Forge Of Empires Test 2025 (original) (raw)

Bastian

Letzte Aktualisierung:28.02.2025

Forge of Empires – strategisches Aufbauspiel

Das Multiplayer-Online-Strategiespiel Forge of Empires wurde von InnoGames entwickelt und ist browserbasiert. Das bedeutet, dass es direkt im Browser gespielt werden kann.

Du startest in Forge of Empires als Anführer einer kleinen Steinzeit-Siedlung. Deine Aufgabe ist es, dein Reich durch verschiedene historische Zeitalter zu führen. Dabei gibt es stets neue Technologien und Gebäude, aber auch Stadtentwicklungen, Armeeaufstellungen und diplomatische Tätigkeiten sind nötig, um dein Territorium zu erweitern.

Du liebst Strategiespiele, möchtest kostenlos spielen? Dann ist das browserbasierte Aufbau-Strategiespiel Forge of Empires ideal für dich.

Forge of Empires Rezensionen & Bewertungen

Die Rezensionen und Bewertungen für Forge of Empires sind zum großen Teil positiv. Häufig wird das strategische Gameplay, die vielfältigen Zeitalter und die Tiefe des Stadtbaus gelobt. Im Test zeigt sich, dass Forge of Empires für engagierte Strategen genauso ist wie für Gelegenheitsspieler geeignet ist.

Forge of Empires wurde für den European Games Award in als „Best European Browser Game“ und den Deutschen Entwicklerpreis nominiert. Forge of Empires hat außerdem den MMO-Award als „Best Strategy Browser MMO” gewonnen.

Vorteile

Nachteile

Ist Forge of Empires etwas für mich?

Ob das Strategiespiel Forge of Empires etwas für dich ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab.

Wenn viele dieser Punkte auf dich zutreffen, ist Forge of Empires genau das richtige Spiel für dich!

Wie melde ich mich bei Forge of Empires an?

Du möchtest dich bei Forge of Empires anmelden? Dann nichts wie los, es dauert nur wenige Sekunden. Trage einfach deinen gewünschten Spielernamen und ein Passwort ein und schon bist du im Tutorial. Du kannst im Anschluss daran eine E-Mail-Adresse hinzufügen, um deinen Account zu verbinden.

Forge of Empires Registrierung

Die Anmeldung bei Forge of Empires ist unkompliziert

Forge of Empires spielen

Nach all der Theorie geht es nun endlich ans Eingemachte. Tauchen wir ein in die Welt von Forge of Empires und erkunden die Reiche des Strategiespiels.

Forge of Empires Einloggen

Du kannst dich direkt auf der Website von Forge of Empires oben rechts einloggen

Tipps für Anfänger

Nachfolgend stellen wir dir ein paar Forge-of-Empires-Tipps für Anfänger vor, mit denen du besser in das Browserspiel startest:

Forge Of Empires – Tipps zum Spielstart

Wie starte ich? Worauf muss ich achten?

Wenn du direkt mit Forge of Empires startest, gibt es unzählige Forge-of-Empires-Tipps, die man beachten sollte. Das Wichtigste, da niemand alles gleichzeitig im Blick behalten kann, ist daher, geduldig zu sein. Generell ist Forge of Empires ein Spiel, bei dem du nicht durchrauscht, sondern voller Geduld und Ruhe langsam wächst. Das ist daher auch das Wichtigste, um sich nicht aus Versehen durch den Bau oder Zeitalter alles zu verkomplizieren.

Wie ist meine Strategie?

Generell ist Forge of Empires ein Strategiespiel, sodass jeder einzelne Aspekt im Spiel auch strategisch angegangen werden kann. Du solltest beispielsweise die Stadtplanung langsam angehen und deine Gebäude und Straßen effizient verteilen, sodass am Ende keine freien Flächen bleiben.

