Zerbrochene Heilige – Fragmente religiöser gotischer Keramikreliefs aus Haus Kentrop (original) (raw)

AUSGRABUNGEN UND FUNDE die Anzahl der Ausformungen relativ begrenzt gewesen sein. Der Fund des unscheinbaren Kachelbruchstücks bietet daher vielfältige Möglichkeiten für Spekulationen rund um die spannende Stadtgeschichte Münsters im 16. Jahrhundert. Summary Excavations at no. 7 Alter Fischmarkt in Münster unearthed a fragment of a tile bearing the coat of arms of the Anabaptist leader Jan van Leiden (1509-1536). The large-format tile was probably made around 1540/1550 and was modelled on the 1536 copper portrait engraving by Heinrich Aldegrever. Since Jan van Leiden was brutally and publicly executed in Münster in 1536 as an Anabaptist heretic, it was a surprise to nd a tile with his portrait in the city. It remains unknown whether the stove, from which the tile had come from, had belonged to an Anabaptist supporter or whether it was the stove of an adversary, which perhaps showed portraits of heretics. Samenvatting Bij opgravingen in Münster werd op het perceel Alter Fischmarkt Nr. 7 een fragment van een tegel gevonden, waarop het wapen van Jan van Leiden (1509-1536), koning van de wederdopers staat afgebeeld. De grote tegel

Sign up for access to the world's latest research.

checkGet notified about relevant papers

checkSave papers to use in your research

checkJoin the discussion with peers

checkTrack your impact

Andreasplatz: Die mittelalterliche Keramik aus der Grabung Andreaskirche

Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt

Die stratifizierten Fundkomplexe des Andreasplatzes erbrachten einen Einblick in die Formen- und Materialentwicklung der Basler Keramik des 10. und 11. Jahrhunderts sowie der Zeit um 1200. Die Keramik aus der Barfüsserkirche schliesst die Lücke zwischen 1100 und 1200 und zeigt die weitere Entwicklung des Fundguts in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Papst und Teufel zugleich! - Vexierkrüge aus Siegburger Steinzeug als Zeugnisse religiöser Vergewisserung

Im Bild gefangen! - Manifestationen von Gedankenwelten - ein interdisziplinärer Diskurs, 2022

Das Trink-und Schankgeschirr auf der repräsentativen spätmittelalterlichen Tafel bestand im Rheinland vor allem aus Steinzeug, Zinnkannen und Glasbechcr spielten noch eine weniger bedeutende Rolle. Diese konstante, in die Renaissancemoden des 16. Jahrhunderts mit hineingetragene Wertschätzung trug dazu bei, dass das Steinzeug zu eincm vielbeachteten Medium fiir individuelle und gruppenbezogene Botschaften werden konnte[. TAFELGESCHIRR AUS STEINZEUG ALS BOTSCHAFTSTRÄGER Zunächst in Köln, seit dcn späteren 1550er Jahren abcr vor allem im Töpferort Siegburg, wurdc die Möglichkeit, die Steinzcuggefäßc mit dünnen Reliefauflagen zu verzieren, intensiv genutzt, um aussagefähige Bilder zur Belebung des Gesprächs in großcr motivischer Vielfalt in dic Tischgesellschaften zu bringen. Da die Bildgefäße individuelle Auftragsarbeiten waren, die die Töpfer nach Zeichnungen oder anderen Vorlagen anfertigten, konnte sich an den Motiven die Gesinnung des Hausherrn, di€ Botschaft eines Schenkenden an einen Beschcnkten oder die Selbstvergewisserung einer Gruppe ablesen lassen. Dass die Töpfer cin€n Teil der Motive nach der Ausführung der Erstaufträge in den allgcmeinen Dekor

Römische Keramik von der Flur «Im Hinterengeli», Riehen BS

Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, 1994

Das seit 1985 Flur «lm Hinterengeli» geborgene Fundmaterial besteht vor allem aus Keramik, wenigen Fragmenten von Gläsern, einer Münze und zahlreichen Ziegeln. Die auf typologischem Weg gewonnene Datierung ergab für das Gebäude auf der Flur «Im Hinterengeli» in Riehen eine Besiedlung von der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts n. Chr. bis ins erste Viertel des dritten Jahrhunderts n. Chr. Nebst verkohlten Ziegelfragmenten weisen verbrannte Terra-Sigillate-Scherben auf eine Brandkatastrophe hin, mit der vielleicht auch das Besiedlungsende zusammenfällt.

Bausteine für das Himmlische Jerusalem Glasfoliierte Steine aus dem Kyritzer Kloster St. Johannis und die Bauallegorese der Franziskanerarchitektur

Im Kyritzer Franziskanerkloster St. Johannis kamen im Zuge archäologischer Ausgrabungen rund 150 Kiesel mit grüner und weißer Glasfoliierung zu Tage, die ursprünglich nicht sichtbar in den Wänden der mittelalterlichen Anlage verbaut gewesen waren. Eine mineralogisch-chemische Analyse ergab, dass die Zusammensetzung des transparenten Überzugs Ergebnis eines mit der mittelalterlichen Glasherstellung verwandten, hochtemperierten Verfahrens ist. Die Foliierung von Steinen mit farbigem Glas – in der mittelalterlichen Lithologie unter dem Begriff adulterium beschrieben – steht im Zusammenhang mit der besonderen Bedeutung bestimmter Materialien im neuplatonisch-christlichen Kontext, in dem Glanz und bestimmten Farben Verweiskraft auf die transzendente Sphäre zugeschrieben werden. Ebenso wie Gold und Edelstein gilt Glas als vom göttlichen lumen durchleuchtet, was die reiche Ausstattung der gotischen Architektur erklärt. Obwohl die strengen Vorschriften der Reformorden die Verwendung von Gold und Edelsteinen verbieten, gilt die schlichte Klosterkirche ebenso wie die reich geschmückte Kathedrale als ein Abbild des Neuen Jerusalems, das in den apokalyptischen Schriften als leuchtende Himmelsstadt beschrieben wird. Die nicht sichtbar in den Wänden verbauten, glasfoliierten Kiesel dienen so im Kontext der Bettelordensarchitektur der Materialisierung der eschatologischen Symbolik und werden im konkreten Sinn zu Bausteinen, aus denen das Kloster als Abbild des Himmlischen Jerusalems errichtet ist. Abstract Building stones for Heavenly Jerusalem. Foliated pebbles from the monastery St. John in Kyritz and the symbolism of Franciscan architecture: During archaeological excavations at the medieval Franciscan monastery St. John in Kyritz (Brandenburg) approximately 150 pebbles foliated with white and green coloured glass were found. Originally these glazed pebbles were invisibly embedded within the medieval walls. The mineralogical-chemical analysis confirmed that the composition of the vitreous glaze is closely related to high temperature processes of medieval glass technology. The foliation of stones with colourful glass – known in medieval lithology as adulterium – must be regarded in the context of Neoplatonic Christian philosophy. Illuminated by the divine lumen, gloss and certain colours act as references to the transcendental sphere. Therefore, materials such as gold, gems, and glass have been commonly employed by the sacral Gothic architecture. Although strict regulations of the reformed orders prohibit the use of gold and gems, both the simple and modest monastery churches as well as the richly furnished cathedrals are images of the New Jerusalem described as heaven’s bright city in the apocalyptical literature. Invisibly hidden in the monastery’s walls the glazed pebbles appear in a concrete sense as materialisation of eschatological symbolism in the architectural context of the mendicant order of Franciscans where they serve as stones for constructing the Heavenly Jerusalem on earth.

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.