Music Biographies Research Papers - Academia.edu (original) (raw)
2025
Die Identifizierung der Kinder-und Jugendliteratur mit kind-bzw. jugendgemaesser Literatur fuehrte zu der bis in die 70er Jahre herrschenden Lehrmeinung, dass erst ab der zweiten Haelfte des 18. Jahrhunderts von einer Kinder-und... more
Die Identifizierung der Kinder-und Jugendliteratur mit kind-bzw. jugendgemaesser Literatur fuehrte zu der bis in die 70er Jahre herrschenden Lehrmeinung, dass erst ab der zweiten Haelfte des 18. Jahrhunderts von einer Kinder-und Jugendliteratur im eigentlichen Sinne die Rede sein koenne, dass es sich bei ihr also um eine Schoepfung des aufgeklaerten, des paedagogischen Jahrhunderts handele. Es bedurfte nicht zuletzt einer kritischen Revision der eigenen Begrifflichkeit, um die Geschichte der Kinder-und Jugendliteratur in ihrem ganzen Umfang wahrnehmen zu koennen. Denn die Kinder-und Jugendliteratur der fruehen Neuzeit, deren Spuren sich teilweise bis ins Mittelalter zurueckverfolgen lassen, unterscheidet sich grundlegend von ihrer Auspraegung in der Moderne. Dies haengt damit zusammen, dass Kindheit und Jugend nicht als eigenstaendige Lebensabschnitte begriffen wurden. Das Kind war "definiert als Nicht-Erwachsener, der auf den Status des Erwachsenseins und auf den Stand, den es spaeter im Leben einzunehmen hatte, hin erzogen werden sollte". "Daher bietet", so weiter Otto Brunken, "die Kinder-und Jugendliteratur dieser Zeit nahezu ausschliesslich Modelle fuer kuenftiges Rollenverhalten in Familie und Gesellschaft, nicht aber altersbezogene Verhaltensmuster fuer die konkrete gesellschaftliche Erfahrung von Kindern und Jugendlichen." Die fruehe Neuzeit steht ganz also im Zeichen einer Wesensbestimmung von Kinder-und Jugendliteratur als Enkulturations-bzw. Sozialisationsliteratur. Von den mannigfaltigen Funktionen der fruehen Kinder-und Jugendliteratur ist an erster Stelle die der religioesen Erziehung und Belehrung zu nennen. In
2024, Verlag Julius Klinkhardt eBooks
2024
In männlicher und weiblicher Aufsprache, Göttinger Satztest) mit Normalhörenden und Schallempfindungsschwerhörigen durchruhrten. Ergebnis dieser Untersuchung ist, daß alle Wörtertests ähnliche Steigungen der Verständlichkeitsfunktionen... more
In männlicher und weiblicher Aufsprache, Göttinger Satztest) mit Normalhörenden und Schallempfindungsschwerhörigen durchruhrten. Ergebnis dieser Untersuchung ist, daß alle Wörtertests ähnliche Steigungen der Verständlichkeitsfunktionen aufweisen, daß der Satztest jedoch signifikant steilere psychometrische Funktionen erzielt. Besonders unter dem Aspekt der Praktikabilität wird der Satztest von den Autoren für den Einsatz in Diagnostik und Rehabilitation empfohlen. Kliem und Kollmeier (1994): Entwicklung und Evaluation eines Zweisilber-Reimtestverfahrens rur die deutsche Sprachaudiometrie. In dieser Untersuchung wird ein neu konzipiertes, phonetisch ausbalanciertes Reimtestverfahren vorgestellt und aufgrund der Vorteile gegenüber dem Freiburger Sprachtest (geschlossenes Antwortformat) rur die Standardaudiometrie im klinischen Alltag vorgeschlagen. Kliem und Kollmeier (1995): Überlegungen zur Entwicklung eines Zweisilber-Kinderreimtests rur die klinische Audiologie. Hier wird eine erste Version eines neuen Kindersprachtests vorgestellt. Konsonanten können dabei in der Anlautposition (n=45 Wörter) und der Inlautposition (n=33 Wörter) überprüft werden. Für die Vokale besteht ein Testwortinventar von 24 Wörter in der Inlautposition. 11-1.5.2 Intra-und Interindividuelle Pegelstreuung der Gehörgangsimmission Die Messungen nach mehrfachem Auf-und Absetzen der Kopfhörer bei den zwölf Pbn erlaubt die Abschätzung der intraindividuellen Reproduzierbarkeit des Schallfelds am Gehöreingang. Auch für die Lautsprecherbedingung wurde frequenzabhängig die intraindividuelle Standardabweichung des Gehöreingangspegels ermittelt. Die mittleren intraindividuellen Streuungen zeigt Abbildung 8