Baue deine Armee ebenfalls strategisch auf und achte auf einen guten Einheiten-Mix. Beachte beim Kämpfen den Bonus gegenüber anderen Einheiten und die zusätzlichen Geländeboni. Für die Produktion ist es sinnvoll, kurze Produktionsabstände zu wählen und deine Einwohner zu begeistern.

Was bedeuten die Symbole?

Damit du dich im Spiel schnell zurechtfindest, gibt es unzählige Symbole und Bilder. Passend dazu bietet Forge of Empires für die Symbole eine Erklärung direkt im Spiel. Zwei Köpfe stehen oben in der Leiste beispielsweise für deine Bevölkerung. Der Stapel mit Gold symbolisiert deine Münzen und das Werkzeug steht für die Vorräte.

Wie ist das Layout?

Das Forge-of-Empires-Layout ist übersichtlich und klar strukturiert. Auf der oberen Leiste findest du alles Wissenswerte zum Stand der Dinge:

Unten links wiederum ist ein weiterer Kasten zu sehen, mit dem du Gebäude errichten, Technologien erforschen oder auf deine Gilde zugreifen kannst. Hier findest du außerdem die Einstellungen für die Töne, Musik, Lautstärke und Weiteres zu deinem Profil.

Was hat es mit den Quests auf sich?

Durch die Forge-of-Empires-Quests wird die Geschichte des Spiels erzählt. Du lernst Länder, Herrscher und eben auch Questgeber kennen. Welche Aufgaben du bekommst, hängt von deinem Fortschritt ab. Es gibt unterschiedliche Quest-Arten in Forge of Empires:

Wo finde ich Karten?

Als König von Forge of Empires ist es dein Ziel, die Welt zu erobern. Dafür musst du sie auch erkunden. Auf der Weltkarte gibt es verschiedene Kontinente, die teilweise auch ein eigenes Zeitalter repräsentieren.

In der virtuellen Zukunft spielst du dann in einer digitalen Karte dieser Kontinente und bei der Raumfahrt erhältst du ebenfalls eine ganz neue Karte. Hast du auf einer Karte alles erobert und erledigt, kannst du durch ein neues Zeitalter an eine neue Karte mit Kontinenten gelangen.

Gütervorkommen-Karte

Da du pro Zeitalter verschiedene Gütervorkommen erhältst, suchen viele Spieler für Forge of Empires eine Gütervorkommen-Karte. Hier eine Übersicht über die Güter des jeweiligen Zeitalters:

Karte der Kontinente

Um in Forge of Empires die Karte der Kontinente zu öffnen, musst du das Tutorial einige Minuten gespielt haben und erreichst sie dann über das Menü unten links. Außerdem kannst du die Karte zügig mit der Taste M öffnen.

Was für einen Charakter wähle ich aus?

Du hast in Forge of Empires fast 150 verschiedene Porträts zur Auswahl. Welchen Charakter, ob männlich oder weiblich, älter oder jünger, du wählen möchtest, bleibt allein dir überlassen. Du schaltest über das Spiel außerdem weitere Avatare und Porträts frei.

Welche Porträts gibt es?

Forge-of-Empires-Porträts begegnen dir im Spiel in Form von Questgebern und anderen Figuren. Im Forum von Forge of Empires kannst du aber selbst ein Porträt als Avatar-Bild wählen und hast über 80 Stück zur Auswahl. Im Spiel im Rathaus wiederum sind es ebenfalls unzählige Porträts, die du einstellen kannst, um dich selbst zu repräsentieren.

Kann ich im Nachhinein noch meinen Namen ändern?

Du kannst nur alle 180 Tage in Forge of Empires deinen Namen ändern, aber es ist möglich. Direkt in den Einstellungen wählst du deinen neuen Namen zweimal aus und bestätigst ihn mit deinem Passwort. Beachte, dass du dich künftig dann nur noch mit deinem neuen Namen in alle Welten einloggen kannst.

Wie erhöhe ich meine Bevölkerung?

