Diagnostik und Therapie posttraumatischer Pseudolipome (original) (raw)
Related papers
Diagnostik Posttraumatischer Belastungsstörungen
Psychiatria Danubina, 2008
Trauma, traumatization, Acute stress reaction, Posttraumatic stress disorder and other disorders following exposure to traumatic stress are described. Classification according to ICD and DSM are presented and critically valued. The complex Posttraumatic Stress disorder is introduced in its symptoms and with a proposal for a classification. Problems in assessing traumatized individuals are referred and recommendations for interviews and testing procedure are presented. Structured interviews and tests in german language are described. Due to control stress load by the process of assessing the economic choice of instruments is recommended.
Bildgebende Verfahren bei der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)
Neuroimaging in posttraumatic stress disorder (PTSD) Zusammenfassung Bildgebende Verfahren können zum besseren Verständnis pathophysiologischer Teilprozesse der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) beitragen. Unter funktionellanatomischen Gesichtspunkten dominierte bisher ein amygdalozentrisches Modell der PTBS, mit dem vor allem die Aspekte einer inadäquaten Furchtreaktion erklärt wurden. Zahlreiche Symptome der PTBS wie Rückerinnerungen, Dissoziationserleben, autonomes Blunting, emotionale Abstumpfung und Störungen des Sozialverhaltens lassen sich durch dieses Modell jedoch nicht hinreichend erklären. Während Vergleiche zwischen Patienten, traumaexponierten Kontrollen (TK) und nicht traumaexponierten Kontrollen (NTK) weiterhin eine wichtige Rolle spielen, tragen für die Revision des amygdalozentrischen Modells vor allem neuere Grundlagenstudien zur funktionellen Neuroanatomie von Konditionierung, Habituation und Extinktion von Furcht entscheidend bei. In dieser Arbeit werden auf Metaanalysen und Übersichtsarbeiten basierende Ergebnisse zur PTBS aus strukturellen und funktionellen Bildgebungsstudien vorgestellt. Strukturell zeigen PTBS-Patienten multiregionale Volumendefizite: Gut repliziert ist eine Reduktion des Hippocampusvolumens (HV) gegenüber TK und NTK, die bei schwerer PTBS stärker und bei behandelten Patienten geringer ausgeprägt ist. Eine HV-Reduktion findet sich metaanalytisch auch in der Gruppe der TK gegenüber NTK, wobei noch unklar ist, ob diese Veränderung traumainduziert oder eine vorbestehende Eigenschaft der TK-Gruppe ist. Bei PTBS im Kindesalter dominieren Strukturauffälligkeiten des Corpus callosum; HV-Reduktionen sind nicht nachweisbar. Symptomprovokationsstudien zeigen bei Patienten Überaktivierungen anteriorer limbischer und paralimbischer Areale einschließlich der Amygdala und der Insel, ähnlich der physiologischen Furchtkonditionierung. Auch die Verarbeitung emotionaler Stimuli, die keine unmittelbare Traumaassoziation haben, ist deutlich gestört und zeigt metaanalytisch robuste Minderaktivierungen des medialen präfrontalen Cortex (mPFC) und Deaktivierungen in anderen Hirnarealen (vor allem dem PFC), die im Vergleich zu anderen Angststörungen PTSD-spezifisch sind. In Zusammenschau mit Läsionsstudien, Studien zur kognitiven Modulation von Emotion und Studien zur Prozessierung sozialer Kontextinformation sowie Selbstbezüglichkeit von Stimuli wird das Summary Neuroimaging represents a valuable tool for dissecting the pathophysiological subprocesses of posttraumatic stress disorder (PTSD). From a functional-neuroanatomical perspective, an amygdalocentric model of PTBS has long been preferred, focussing mainly on an inadequate fear response. Many of the symptoms of PTSD, however, such as flashbacks, dissociative states, autonomic blunting, emotional numbing and disturbances of social behaviour are not satisfyingly explained by this model and its predominant focus on the fear network including amygdala (dys)-function. Therefore, while comparisons between PTSD patients, traumatized controls without