Omphalos Research Papers - Academia.edu (original) (raw)

Zusammenfassung Auf den Vorderseiten kyzikenischer Elektronstatere und -hekten erscheint – mit ziemlicher Sicherheit irgendwann in der 2. Hälfte des 5. Jhdts. v. Chr. – ein Münzbild, das von zahlreichen Gelehrten immer wieder in der... more

Zusammenfassung
Auf den Vorderseiten kyzikenischer Elektronstatere und -hekten erscheint – mit ziemlicher Sicherheit irgendwann in der 2. Hälfte des 5. Jhdts. v. Chr. – ein Münzbild, das von zahlreichen Gelehrten immer wieder in der einen oder anderen Weise mit Delphi in Verbindung gebracht worden ist: In einen mit einem Netz bespannten Omphalos haben sich antithetisch zwei Adler eingekrallt. Dieser Beitrag wirft die Frage auf, ob dieses Münzbild nicht doch auf Kyzikos, das diese Münze geprägt hat, und nicht auf Delphi zu beziehen ist. Anhand von zwei literarischen Zeugnissen – einem aus der hellenistischen Epoche (Nikander von Kolophon, Alexipharmaka) und einem aus der Kaiserzeit (Rede des Aelius Aristides auf Kyzikos) – lässt sich aufzeigen, dass Kyzikos zu jenen Städten gehörte, die für sich in Anspruch nahmen, im Mittelpunkt der damals bekannten Welt zu liegen und damit Nabel, d.h. omphalos, der als flache Scheibe gedachten Erde zu sein. So konnten die Kyzikener den in Griechenland kursierenden Mythos von den zwei gleich schnell fliegenden Adlern, die Zeus von beiden Enden der Erdscheibe zur gleichen Zeit losgeschickt hatte und die dann im Zentrum der Welt aufeinander getroffen waren, auf ihre Stadt beziehen und mit einem eben solchen Anspruch Delphis konkurrieren. Arktonesos, die Bäreninsel, die nabelförmig im Marmarameer liegt und auf der einer Tradition zufolge in mythischer Zeit einheimische Ammen in einem Versteck das Zeuskind aufgezogen hatten und auf der später von den Milesiern Kyzikos gegründet worden war, galt – wie die kyzikenische Elektronmünzprägung zeigt – offensichtlich schon seit den Tagen des berühmten milesischen Geographen Hekataios als Mittelpunkt der Erde. Weitere Elektronprägungen von Kyzikos, die etwa Zeus abbilden, der gerade einen Adler losschickt, oder den vor der Erdscheibe auf einem Thunfisch sitzenden Adler wiedergeben, sind ebenfalls mit dieser lokalen mythischen Tradition in Verbindung zu bringen.
Summary
Probably at some time in the second half of the 5th c. BC the obverses of Cyzicene electron staters and hectai showed a scene which several scholars and numismatists have associated with Delphi: Two eagles clinging to an omphalos, whose surface is covered with a knotted net, are facing each other. This paper addresses the question, whether this coin image refers not to Delphian but to Cyzicene local lore. This contribution, relying on the evidence of two Greek authors, the physician, gramma- rian and poet Nicander of Colophon, who flourished in the 2nd half of the 2nd c. BC, and the orator and writer Aelius Aristides living in the 2nd c. AD, argues that Cyzicus was one of those cities that claimed to be located in the middle of the world as it was then known, and thus also deemed itself to be its navel point, the omphalos. The people of Cyzicus therefore associated the well-known Greek myth about the two eagles with their own city. According to this mythical account, in order to find out where the earth’s centre was, Zeus simultaneously dispatched two equally fast flying eagles from each end of the earth’s disc. The point at which the two birds met should be identified with the centre of the world. In competition with Delphi and other cities, Cyzicus located the eagles’ meeting place on its own city territory, more precisely on Arktonesos, the ‹Island of the She-Bears›, which was situated in the Sea of Marmara and had the form of a navel. Relying on local traditions the Cyzicenes believed that in mythical times the infant Zeus was brought up there in a hiding place by local foster mothers, who were later metamorphosed into she-bears and finally into stars. In historic times, the Milesians founded a colony on Arktonesos, and it was probably the famous Milesian historian and geographer Hekataios, who stated that Cyzicus was situated at the world’s mid-point. This may be the most im- portant message conveyed by the electron coins discussed here. There are further coins minted by Cyzicus alluding to the city’s navel position, e.g. coins that show Zeus despatching one of the eagles, or another issue that depicts an eagle perching on a tunny in front of the earth’s disc.