In Forge of Empires sind Einwohner, also deine Bevölkerung, eine wichtige Ressource. Sicher fragst du dich, wie du für Forge of Empires die Bevölkerung erhöhen kannst. Die Gesamtbevölkerung steigt, indem du neue Wohngebäude, Event-Gebäude oder legendäre Bauwerke errichtest. Einige Stätten und Gebäude erfordern für den Bau aber auch bestimmte freie Einwohner.

Damit sich die Bevölkerung und die freien Einwohner erhöhen, musst du also neue Wohnhäuser errichten. Beachte außerdem, dass die Bewohner eines Wohnhauses nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn du es abreißt.

Wie erstelle ich meinen Avatar?

Im Spiel kannst du im Rathaus unter „Profil“ deinen Avatar wählen. Gib dort deinen Namen ein und entscheide dich für ein Bild deiner Wahl. Du kannst dort außerdem einen Profiltext eingeben, um dich vor anderen Spielern zu präsentieren.

Ich stecke im Spiel und brauche Hilfe

Wenn du für Forge of Empires Hilfe benötigst, findest du in den Einstellungen ganz unten den Button „Support“. Hiermit öffnest du die Supportseite von Inno Games, erhältst wichtige Antworten auf Fragen oder kannst ein eigenes Ticket erstellen. Auch das Forum ist eine mögliche Anlaufstelle bei Fragen und Problemen.

Die Einsteiger-Tipps beziehen sich vor allem auf Basics wie die Aufstellung einer Armee oder die generelle Stadtplanung. Im weiteren Verlauf des Spiels werden aber andere Aspekte auch wichtig, sodass es einige Forge-of-Empires-Tipps für Fortgeschrittene gibt.

Zeitalter in Forge of Empires

Das Ziel in Forge of Empires ist es, dein Reich durch die verschiedenen Zeitalter zu führen, angefangen bei der Bronzezeit bis hin zur Moderne und Raumfahrt. Aktuell gibt es in Forge of Empires schon über 20 verschiedene Zeitalter.

Forge of Empires Bronzezeit

In jedem Zeitalter findest du bei Forge of Empires andere Gebäude und Technologien

Forge of Empires – Tipps & Infos zu den Zeitaltern

Womit starte ich?

Direkt nach der Registrierung startest du in der Steinzeit. Dort bleibst du aber nur wenige Minuten, denn schon innerhalb des Tutorials steigst du in die Bronzezeit auf. Damit entwickeln sich auch neue Materialien und Technologien, sodass jedes Forge-of-Empires-Zeitalter verschiedene Neuerungen mit sich bringen wird.

Wann kommt ein neues Zeitalter?

Abgesehen vom Anfang entscheiden sich die Spieler in der Regel freiwillig, in Forge of Empires ein neues Zeitalter einzugehen. Das bedeutet, dass sich damit auch immer die Spielgewohnheiten ein wenig ändern, sodass sich der Spieler „bereit“ fühlen muss für das neue Zeitalter.

Inno Games hat bereits seit dem Start im Jahr 2012 zahlreiche Zeitalter nachgelegt, sodass die Frage zu Forge of Empires „Wann kommt ein neues Zeitalter“ ruhigen Gewissens mit bald beantwortet werden kann. Die ersten sieben Zeitalter gab es schon 2012, danach folgte jährlich mindestens ein weiteres Zeitalter. Für 2024 ist „Raumfahrt: Space Hub“ geplant, nachdem „Raumfahrt: Titan“ im Jahr 2023 als Zeitalter veröffentlicht wurde.

