Die digitale Zukunft des Lernens und Lehrens mit Remote-Laboren (original) (raw)
Related papers
Lernen und Lehren im virtuellen Raum. Herausforderungen, Chancen, Möglichkeiten
ABSTRACT Der Beitrag zeigt die Ambivalenz von Auflösung des physischen Lernraumes und Bindung an den virtuellen Raum auf und veranschaulicht dabei die Konsequenzen für den Konzeptionsprozess der Lehrenden und den Lernprozess der Studierenden. Die Interaktion und gemeinsame Wissenskonstruktion unter den Lernenden nimmt im virtuellen Raum eine große Bedeutung ein, die Instruktion durch die Lehrpersonen steht nicht mehr im Mittelpunkt. Für beide Seiten bedeutet dies, mit neuen Lernmedien, Lernformen und geforderten Kompetenzen konfrontiert zu sein. Es gilt, mit den Freiheiten und Möglichkeiten des virtuellen Raumes und dessen Implikationen umzugehen. Im Beitrag werden einzelne zentrale Aspekte des Themas Lernen und Lehren im virtuellen Raum in einer Abwägung des Möglichen und Machbaren aus Sicht der universitären Praxis diskutiert und diese Aspekte den geforderten und geförderten Kompetenzen auf Seiten der Lehrenden und Lernenden gegenübergestellt. [http://www.waxmann.com/buch3142 ]
Digitale Lehre und alles nur Spielerei?
Hermann, Adrian (Hrsg.): Experimente mit digitaler Lehre : Überlegungen und Modelle jenseits einer Defizitperspektive., 2021
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie betreten einen Seminarraum. Fünf Personen sitzen in der Mitte des Raumes an einem Tisch, lautstark in ein intensives Gespräch vertieft. Die Emotionen kochen über. Sie hören Äußerungen wie "Ja, aber Du kannst Dir doch nicht einfach irgendwas rauspicken und zusammensetzen, wie Du das magst! Religion hat doch auch was damit zu tun, dass man sich an Regeln hält und sich nicht einfach irgendwas zusammenschustert!" oder "Warum trinkst Du überhaupt so viel? Ich dachte, Ihr dürft das nicht!", "Wer ist denn hier ‚Ihr'? Du hast mich nie wirklich gefragt, was ich bin!". Die Stimmung ist aufgeladen. Eine Person ist sichtlich aufgebracht, schiebt sich weg vom Tisch, verschränkt die Arme, schaut zur Seite. Eine andere Person scheint zu intervenieren: "Ich sehe, dass Dich das trifft. Was macht das mit Dir, wenn Du das hörst? Was möchtest du von Julian?" "Ich will, dass er sich mal anhört, wie ich die Sache sehe und mich nicht einfach in irgendeine Schublade steckt!" Das Gespräch läuft weiter. Mal nähern sich die Personen an, auf einem Whiteboard werden Punkte notiert. Bei manchen davon wird es wieder laut, hitzig. Um die intensiv diskutierenden fünf Personen herum, etwas von ihnen abgerückt, sitzen weitere Personen im Raum, machen sich Notizen, nehmen aber nicht am Gespräch teil. Was geschieht hier? Ist das nicht ein universitärer Seminarraum und sollte hier nicht ein religionswissenschaftliches Seminar stattfinden? Ja. Und genau das geschieht hier. Die im Raum befindlichen Personen spielen ein Lehrspiel. Eines, in dem sie spielerisch erfahren und im Nachklang 7
2019
Innovative Lehrformate entspringen nicht allein der Kreativität von Lehrenden an der Universität, vielmehr sind sie häufig das Ergebnis von Forschungs-und Entwicklungsprozessen. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "DEGREE 4.0-Digitale reflexive Lehrer/-innenbildung 4.0: videobasiert-barrierefreipersonalisiert" soll an der TU Dortmund ein solcher Prozess vollzogen werden, dessen Ergebnis eine neu entwickelte digitale Lernumgebung sein wird. Diese soll den Studierenden die Möglichkeit eröffnen, sowohl eigene als auch von anderen erstellte interaktive Videovignetten unter verschiedenen fachdidaktischen Fragestellungen zu analysieren und darüber hinaus gehende Reflexionsanlässe schaffen.
Erleben, Herausforderungen und zukünftige Lehrszenarien in der Online-Lehre
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2021
Das SoSe 2020 hat Lehrende vor die Herausforderung gestellt, ihre Lehrveranstaltungen innerhalb kürzester Zeit komplett digital gestützt durchzuführen. Wie Lehrende mit dieser Veränderung umgegangen sind, welche Lehrszenarien sie praktiziert haben, welche Potentiale und Herausforderungen sie in reiner Online-Lehre sehen und wie sie sich Lehre in Zukunft vorstellen, wurde an der Frankfurt University of Applied Sciences mittels eines Mixed-Method-Ansatzes mit Leitfadeninterviews und einem Online-Fragebogen analysiert. In der Gesamtschau lässt sich sagen, dass die Lehrenden trotz der plötzlich auftretenden Corona-Situation die Lehre im SoSe 2020 insgesamt positiv erlebt haben. So berichten sie von einem grossen Kompetenzzuwachs, was etwa die Interaktion und Kommunikation über Videokonferenzsysteme oder das Erstellen von Medienprodukten angeht. Die Grundpfeiler des Lehrkonzepts bildeten bei vielen Lehrenden zu Beginn der Pandemie eine Kombination von Videokonferenzen, vorab aufgezeichne...
Digital unterwegs – außerschulische Lernorte im Kontext digitaler Praktiken
Verlag Julius Klinkhardt eBooks, 2022
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar über http://dnb.d-nb.de. 2022.d. © by Julius Klinkhardt.