Alfred Wegener - AWI (original) (raw)

Wegener hat auf der Expedition 1906/08 mit dem Rauchen begonnen. Auf Kritik antwortete er mit einem Lobgedicht auf den Tabak, das wie folgt beginnt:

Ich lobe mir die kurze Pfeife!

Damit der Geist nicht ziellos schweife,

Und die Probleme fest ergreife,

So daß die Arbeit richtig reife, ….

Eine besondere Vorliebe hegte Wegener für die Lyrik Christian Morgensterns. Er selbst versuchte sich zu konkreten Anlässen gelegentlich mit humorvoll, komischen Gedichten – zum Beispiel:

Auf hoher See Hipp! Hipp! Hurra! Wir fahren nach Amerika!

Wir stampfen gegen Wind und See, sieben Meilen Fahrt, Herrjemineh!

Windstärke neun von vorn o Schreck! Wir nehmen Wasser über Deck.

Doch wenn erlahmt des Sturmes Kraft, entfaltet sich die Wissenschaft.

Der Doktor schon zu diesem Zwecke, füllt den Ballon hier in der Ecke.

Erst muss er tüchtig >Auftrieb< kriegen, dann läßt ihn der Professor fliegen.

Das weitere ist gar nicht schwer: Man guckt von unten hinterher.

Und rechnet dann im Kämmerlein, wie wohl der Wind mag oben sein.