2024
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Potenzial und mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten von Musik und musikalischen Elementen in der Psychomotorik-therapie. Nach einer kurzen geschichtlichen Betrachtung des Berufsfeldes im... more
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Potenzial und mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten von Musik und musikalischen Elementen in der Psychomotorik-therapie. Nach einer kurzen geschichtlichen Betrachtung des Berufsfeldes im Hinblick auf die Bedeutung von Musik in der Entstehung der Psychomotorik, werden anhand von einer Literaturrecherche und von Expert_innengesprächen theoretische und praktische Erkenntnisse über Wirkung und Einsatzmöglichkeiten von Musik in der therapeutisch-pädagogischen Arbeit mit Kindern zusammengetragen. Es wird aufgezeigt, dass Musik in verschiedenen Förderbereichen gewinnbringend eingesetzt werden kann, und dass dazu kein spezifisches musikalisches Können von Seiten der Therapeut_innen nötig ist. Die Arbeit enthält zudem eine Sammlung von zwölf konkreten musikalischen Interventionen, die von 15 Therapeut_innen evaluiert wurde.
2024, Journal of the Society for Musicology in Ireland
A review of Seán Campbell & Gerry Smyth, Beautiful Day: Forty Years of Irish Rock (Cork: Cork University Press: Atrium, 2005), ISBN 0-95353-535-5, 240pp, €20/£17.50/$25.
2023, Conversatoria Litteraria
The article focuses on the figure of the father in the novel "Daddy" by the Austrian writer Monika Helfer. In her fictional and autobiographical work, the writer presents her relashionship with her physically or mentally 'absent' father,... more
The article focuses on the figure of the father in the novel "Daddy" by the Austrian writer Monika Helfer. In her fictional and autobiographical work, the writer presents her relashionship with her physically or mentally 'absent' father, whose life was marked by the trauma of World War II. Fascinated by books, her father, for whom owning books and contact with them seemed far more important than contact with his own children, remained a stranger to the writer till the end. Monika Helfer assembles the image of her father from her own memories and those of her relatives, skillfully combining memories with fiction.
2023, Conversatoria Litteraria
Tematem rozważań jest postać ojca w powieści Tatuś austriackiej pisarki Moniki Helfer. W fikcjonalnym, autobiograficznym utworze autorka prezentuje swoje relacje z ‘nieobecnym’ czy to fizycznie czy mentalnie ojcem, którego życie... more
Tematem rozważań jest postać ojca w powieści Tatuś austriackiej pisarki Moniki Helfer. W fikcjonalnym, autobiograficznym utworze autorka prezentuje swoje relacje z ‘nieobecnym’ czy to fizycznie czy mentalnie ojcem, którego życie naznaczyła trauma przeżyć drugiej wojny światowej. Zafascynowany książkami ojciec, marzący o własnej bibliotece, dla którego posiadanie książek i kontakt z nimi zdawał się wielokrotnie ważniejszy niż kontakt z dziećmi, pozostał dla pisarki do końca obcy. Monika Helfer składa z pamięci swojej i swoich krewnych obraz ojca, zręcznie łącząc wspomnienia z fikcją.