Beispiele

  1. Forge of Empires Steinzeit – 2012 erschienen
  2. Forge of Empires Bronzezeit – 2012 erschienen
  3. Forge of Empires Eisenzeit – 2012 erschienen
  4. Forge of Empires Frühes Mittelalter – 2012 erschienen
  5. Forge of Empires Hochmittelalter – 2012 erschienen
  6. Forge of Empires Spätes Mittelalter – 2012 erschienen
  7. Forge of Empires Kolonialzeit – 2012 erschienen
  8. Forge of Empires Industriezeitalter – 2013 erschienen
  9. Forge of Empires Jahrhundertwende – 2013 erschienen
  10. Forge of Empires Moderne – 2014 erschienen
  11. Forge of Empires Postmoderne – 2014 erschienen
  12. Forge of Empires Gegenwart – 2014 erschienen
  13. Forge of Empires Morgen – 2015 erschienen
  14. Forge of Empires Zukunft – 2015 erschienen
  15. Forge of Empires Arktische Zukunft – 2016 erschienen
  16. Forge of Empires Ozeanische Zukunft – 2017 erschienen
  17. Forge of Empires Virtuelle Zukunft – 2018 erschienen
  18. Forge of Empires Raumfahrt: Mars – 2019 erschienen
  19. Forge of Empires Raumfahrt: Asteroidengürtel – 2020 erschienen
  20. Forge of Empires Raumfahrt: Venus – 2021 erschienen
  21. Forge of Empires Raumfahrt: Jupitermond – 2022 erschienen
  22. Forge of Empires Raumfahrt: Titan – 2013 erschienen

Jedes Zeitalter hat einen anderen Fokus. In Forge of Empires Titan hat die Menschheit vor allem Fortschritte in den Bereichen Ernährung, Transport und Energie gemacht. In Forge of Empires Mars erreichst du neue Horizonte und kannst wortwörtlich die Sterne entdecken.

Zusätzlich zu den Zeitaltern gibt es in Forge of Empires auch die Möglichkeit, bestimmte Siedlungen zu spielen. Ein Beispiel dafür ist in Forge of Empires das Mogulreich, wobei die erste Siedlung in Forge of Empires Wikinger sind.

Jedes Zeitalter profitiert von neuen Technologien, Gebäuden oder auch Einheiten. Es ist daher wichtig, sich mit den jeweiligen Zeitaltern vertraut zu machen, um beispielsweise herauszufinden, was in Forge of Empires ozeanische Zukunft beste Einheiten sind oder welche Gebäude zuerst am wichtigsten gebaut werden sollten.

Forge of Empires Welten

Du kannst in Forge of Empires in mehreren Welten spielen, wenn du das möchtest. So kannst du auch unterschiedliche Taktiken ausprobieren und ganz andere Entscheidungen treffen.

Forge of Empires Burgsystem

Wenn du das Burgsystem erweiterst, kannst du Erweiterungen freischalten

## Forge of Empires – Tipps & Infos zu den Welten

Welche Welten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Forge-of-Empires-Welten. Direkt zum Start wirst du einer Welt zugewiesen, kannst aber auch jederzeit die Welt wechseln und neu anfangen. Beachte allerdings, dass du dann direkt wieder im Tutorial landest und ein paar Minuten benötigst, ehe du zum Menü und zu deiner alten Welt zurückkehren könntest.

Wo finde ich neue Welten?

Unter den Einstellungen findest du im ersten Reiter (Einstellungen) den obersten Bereich namens „Welt Auswahl“. Rechts führt dich der Button „Welt auswählen“ zu einer Übersicht der angebotenen Welten. Oben siehst du, in welchen aktiven Welten du spielst und welchen Vorschlag dir Forge of Empires unterbreitet. Du kannst aber in jeder verfügbaren Welt spielen, wie zum Beispiel:

*** Arvahall** *** Greifental** *** Tuulech** *** Brisgard** *** Cirgard** *** Dinegu** *** Eldenborough** *** Vingrid** *** Sinerania**

Wie wechsle ich die Welt?

Um in Forge of Empires eine neue Welt zu wählen, klickst du einfach auf den jeweiligen Welten-Namen und landest sofort in der neuen Welt. Du kannst jederzeit die Forge-of-Empires-Welt wechseln und musst nichts extra speichern.