PTSD (trauma controls, TK), and non-traumatized controls (NTK) certainly continue to play a role in neuroimaging of PTSD, pivotal contributions to the revision of the amygdalocentric model are currently being made by basic neuroimaging studies that focus on fear conditioning as well as habituation and extinction processes. Here, we describe structural and functional neuroimaging results in the context of PTSD, based on meta-analyses, review articles and selected original articles. Structurally, PTBS patients show multiregional volume deficits: Hippocampal volume (HV) deficits in comparison with TK and NTK are well replicated, more pronounced in clinically severe cases, and less prominent in medicated patients. HV deficits can also be found in TK compared with NTK whereupon it is unclear if these abnormalities are preexistent in the TK group or if they develop after the trauma exposition. In pediatric PTSD, structural abnormalities of the corpus callosum are a prominent finding; HV reductions are usually not found. Symptom provocation studies show hyperactivations in anterior limbic and paralimbic areas, including the amygdala and insula, similar to the physiological pattern occurring during fear conditioning. There is also a general disturbance of the processing of emotional stimuli that lack a direct association with the trauma, and in particular attenuated mPFC activations and the deactivation of other, mainly PFC areas seem to be specific to PTSD compared with other anxiety disorders. In view of the results of lesion studies, studies on cognitive modulation of emotion, processing of social context information, or processing of stimuli relating to the self, the more complex model of PTSD representing a disturbance of stimulus contextualization is presented. While this model seems promising in predicting the complex clinical
Diagnostik und Therapiestrategien bei Lymphomen
ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2003
In der Erforschung, Klassifikation und Behandlung maligner Lymphome und Leukämien sind in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erzielt worden. Klinische Phase-III-Studien ermöglichen, aufbauend auf diesen Erkenntnissen, die Verbesserung bisheriger Therapieschemata auf der Basis rationaler Konzepte. Solche Therapieoptimierungsstudien verbessern zudem durch ihre Einbeziehung zahlreicher onkologischer Zentren und Praxen die Etablierung von auf breiter Basis anerkannten Therapiestandards. Zudem bieten die Studienzentralen den teilnehmenden Zentren wie auch rat-und hilfesuchenden Patienten und Angehörigen die Möglichkeit, jederzeit über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein wie auch sachkundige Hilfe bei schwierigen Therapieentscheidungen zu suchen. Die Kompetenznetze Lymphome und Leukämien des BMBF wie die Förderung der Deutschen Krebshilfe haben in den letzten Jahren durch Studienunterstützung und Informationsvernetzung von Spezialisten in Klinik und Praxis, hausärztlich tätigen Kollegen und den Patientenselbsthilfegruppen zu einer wesentlichen Verbesserung der Versorgung dieser Patienten beigetragen.
Prognose und Therapie posttraumatischer intrakranieller Abszesse und Empyeme
European Surgery, 1999
Zusammenfassung: Grundtagen: Zielsetzung dieser retrospektiven Untersuchung ',~ar cs, anhand klinischer Paralneter eine Prognose dcr posttraumatischen intrakranicllen lnfcktion I zu erstellen nnd daraus therapeutische Ricbtlinien abzuleiten, t Methodik: Zwischen 1986 und 1996 wurden l0 m/innliche Patienten im Alter zwischcn 21 und 63 .lahren an der Universit~:itsklinik flit Neurochirurgie. (;raz, wegen eines posttratlmati-i schen intrakraniellen Abszesses oder Empyems operativ ver-I sorgt, hn Rahmen einer retrospektiven Analyse wurden das initiale Trauma, die Atiologie der In fektion, Begleitverletzungen des Neurokraniums, Duraverletzung, Keimspektrum, operatives Vorgehen und antibiotisches Regime untersucht und mit dern Glasgow Outcome Score (GOS) verglichen.