2023, Osterreichische Musikzeitschrift
Die Tatsache, dass der "Salzburger Haydn" nach seinem Tod vor zweihundert Jahren unvergessen blieb, verdankt er in erster Linie seiner getreuen Schülerschar. Wie wichtig die Haydn-Schüler für den Nachruhm waren, erhellt die Tatsache, dass... more
Die Tatsache, dass der "Salzburger Haydn" nach seinem Tod vor zweihundert Jahren unvergessen blieb, verdankt er in erster Linie seiner getreuen Schülerschar. Wie wichtig die Haydn-Schüler für den Nachruhm waren, erhellt die Tatsache, dass das Andenken an den berühmtesten Sohn Salzburgs in dessen Vaterstadt von außen her wiederbelebt werden musste, während Michael Haydn bereits 1821 ein Monument in der Stiftskirche St. Peter erhielt. Der schlichte Grund dafür war, dass Mozart in Salzburg keine Schüler hinterlassen hat. Die Anhänglichkeit des Schülerkreises an Michael Haydn vererbte sich auch auf die Enkel. Emil von Schafhäutel riet einer Dame 1882 davon ab, eine Haydn-Devotionalie zu jenem Zeitpunkt verkaufen zu wollen: "… die Liebhaber die sich leicht finden ließen, sind Musiker-arme Teufel!"
2023, Jusletter IT
Mit dem Buch «Kennst du das Recht?» Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche hat eine bemerkenswerte Serie der Rechtsvisualisierung ihren Ausgang genommen: Einerseits finden sich darin mehrere visuelle Ansätze, von Ablaufdiagrammen, Fotos... more
Mit dem Buch «Kennst du das Recht?» Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche hat eine bemerkenswerte Serie der Rechtsvisualisierung ihren Ausgang genommen: Einerseits finden sich darin mehrere visuelle Ansätze, von Ablaufdiagrammen, Fotos über gemalte Abbildungen bis hin zu Kinderzeichnungen. Das Buch adressiert nicht professionelle Kreise sondern will einfach nur Verständnis vermitteln und richtet sich von der Konzeption her auch an Kinder und Jugendliche. In der Folge war das Buch dann Grundlage für weitere Visualisierungen bis hin zu Übersetzungen ins Englische und Chinesische.
2023
Pau Casals (1876-1973, better known to American audiences as Pablo Casals) was a notable Catalan cellist, conductor and composer, also widely known as a humanitarian. He was raised in El Vendrell, a small village in Catalonia (Spain). He... more
Pau Casals (1876-1973, better known to American audiences as Pablo Casals) was a notable Catalan cellist, conductor and composer, also widely known as a humanitarian. He was raised in El Vendrell, a small village in Catalonia (Spain). He went into exile in Prades, France in 1939, towards the end of the Spanish Civil War, subsequently relocating to Puerto Rico in 1957. In October 1945, following the end of World War II, the lack of Allied intervention in Spain ignited Casals' international artistic boycott, wherein Casals vowed not to perform in any country recognizing General Francisco Franco's regime. To date, a group of over thirty biographies stand as rich and authoritative sources on Casals' life and legacy. The biographers, however, tendentiously romanticized Casals' persona by focusing on his musical accomplishments and political activism, providing a popular, yet distorted, image which continues to inform a wide audience of new and senior scholars, performers, music teachers, journalists, concert programmers, and music listeners. While a few scholarly works have touched on some biographical deficiencies (Chaitkin, 2001 and Mercier, 2008), nearly four decades after Casals' death, no definitive scholarly biography exists. This dissertation takes a critical look at three facets of Casals' legacy previously undocumented or misrepresented. Through newly discovered sources, Casals' life is discussed on three dimensions of scale: personal, national and international. The first chapter examines Casals' marriage to Susan Metcalfe illustrating the artist's stratagems to regulate his biographical enterprise. This individual realm reveals the deeply personal nature of Casals' vocal works-at the example of En Sourdine (1904). The second chapter features Casals' entanglements with Puerto Rico's cultural development plan (Operación Serenidad), wherein a neocolonialist lens seemed fitting to observe Casals' musical legacy at a national (Puerto Rico) level. The third chapter covers the later part of Casals' life and focuses on his engagements with the United Nations, the production of the "Hymn to the United Nations," and his grandest musical aspiration-to redeem the world through his peace oratorio El Pessebre.
2023, Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde / Journal of the Humanities and Social Sciences of Southeast Asia
This is an open access article distributed under the terms of the prevailing cc-by-nc license at the time of publication.
