Der gerechte König. Überlegungen zum Zusammenhang von Königspsalmen und JHWH-Königpsalmen (2020) (original) (raw)

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.

References (31)

  1. dass die Verhältnisbestimmung Gottes auch wei- terhin der Interpretation und Auslegung bedarf. 40 Literatur
  2. Eaton, J. H., Kingship and the Psalms, Sheffield 2 1986.
  3. Fauser, M., Einführung in die Kulturwissenschaft (Einführungen Germanistik), Darmstadt 2003. Genette, G., Palimpsestes. La littérature au second degré, Paris 1982. Gressmann, H., Der Messias, FRLANT 43, Göttingen 1929.
  4. Gulkowitsch, L., Die Bildung von Abstraktbegriffen in der hebräischen Sprachgeschichte, Leip- zig 1931.
  5. Hilgert, M., Von ‚Listenwissenschaft' und ‚epistemischen Dingen'. Konzeptuelle Annäherungen an altorientalische Wissenspraktiken, in: Journal for General Philosophy of Science 40 (2009), 277-309.
  6. Hossfeld, F.-L./Zenger, E., Psalmen 51-100, HThKAT, Freiburg u. a. 2000. -/-, Psalmen 101-150, HThKAT, Freiburg u. a. 2008.
  7. Janowski, B., Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Neukirchen-Vluyn 2003.
  8. Jeremias, J., Das Königtum Gottes in den Psalmen. Israels Begegnung mit dem kanaanäischen My- thos in den Jahwe-König-Psalmen, FRLANT 141, Göttingen 1987.
  9. -, Die Propheten Joel, Obadja, Jona, Micha, ATD 24,3, Göttingen 2007.
  10. Kessler, R., Micha, HThKAT, Freiburg u. a. 2 2000.
  11. Klein, A., Schriftauslegung im Ezechielbuch. Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zu Ez 34- 39, BZAW 391, Berlin/ New York 2008.
  12. Kristeva, J., Bakhtine, le mot, le dialogue et le roman, in: Critique 23 (1967), 438-465.
  13. Krusche, M., Göttliches und irdisches Königtum in den Psalmen, FAT II/109, Tübingen 2019.
  14. Kynes, W., My Psalm Has Turned into Weeping. Job's Dialogue with the Psalms, BZAW 437, Ber- lin/ Boston 2012.
  15. Landsberger, B., Die Eigenbegrifflichkeit der babylonischen Welt, in: ders./von Soden, W., Die Eigenbegrifflichkeit der babylonischen Welt. Leistung und Grenze sumerischer und babyloni- scher Wissenschaft, Darmstadt 1965, 1-18.
  16. Leuenberger, M., Konzeptionen des Königtums Gottes im Psalter. Untersuchungen zu Komposi- tion und Redaktion der theokratischen Bücher IV-V im Psalter, AThANT 83, Zürich 2004.
  17. Müller, R., Jahwe als Wettergott. Studien zur althebräischen Kultlyrik anhand ausgewählter Psal- men, BZAW 387, Berlin/ New York 2008.
  18. Michel, D., Begriffsuntersuchung über sädäq-s e daqa und ῾ämät-῾ ä muna, (Habil., masch.), Heidel- berg 1965.
  19. Niehr, H., Herrschen und Richten. Die Wurzel špt im Alten Orient und im Alten Testament, FzB 54, Würzburg 1986.
  20. Pohlmann, K.-F., Das Buch des Propheten Hesekiel (Ezechiel). Kapitel 20-48, ATD 22,2, Göt- tingen 2001.
  21. Ringgren, H./Seybold, K./Fabry, H.-J., Art. ‫ְך‬ ‫לֶ‬ ‫מֶ‬ maelaek ‫ְך/ˉ‬ ‫לַ‬ ‫מׇ‬ mālak ˉ, in: ThWAT 5 (1984), 926-
  22. Salo, R. S., Die judäische Königsideologie im Kontext der Nachbarkulturen. Untersuchungen zu den Königspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72, ORA 25, Tübingen 2017.
  23. Vgl. dazu Schwöbel, Gott, 25-51.
  24. Digitale Kopie -nur zur privaten Nutzung durch den Autor/die Autorin -© Mohr Siebeck 2020
  25. Saur, M., Gedeutete Gegenwart. Ezechiel 26, Sacharja 9 und der Eroberungszug Alexanders des Grossen, in: Niemann, H. M./Augustin, M. (Hg.), "My Spirit at Rest in the North Country" (Zechariah 6.8). Collected Communications to the XXth Congress of the International Organi- zation for the Study of the Old Testament, Helsinki 2010, BEATAJ 57, Frankfurt u. a. 2011, 77-84.
  26. -, Die Königspsalmen. Studien zur Entstehung und Theologie, BZAW 340, Berlin/ New York 2004. Schwöbel, C., Gott in Beziehung. Studien zur Dogmatik, Tübingen 2002.
  27. Steck, O. H., Exegese des Alten Testaments. Leitfaden der Methodik. Ein Arbeitsbuch für Prosemi- nare, Seminare und Vorlesungen, Neukirchen-Vluyn 14 1999.
  28. Willi-Plein, I., Deuterosacharja, BKAT 14,7.2, Neukirchen-Vluyn 2014.
  29. Wolff, H. W., Anthropologie des Alten Testaments. Mit zwei Anhängen neu herausgegeben von Bernd Janowski, Gütersloh 2010.
  30. Wöhrle, J., Die frühen Sammlungen des Zwölfprophetenbuches. Entstehung und Komposition, BZAW 360, Berlin/ New York 2006.
  31. Zimmerli, W., Ezechiel 25-48, BKAT 13,2, Neukirchen-Vluyn 1969.