Wie erweitere ich mein Land?

Verfügbare Erweiterungen für Forge of Empires findest du im Baumenü. Du kannst hierfür entweder die Kosten bezahlen oder Dein Forge-of-Empires-Land erweitern, indem du Medaillen oder Diamanten einsetzt.

Auch durch das Aufleveln des Burgsystems werden Erweiterungen für Forge of Empires freigeschaltet. Für dieses System benötigst du in Forge of Empires Burgpunkte, die du bekommst, wenn du aktiv spielst.

Kann ich Welten löschen?

Ebenfalls in den Einstellungen, aber im Reiter „Profil“ findest du die Option „Stadt löschen“. Damit kannst du die Stadt, die du gerade in der gewählten Welt hast, löschen. Es ist dagegen nicht möglich, die Forge-of-Empires-Welt zu löschen, da auf der Welt (was eine Art Server darstellt) noch andere Spieler mit ihren Städten spielen.

Städte in Forge of Empires

Bei der Stadtplanung kommt es darauf an, die Flächen im Spiel sinnvoll zu nutzen und ein Layout zu erstellen, welches am Ende möglichst viel Kapital für dich abwirft.

Forge of Empires City-Layout

Beim Stadtbau bei Forge of Empires solltest du möglichst alle Flächen sinnvoll nutzen

Forge of Empires – Tipps & Infos zu den Städten

Wie baue ich platzsparend?

Wenn du deine Stadt in Forge of Empires aufbaust, solltest du die angebotene Fläche gut ausnutzen. Fläche bedeutet Kapital, sodass möglichst keine Flächen frei bleiben sollten. Ideal ist es, wenn die Grundfläche quadratisch ist und wenn du wenig Wege benötigst.

Gebäude sollten immer mit der kurzen Seite am Weg stehen und größere Gebäude am Rand. Einige Gebäude (wie zum Beispiel das Rathaus) benötigen zudem keine umlaufenden Straßen, sodass du auch hiermit in Forge of Empires platzsparend bauen kannst.

Wie nutze ich den Stadtplaner?

Es gibt genau wie bei den Rechnern auch einen externen Forge-of-Empires-Stadtplaner. Diesen kannst du dir als Browser-Add-on zulegen und damit deine bisherigen Gebäude in den Stadtplaner übertragen. Im Anschluss daran erhältst du wertvolle Tipps zur Stadtplanung und zur effizienten Straßennutzung.

Welches City-Layout empfiehlt sich?

Bekanntermaßen führen viele Wege nach Rom und in Bezug auf das Forge-of-Empires-City-Layout ist es nicht anders. Einige Spieler beginnen mit ihrem Rathaus oben rechts und wieder andere Spieler sind der Ansicht, dass es besser in die Mitte gehört. Ein festes und damit bestes Layout gibt es nicht – du kannst am Ende bauen, wie du möchtest.

Achte allerdings darauf, dass du möglichst alle Flächen sinnvoll und effizient ausnutzt und keine Freiflächen überbleiben. Notfalls kannst du Gebäude auch wieder abreißen und deine Stadtplanung überdenken.

Gebäude in Forge of Empires

Der Schlüssel zum Erfolg in Forge of Empires sind Gebäude. Diese kannst du über das Baumenü errichten, wobei es unzählige Kategorien gibt. Je nach Zeitalter tauchen zudem weitere Gebäude im Spiel auf und gerade die legendären Gebäude mit ihren speziellen Boni sind begehrt.

Forge of Empires Jägerhütte

Je nach Zeitalter gibt es bei Forge of Empires spezielle Gebäudetypen

Forge of Empires – Tipps & Infos zu Gebäuden

Welche Gebäude gibt es?