2023, Psychosomatik im Zentrum
2023, Deutsche Viertelsjahrschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
Figuren der Wiederholung sind für Bernhards Gesamtwerk charakteristisch. Das Kalkwerk eignet sich für eine exemplarische Lektüre, weil die Wiederholung erstens auf der Rahmung des Erzählten basiert, zweitens die technische Errungenschaft... more
Figuren der Wiederholung sind für Bernhards Gesamtwerk charakteristisch. Das Kalkwerk eignet sich für eine exemplarische Lektüre, weil die Wiederholung erstens auf der Rahmung des Erzählten basiert, zweitens die technische Errungenschaft der akustischen Rezeption und Reproduktion historisch verortet wird. Gleichzeitig unterläuft sie gezielt die industrielle Reproduzierbarkeit in Musik und Literatur.
2023
Mozart-Jahrbuch 2007/08, Bärenreiter, Kassel etc, 2011, 227-231
2023
Mozart-Jahrbuch 2007/08, Bärenreiter, Kassel etc, 2011, 200-203
2023
Mozart-Jahrbuch 2007/08, Bärenreiter, Kassel etc, 2011, 189-193
2023, Musik-, Tanz- und Kunsttherapie
Zusammenfassung. Hintergrund: Herzkatheteruntersuchungen sind mittlerweile Routineverfahren. Da viele Patienten die Untersuchung als belastend empfinden, wurden begleitende psychosoziale Interventionen vorgeschlagen. Ziel der vorliegenden... more
Zusammenfassung. Hintergrund: Herzkatheteruntersuchungen sind mittlerweile Routineverfahren. Da viele Patienten die Untersuchung als belastend empfinden, wurden begleitende psychosoziale Interventionen vorgeschlagen. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung der Wirksamkeit von Musiktherapie bei Herzkatheteruntersuchungen auf das subjektive und objektive Angsterleben sowie eine daraus folgende Reduktion von Sedativa. Methoden: Eine dreiarmige (Musikexposition während der HKU; Musikexposition + ergänzendes musiktherapeutisches Coaching; Kontrollgruppe mit Standardbehandlung) randomisierte Studie mit N = 83 Patienten (48 männlich, 35 weiblich, Alter 66 ± 11 Jahre). Zielvariablen waren subjektiv empfundene Angst (STAI-S) sowie physiologische Variablen (Blutdruck, Puls, Cortisol, IgA). Ergebnisse: In der Expositionsgruppe konnte die subjektive Angst (STAI-S) gegenüber den beiden anderen Gruppen prä-post signifikant gesenkt werden (Exposition 11 P, Coaching 4 P, Kontrolle 6 P; p =...
2023, Acta Musei Nationalis Pragae – Historia litterarum
2023
Wir haben durch die medizinische Forschung heute die Möglichkeit, solche Anregungen Rudolf Steiners als physiologisch begründet anzusehen. Die Variabilität des Herzschlags (HRV) wurde in den letzten 15 Jahren als ein wesentlicher... more
Wir haben durch die medizinische Forschung heute die Möglichkeit, solche Anregungen Rudolf Steiners als physiologisch begründet anzusehen. Die Variabilität des Herzschlags (HRV) wurde in den letzten 15 Jahren als ein wesentlicher Indikator für Gesundheit und Krankheit untersucht. Das Herz schlägt nicht taktförmig, sondern innerhalb weniger Sekunden mal schneller, mal langsamer, je nach körperlicher, aber auch nach psychischer Beanspruchung. Dass es so variabel ist, ist ein Zeichen von Gesundheit. Je eingeschränkter der Herzschlag auf unterschiedliche Einflüsse reagiert, desto potenziell kränker ist der Mensch. Dies ist sogar ein altes Wissen. Schon im 3. Jahrhundert schrieb ein chinesischer Arzt: »Wenn das Herz so regelmäßig schlägt wie der Regen vom Dach tropft, wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben.« Die Variabilität des Herzschlags beruht auf einem ausgewogenen Zusammenspiel des »sympathischen« und des »parasympathischen« Astes des vegetativen Nervensystems. Der sympathische Ast ist der »Leistungsnerv«, der bei entsprechender körperlicher oder auch seelischer Anspannung (z.B. beim Kopfrechnen) zur Beschleunigung von Herz
