Reduktion und Umlagerung eines Bor(I)‐Carbonylkomplexes (original) (raw)
Bei der Einelektronenreduktion eines durch eine cyclisches (Alkyl)(amino)carben (CAAC) stabilisierten Arylborylen-Carbonylkomplexes erfolgt die Bildung eines dimeren Borylketyl-Radikalanions, bedingt durch eine intramolekulare Arylmigration zum CO Kohlenstoffatom. Computergestützte Analyse liefert Hinweise auf eine radikalanionische [(CAAC)B(CO)Ar]C À Zwischenstufe. Weiterführende Reduktion des entstandenen Komplexes liefert ein hoch nukleophiles (Boranyliden)methanolat. Abbildung 1. a) Ein-und Zweielektronenreduktion eines ÜM-Carbonylkomplexes; b) Reduktion von ÜM-Borylenkomplexen; c) Analogien der Orbitalwechselwirkungen zwischen CO und ÜM-bzw. Borylenfragmenten.