Es gibt insgesamt neun Kategorien für die Forge-of-Empires-Gebäude. Für einen besseren Überblick bieten wir an dieser Stelle eine Forge-of-Empires-Gebäude-Übersicht mit entsprechender Beschreibung:

Rathaus Das wichtigste Gebäude in Forge of Empires ist das Rathaus, welches mit den meisten anderen Gebäuden im Spiel verbunden sein muss. Mit steigendem Zeitalter verändert es seine Optik und zudem kann das Rathaus als einziges Gebäude in Forge of Empires nicht verkauft werden.

Wohngebäude
Diese Gebäude (wie zum Beispiel die Forge-of-Empires-Menagerie oder die Erntescheune in Forge of Empires) sorgen für eine größere Bevölkerung und versorgen dich zudem mit Münzen.

Produktionsstätten
In dieser Gebäudeart (zu der beispielsweise der Forge-of-Empires-Schlittenbauer gehört) entstehen Vorräte, die du wiederum im Spiel für die Ausbildung von Einheiten, das Errichten von Gebäuden und auch für die Produktion von Gütern benötigst.

Gütergebäude
Mit diesen Gebäuden produzierst du Güter aller Art, die du wiederum für Forschungen, zum Verhandeln, bei Gefechten oder für legendäre Gebäude benötigst.

Kulturelle Gebäude
Damit deine Bewohner zufrieden sind und es deiner Stadt gut geht, brauchst du kulturelle Gebäude, die pro Fläche mehr Zufriedenheit liefern als einfache Dekorationen. Auch legendäre Gebäude (wie zum Beispiel in Forge of Empires Alcatraz) können Zufriedenheit liefern.

Militärgebäude
Diese Gebäudeart benötigst du, um neue Einheiten zu erhalten, wobei sich diese Einheiten nicht auf deine Bevölkerung auswirken.

Legendäre Bauwerke
Einige sehr besondere Gebäude im Spiel bieten dir starke Boni. Sie werden als legendäre Bauwerke bezeichnet.

Spezielle Gebäude Manchmal hast du bei Events die Chance, spezielle Gebäude zu erhalten, wie zum Beispiel:

Eingeschränkte Gebäude:
Dieser Gebäude-Typ ist noch recht neu und es gibt diese Gebäude ebenfalls bei Events zu gewinnen. Hier warten erneut Boni auf dich, aber nur für eine begrenzte Zeit.

Übrigens: Wenn du das erste Tutorial abgeschlossen hast, steht dir seit dem Jahr 2021 auch das sogenannte Forge-of-Empires-Castle-System zur Verfügung. Mit diesem Schlosssystem wirst du für deine Aktivität belohnt und kannst dabei zusehen, wie sich dein Schloss nach und nach verbessert.

Kann ich Gebäude drehen und verschieben?

Wenn du mit deiner Stadtplanung nicht zufrieden bist, ist es möglich, dass du in Forge of Empires Gebäude verschieben kannst. Leider ist es aber nicht möglich, dass du in Forge of Empires Gebäude drehen kannst.

Dieser Mechanismus steht nicht zur Verfügung, weshalb du dir schon beim Bau Gedanken machen solltest, in welche Richtung ein Gebäude zeigt. Das nachträgliche Verschieben ist aber kein Problem und gelingt einfach im Baumenü über die mittlere Schaltfläche unter deinem Zeitalter oben.

Welche legendären Bauwerke lohnen sich?

Legendäre Bauwerke versprechen einzigartige Boni, aber sie sind auch in der Geschichte von Forge of Empires eine wichtige Errungenschaft. Du kannst die legendären Gebäude zudem in ihrer Stufe erhöhen, was noch höhere Produktionen und Boni nach sich zieht.

Zu Beginn des Spiels kannst du nicht alle legendären Bauwerke bauen. Du benötigst stattdessen für jedes legendäre Bauwerk sogenannte Blaupausen, also Pläne. Diese sind nötig, um das Bauwerk errichten zu dürfen (zusätzlich zu den benötigten Gütern). Angefangen vom Observatorium über den Aachener Dom bis hin zum Kapitol oder dem Lotustempel gibt es über 40 verschiedene legendäre Bauwerke.