2023, History of Education
2023, Εθνική Λυρική Σκηνή
Άρθρο για την παραγωγή Βέρθερος / Article for the programme of the opera Werther
Εθνική Λυρική Σκηνή / Greek National Opera
Μάρτιος / March 2023 Αρ. έκδοσης 139 - GR σελ. 19-27 / ENG pp.97-104
2023, Εθνική Λυρική Σκηνή
Άρθρο για την παραγωγή O πύργος του Κυανοπώγωνα - Τζάννι Σκίκκι Article for the programme of the operas Bluebeard’s Castle – Gianni Schicchi Εθνική Λυρική Σκηνή / Greek National Opera Φεβρουάριος / February 2023 Αρ. έκδοσης 139 - GR... more
2023, Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory]
2023, Estudios Irlandeses
This paper aims to analyse the depiction of IRA female volunteers in Ann Devlin's "Naming the Names" (1986) and Anna Burns' No Bones (2001) and to consider the relationship established between gender and violence in these texts. I... more
This paper aims to analyse the depiction of IRA female volunteers in Ann Devlin's "Naming the Names" (1986) and Anna Burns' No Bones (2001) and to consider the relationship established between gender and violence in these texts. I investigate the extent to which the female terrorists portrayed conform to the "mother, monster, whore" paradigm identified by Laura Sjoberg and Caron Gentry (2007) in their study of women's violence in global politics and consider what differences, if any, are established with these characters' male counterparts. The ways in which both authors destabilise traditional gender stereotypes is also explored, as is the question of whether these texts might be considered as feminist fictions. 1
2023, Εθνική Λυρική Σκηνή
Άρθρο για την παραγωγή Φάλσταφ /
Article for the programme of the opera Falstaff
Εθνική Λυρική Σκηνή / Greek National Opera
Ιανουάριος / January 2023
Αρ. έκδοσης 137 - GR σελ. 54-62 / ENG pp.142-149
2023, Εθνική Λυρική Σκηνή
Άρθρο για την παραγωγή Σιμόν Μποκκανέγκρα
Article for the programme of Simon Boccanegra
Εθνική Λυρική Σκηνή / Greek National Opera
Ιανουάριος / January 2019
Αρ. έκδοσης 104 - GR σελ. 66-70 / ENG pp.130-134
2022
Concerts and talks on music and astronomy
2022, Muzyka
Recenzja książki Michała Jaczyńskiego Recepcja twórczości Władysława Żeleńskiego w latach 1857–1939, Kraków 2017
2022, Voices: A World Forum for Music Therapy
In diesem Artikel umreiße ich zunächst mein Dissertationsprojekt, in welchem ich eine Analyse deutschsprachiger musiktherapeutischer Diskurse aus einer diskriminierungs-kritischen Perspektive vornahm. Dies geschah im Rahmen einer... more
In diesem Artikel umreiße ich zunächst mein Dissertationsprojekt, in welchem ich eine Analyse deutschsprachiger musiktherapeutischer Diskurse aus einer diskriminierungs-kritischen Perspektive vornahm. Dies geschah im Rahmen einer partizipativen Forschungsgruppe zusammen mit anderen Musiktherapeut:innen und durch die Analyse von Musiktherapie-Lehrbüchern. Theoretische Bezüge lieferten hierbei der Ansatz der Intersektionalität und Queer Theory, deren diskriminierungskritisches Potenzial ich kurz skizzieren werde. In der Beschreibung meines Vorgehens bei der Textanalyse und der Vorstellung der Ergebnisse werde ich Aspekte wie Wertungen, Ausschlüsse und Othering und deren sprachliche Erscheinungsformen aufzeigen. Parallel dazu werde ich auf der Grundlage meiner Erkenntnisse Vorschläge machen, wie anti-diskriminatorische Bemühungen in der Musiktherapie durch die kritische Reflexion der geschriebenen sowie der gesprochenen Sprache und entsprechende Veränderungen derselben unterstützt werd...
