebranntes Material zusammen vorkommen, andererseits eindeutige Hinweise auf eine Feuerstelle fehlen, wird der AH IIcf von S. Schiegl und Kollegen (2003, 560ff.) als Abfallzone interpretiert. Mit über 4 000 einzeln eingemessenen Silexartefakten, mehreren Tausend Knochen-, Geweih-und Elfenbeinartefakten und über 10 000 Sammelund Schlämmfunden beinhaltet der geringmächtige Horizont ein sehr reiches Fundinventar. Im Gegensatz zu AH IIcf, der taphonomisch ungestört zu sein scheint, lassen sich anhand mikromorphologischer Sedimentuntersuchungen für die Gravettienschichten AH IIb und IIc Frosterscheinungen wie Kryoturbations-, Gefrier-und Auftauprozesse nachweisen (Goldberg u.a. 2003, 17ff.). Zudem zeigen die 459 ARCHÄOLOGISCHES KORRESPONDENZBLATT 36 · 2006