Diese Frage ist verständlich, denn bei der großen Auswahl und den vielen verschiedenen Boni ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Besonders lohnenswert ist zum Beispiel die Arche, welche mit dem Mäzen-Boni ausgestattet ist. Abgesehen davon ist auch das Cape Canaveral wichtig, welches Forge-Punkte liefert.

Lohnenswert ist außerdem das Château Frontenac, mit dem du dich über Boni bei Quests freuen darfst. Dieses legendäre Gebäude ist aber vor allem erst dann so richtig lohnenswert, wenn du häufig Quests erledigst.

Bist du in einer Gilde, dann kannst du auch ein Observatorium bauen, um der Gilde Güter zu liefern (gleiches gilt für die Arche, die aber ohnehin empfehlenswert ist).

Welche Gebäude sind die Besten?

Du suchst für Forge of Empires das beste legendäre Gebäude? Das ist verständlich, aber die Auswahl ist groß und häufig entscheidet der eigene Spielstil darüber, welches die besten legendären Gebäude für dich wären.

Konflikte lassen sich zum Beispiel durch Verhandlungen, aber auch durch einen Kampf lösen. Güter brauchst du für Verhandlungen und für einen Kampf wiederum Einheiten. Je nach persönlichem Spielstil wären demnach andere legendäre Gebäude (die Boni auf Güter oder eben Einheiten gewähren) sinnvoller. Das eine beste Gebäude gibt es daher nicht, weil je nach Situation viele legendäre Gebäude absolut lohnenswert sind.

Beispiele

Damit du eine bessere Übersicht von den über 40 legendären Gebäuden erhältst, zeigen wir dir hier, welche Gebäude welche Fähigkeiten und Boni liefern.

Kein Zeitalter:

Bronzezeit:

Eisenzeit:

Frühes Mittelalter:

Hochmittelalter:

Spätes Mittelalter:

Kolonialzeit:

Industriezeitalter:

Jahrhundertwende:

Die Moderne:

Die Postmoderne:

Gegenwart:

Morgen:

Die Zukunft:

Arktische Zukunft:

Ozeanische Zukunft:

Virtuelle Zukunft:

Raumfahrt: Mars:

Raumfahrt: Asteroidengürtel:

Raumfahrt: Venus:

Raumfahrt: Jupitermond:

Raumfahrt: Titan:

Kämpfen in Forge of Empires

Damit es auch in der Kriegsführung keine Probleme gibt, ist der Forge-of-Empires-Kampf ebenfalls sehr strategisch aufgebaut. Passend dazu stellen wir nachfolgend einige Forge-of-Empires-Kämpfen-Tipps vor, die sich auf den Aufbau der Armee, die Einheiten und schlussendlich auch auf die Verteidigung beziehen.

Forge of Empires Provinzen erobern

Erobere bei Forge of Empires Provinzen

Forge of Empires – Tipps & Infos zum Kämpfen

Wie baue ich eine gute Armee?

Es gibt unzählige Forge-of-Empires-Armee-Tipps, aber am Ende gibt es nicht die eine und beste Armee. Wichtig ist immer, dass du sowohl dein eigenes Zeitalter und die verfügbaren legendären Gebäude (für die Boni) einbeziehst, aber dir auch deine Gegner ansiehst. Jede Nachbarschaft ist anders, weshalb du deine Angriffe individuell an den Gegner in Forge of Empires anpassen solltest.

Tipps und Tricks zum Stärken der Armee

Zu den wichtigsten Forge-of-Empires-Tricks gehört es auch, seine Kampffähigkeiten zu verbessern. Schaue dir immer vor einem möglichen Kampf auf der Karte der Kontinente an, wer dein Feind ist.