2022, physioscience
Hintergrund: Manualtherapeutische Behandlungen werden oftmals auf der Höhe der thorakalen Wirbelsäule durchgeführt. Die segmentale Reaktion des sympathischen Nervensystems nach einer BWS-Mobilisation ist bislang unklar. Ziel: Ziele dieser... more
Hintergrund: Manualtherapeutische Behandlungen werden oftmals auf der Höhe der thorakalen Wirbelsäule durchgeführt. Die segmentale Reaktion des sympathischen Nervensystems nach einer BWS-Mobilisation ist bislang unklar. Ziel: Ziele dieser Pilotstudie sind (1) die Darstellung der Durchführbarkeit sowie (2) die Untersuchung der akuten Effekte einer thorakalen manuellen Mobilisationstechnik auf das SNS in Bauchlage mit in anteriorer bzw. im Sitz mit in posteriorer Schubrichtung mobilisiertem Brustwirbel. Methode: Für diese Cross-Over-Pilotstudie sollen mindestens 10 gesunde Erwachsene rekrutiert und eingeschlossen werden. Cross-Over-Effekte werden mittels non-parametrischer L-Puri-Sen-Statistik berechnet. Um Unterschiede innerhalb bzw. der Gruppen untereinander zu ermitteln, werden der Friedman-Test bzw. der Mann-Whitney-U-Test angewendet. Schlussfolgerung: Aufgrund der Wechselwirkung des Spinalnervs und des SNS kann durch manualtherapeutische Techniken im Bereich der BWS eine Veränderung von Herzratenvariabilität, Blutdruck, Puls sowie Hautdurchblutung und Hautrötung im entsprechenden Segment angenommen werden.
2022
ergebnisse Blechbläser wiesen nach hohen, mittleren und tiefen Tönen eine signifikante IOD Steigerung auf (p<0,001 und p=0,004) und der systolische BD wurde signifikant um max. 30 mm Hg erhöht. Holzbläser zeigten bei hohen... more
ergebnisse Blechbläser wiesen nach hohen, mittleren und tiefen Tönen eine signifikante IOD Steigerung auf (p<0,001 und p=0,004) und der systolische BD wurde signifikant um max. 30 mm Hg erhöht. Holzbläser zeigten bei hohen Tonfrequenzen einen signifikanten IOD Anstieg (Oboe: 17±2,9 mm Hg auf 21±4,4 mm Hg, p=0.017). Zehnminütige Spielübungen erhöhten den IOD in beiden Gruppen, wobei bei Blechbläsern IOD und BD signifikant anstiegen. Ein zusätzlich gespielter Ton mit max. Belastung steigerte den IOD signifikant auf bis zu 64 mm Hg. Hochwiderstandsblechbläser (Trompete, Horn) zeigten gegenüber Niedrigwiderstandsblechbläsern (Posaune, Tuba) einen höheren IOD. Junge Berufsmusiker, Nichtraucher und Ausdauersportler hatten tendenziell einen niedrigeren IOD als Berufsanfänger, Raucher und Nichtsportler. Gehörschutz beeinflusste nicht signifikant.
2022
Récemment, l’interaction à grande échelle entre les peuples natifs de Bornéo et l’ «extérieur» a été marquée au point de mettre en cause une partie des valeurs, des modalités de vie et de subsistance traditionnels des Dayak, qui sont à... more
Récemment, l’interaction à grande échelle entre les peuples natifs de Bornéo et l’ «extérieur» a été marquée au point de mettre en cause une partie des valeurs, des modalités de vie et de subsistance traditionnels des Dayak, qui sont à la base de leur identité et de leur sentiment d’appartenance au groupe et à un contexte environnemental. Auprès des Ngaju, la sauvegarde et la valorisation de la tradition locale a été fortement voulue par les communautés locales, qui ont vivement soutenu la valorisation de leur patrimoine culturel lors des projets de recherche de terrain dans le cadre de l’accord entre le gouvernement de la Province indonésienne de Kalimantan Tengah (centre) et le Museo delle Culture de Lugano.
