Syriac Theology: Past and Present (original) (raw)
Es ließen sich sicher eine ganze Reihe von Gründen dafür anführen, warum wir syrisch-orthodoxe Theologie in Europa brauchen. Da ist zunächst die offenkundige Tatsache, dass Jesus aramäisch gesprochen hat und damit in der Sprache gefühlt, gedacht und gelehrt hat, die bis heute die Liturgie der syrischorthodoxen Kirche prägt. Vor diesem Hintergrund ist es schon bewegend, wenn man zum ersten Mal das Vaterunser in dieser Sprache hört. Darüber hinaus ist die syrische Kirche eine der ältesten der Christenheit und führt uns damit an die Wurzeln des Christentums zurück. Viele der ersten syrischen Kirchenväter werden in der gesamten Kirche rezipiert und wertgeschätzt. Gerade die poetische Kraft von Gestalten wie Ephräm dem Syrer (306-373) oder Jakob von Sarug (451-521) beeindruckt bis weit über die Grenzen der orientalischen Kirchen hinaus und hat unsere Liturgien nachhaltig beeinflusst. Von daher kann man schon rein historisch dafür argumentieren, wie wichtig das syrische Christentum für die christlichen Wurzeln Europas ist. Hinzu kommt, dass die in Deutschland und Europa lebenden syrischorthodoxen Christinnen und Christen in vielen Fällen als Flüchtlinge zu uns gekommen sind und schon deswegen unsere Solidarität und Unterstützung brauchen. Denn nicht erst die Grausamkeiten des IS haben zu einer Flüchtlingswelle syrischer Christen nach Europa geführt. Vielmehr wurden bereits in der Spätzeit des Osmanischen Reichs nicht nur armenische, sondern auch syrisch-orthodoxe Christinnen und Christen massenhaft getötet oder vertrieben. Wegen dieses Völkermordes, an dem auch Deutschland nicht unbeteiligt war, leben jetzt schon seit vielen Generationen syrisch-orthodoxe Christinnen und Christen in Europa-auch in Deutschland und in großer Zahl in Ostwestfalen. Von daher könnte man denken, dass es schon aus historischer Verantwortung klar sein sollte, dass es in Deutschland und Europa syrisch-orthodoxe Theologie gibt und dass sie mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Doch leider ist das in Deutschland bisher nicht der Fall, sodass wir mit diesem Buch noch einmal nachdrücklich für die Bedeutung syrisch-orthodoxer Theologie für Europa werben wollen. Geschehen soll das vor allem auf zwei Ebenen. Auf der ersten Ebene argumentieren wir für die bleibende Bedeutung des exegetischen Erbes syrischer Theologie. Die in der syrischen Theologie stark