2022
Theoretischer Hintergrund. Aufgrund des Wandels in der Arbeitswelt durch neue bzw. veränderte Belastungsformen gewinnt die Sicherung ausreichender Erholung schon während der Arbeitszeit an Bedeutung, um mögliche beeinträchtigende Folgen... more
Theoretischer Hintergrund. Aufgrund des Wandels in der Arbeitswelt durch neue bzw. veränderte Belastungsformen gewinnt die Sicherung ausreichender Erholung schon während der Arbeitszeit an Bedeutung, um mögliche beeinträchtigende Folgen bei Beschäftigten zeitnah und effizient vorzubeugen. Bereits seit über 100 Jahren beschäftigen sich verschiedene Forschungsdisziplinen mit der Frage, wie Arbeitspausen beanspruchungsoptimierend gestaltet werden können. Im theoretischen Teil dieser Monografie werden diese arbeitswissenschaftlichen und psychologischen Beiträge diskutiert und schließlich in einem Rahmenkonzept integriert, dass die Beziehungen zwischen Merkmalen der Pausenorganisation, der Arbeit (Belastungsfaktoren) und des Beschäftigten (Personenmerkmale) sowie die beteiligten Wirkmechanismen zu strukturieren versucht. Im empirischen Teil dieser Arbeit werden auf Basis identifizierter Forschungslücken Teilbeziehungen des entwickelten Konzeptes anhand der Organisation von Kurzpausen gep...
2022
In 1676 the Italian violinist, singer and composer Carlo Ambrogio Lonati (c.1645–post 1701), known as Gobbo (the ‘Hunchback’), reached London with soprano castrato Marco Godia. The anonymous extensor of A Comparison between the French and... more
In 1676 the Italian violinist, singer and composer Carlo Ambrogio Lonati (c.1645–post 1701), known as Gobbo (the ‘Hunchback’), reached London with soprano castrato Marco Godia. The anonymous extensor of A Comparison between the French and Italian musick (London, 1709) reported a second – questionable – route in 1687. Lonati was not forgotten and in 1724 was mentioned in the auction advertisement of some violins among which one presumed to be his own.
Besides these three laconic records, many of his compositions reached the British Isles where they were copied, perhaps altered, and handed down between the end of the Seventeenth and the beginning of the Eighteenth century. His violin sonatas were printed by Walsh and cribbed in important manuscript miscellanies, such as the ‘Finch-Armstrong manuscript’, while his trio-sonatas (simfonie) had a complex tradition not detectable in Italy. Many works reconnectable to English sources —among which an incomplete violin sonata and a group of twelve trio-sonatas just rediscovered — are single pieces not available elsewhere; others made possible instead a study of authorship which has permitted to ascribe to Lonati a sonata previously attributed to Corelli.
The paper presents the first survey of Lonati’s reception and the dissemination of his oeuvre in Britain. An insight in ancient catalogues and accounts will be used to trace the spread and reception of his music, while the possibility to interconnect several sources of his violin solo sonatas, simfonie and vocal music, hitherto never considered, offer new perspectives for the study of his influence on English music context.
2022, Avec discrétion. Rethinking Froberger
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
2022
'I want it. I need it. Because all of these records, they give me a language to decipher just how fucked I am. Because there is a void in my guts which can only be filled by songs' (Hopper 2015, p. 13).
2022, Literature & History
While many of Eugene McCabe's works adhere to the recognisable features of literary naturalism, including a fraught exposition of character, realist narrative language and pessimistic tone, it is my intention to spotlight the formal... more
While many of Eugene McCabe's works adhere to the recognisable features of literary naturalism, including a fraught exposition of character, realist narrative language and pessimistic tone, it is my intention to spotlight the formal Gothic dimensions of these literary fictions. I will address, primarily, his most accomplished work to date, the novel Death and Nightingales and his acclaimed, and later televised, short story trilogy, ‘Cancer’, ‘Heritage’ and ‘Victims’. Land and violence are at the core of these narratives and, while the later novel is set in a pre-partition context, many of the same political strains surface across the stories. Appropriation, division, loyalty, and threat are pivotal to the narrative momentum of McCabe's tales, as the author seeks to relate the indelible traumas that stain the physical and cultural landscape of both a pre-partition Ulster and post-partition borderland.
2022, Österreichische Musikzeitschrift
2022
The aim of this thesis is to examine whether the Axis II – interpersonal behaviour of Operationalized Psychodynamic Diagnostics (OPD-2) can be transferred to the music therapy context. Music therapy interventions from the Assessment of... more
2022, Μέσα χώρα
Άρθρο στα ελληνικά για το έντυπο πρόγραμμα της παραγωγής Μέσα χώρα Article in English for the printed programme of the production of Inland Eθνική Λυρική Σκηνή / Greek National Opera - Ιούλιος / July 2022 Αρ. έκδοσης / Νο. 131 - GR σελ.... more
2022, Jusletter IT
Mit dem Buch «Kennst du das Recht?» Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche hat eine bemerkenswerte Serie der Rechtsvisualisierung ihren Ausgang genommen: Einerseits finden sich darin mehrere visuelle Ansätze, von Ablaufdiagrammen, Fotos... more
Mit dem Buch «Kennst du das Recht?» Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche hat eine bemerkenswerte Serie der Rechtsvisualisierung ihren Ausgang genommen: Einerseits finden sich darin mehrere visuelle Ansätze, von Ablaufdiagrammen, Fotos über gemalte Abbildungen bis hin zu Kinderzeichnungen. Das Buch adressiert nicht professionelle Kreise sondern will einfach nur Verständnis vermitteln und richtet sich von der Konzeption her auch an Kinder und Jugendliche. In der Folge war das Buch dann Grundlage für weitere Visualisierungen bis hin zu Übersetzungen ins Englische und Chinesische.
2022, Jusletter IT
Mit dem Buch «Kennst du das Recht?» Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche hat eine bemerkenswerte Serie der Rechtsvisualisierung ihren Ausgang genommen: Einerseits finden sich darin mehrere visuelle Ansätze, von Ablaufdiagrammen, Fotos... more
Mit dem Buch «Kennst du das Recht?» Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche hat eine bemerkenswerte Serie der Rechtsvisualisierung ihren Ausgang genommen: Einerseits finden sich darin mehrere visuelle Ansätze, von Ablaufdiagrammen, Fotos über gemalte Abbildungen bis hin zu Kinderzeichnungen. Das Buch adressiert nicht professionelle Kreise sondern will einfach nur Verständnis vermitteln und richtet sich von der Konzeption her auch an Kinder und Jugendliche. In der Folge war das Buch dann Grundlage für weitere Visualisierungen bis hin zu Übersetzungen ins Englische und Chinesische.
2022
Biographies musicales : Vie de Beethoven-Haendel Voir aussi Tome VIII Type de publication: Ouvrage Auteur: Rolland (Romain) Éditeurs scientifiques: Corbellari (Alain), Gaboriaud (Marie), Saint-Arroman (Gilles) Directeur d'ensemble: Roudil... more
Biographies musicales : Vie de Beethoven-Haendel Voir aussi Tome VIII Type de publication: Ouvrage Auteur: Rolland (Romain) Éditeurs scientifiques: Corbellari (Alain), Gaboriaud (Marie), Saint-Arroman (Gilles) Directeur d'ensemble: Roudil (Roland) Résumé: Ce volume constitue la première édition critique des deux biographies musicales que Romain Rolland fit publier en volume, qui restent parmi les plus populaires de ses oeuvres et qui expriment, à travers la diversité de leurs approches, le don d'empathie de leur auteur à l'égard des musiciens. Nombre de pages: 316
2022, Φάουστ
Άρθρο στα ελληνικά για το έντυπο πρόγραμμα της παραγωγής Φάουστ Article in English for the printed programme of the production of Faust Eθνική Λυρική Σκηνή / Greek National Opera - Απρίλιος / April 2022 Αρ. έκδοσης / Νο. 128 - GR... more
2022
Gibt es eine Verbindung zwischen Wald und Gesundheit,die man wissenschaftlich nachweisen kann? Woran liegtes, dass sich viele Menschen nach einem Waldbesuch erholt fuhlen? Welche Prozesse spielen hierbei im Gehirnund im Korper eine Rolle?... more
Gibt es eine Verbindung zwischen Wald und Gesundheit,die man wissenschaftlich nachweisen kann? Woran liegtes, dass sich viele Menschen nach einem Waldbesuch erholt fuhlen? Welche Prozesse spielen hierbei im Gehirnund im Korper eine Rolle? In diesem Artikel werden diewichtigsten Erkenntnisse zum Thema Wald und Gesundheit zusammengefasst. Insbesondere werden die psychophysiologischenund neuroendokrinen Effekte vonWaldaufenthalten besprochen und ihre Relevanz fur dieTherapie von psychischen und psychosomatischen Storungendiskutiert.