So kannst du in Forge of Empires die Armee stärken und an den jeweiligen Gegner anpassen. Beim Angriff werden Truppen jedoch beschädigt und können dort auch zerstört werden, sodass du gut abwägen musst.

Je nach Provinz erhalten einige Einheiten sogar Boni, die du positiv für dich nutzen kannst. Einige legendäre Gebäude bieten ebenfalls einen Bonus, wie erbitterter Widerstand, Kampfesrausch (zum Beispiel durch das Castel del Monte in Forge of Empires), Bollwerk oder Angriffsbonus.

Welche Einheiten sind stark?

Die verschiedenen Forge-of-Empires-Einheiten sind in Kategorien unterteilt, sodass die Einheiten in einer Schlacht bestimmte Rollen übernehmen können. Hier die grundlegenden Kategorien und ihre Stärken:

Alle Einheiten sind daher stark und haben Vorteile, wohingegen sie auch gleichzeitig allesamt ein paar Nachteile mitbringen. Die richtige Kombination ist daher entscheidend.

Welche Einheiten sollten gegen welche kämpfen?

Unterteilt sind die Einheiten im Spiel (die auch als Militäreinheiten und Truppen bezeichnet werden) nicht nur nach den fünf genannten Kategorien, sondern auch in leichte, schwere und schnelle Einheiten sowie leichte Fernkampfeinheiten.

Je nach Zeitalter, in dem du spielst, gibt es verschiedene neue Einheiten, sodass du dich intensiv mit deiner möglichen Armee auseinandersetzen solltest.

Forge of Empires: Welche Einheiten gegen welche?

Beachte die Angriffsboni, die eine Einheit gegenüber anderen Truppenarten hat.

Wie stelle ich eine gute Verteidigungsarmee auf?

In der Armee-Organisation kannst du nicht nur deine Einheiten verwalten und deine angreifende Armee zusammenstellen, sondern für Forge of Empires deine Verteidigungsarmee aufstellen. Das solltest du nicht verpassen, damit du nicht von deinen Nachbarn geplündert wirst.

Du kannst höchstens acht Einheiten setzen. Achte auf eine möglichst hohe Kampfkraft, um deine Gegner möglichst schon vor dem Kampf abzuschrecken. Wähle außerdem Einheiten, die eine hohe Basis-Verteidigung mitbringen, wobei du auch hier auf einen sinnvollen Einheiten-Mix setzen solltest.

Worauf sollte ich bei der Stadtverteidigung achten?

Die Forge-of-Empires-Stadtverteidigung ist gerade für Einsteiger oft ein komplexes Thema. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit, nur sehr schwache Einheiten aufzustellen, sodass der Angreifer keine Punkte bekommt und du am Ende uninteressant ist. Das Plündern verhinderst du damit aber nicht, weshalb sich die meisten Spieler für eine starke Verteidigung entscheiden.

Wechsle außerdem so spät wie möglich dein Zeitalter, da du mit dem neuen Zeitalter natürlich auch neue Nachbarn erhältst. Diese spielen im neuen Zeitalter schon etwas länger und sind daher naturgemäß stärker als du – ein gefundenes Fressen zum Plündern.

Wie verhindere ich Plündern?

Es gibt in Forge of Empires verschiedene Gründe, jemanden anzugreifen. Entweder sammelt der Angreifer Kampfpunkte, Forge-Punkte oder Güter. Wichtig ist, dass du herausfindest, was die Spieler in deiner Nachbarschaft wollen. Möchten sie Kampfpunkte sammeln, dann mische höhere und niedrigere Einheiten, damit dein Gegner weniger Punkte bekommt (wobei es dann natürlich sein kann, dass aus Trotz geplündert wird).

Möchte der andere Spieler Güter sammeln oder Forge-Punkte, also dich in Forge of Empires plündern, dann solltest du deine besten und stärksten Einheiten in die Verteidigung aufnehmen. Nur wenn deine Einheiten am Ende stärker sind, kannst du in Forge of Empires das Plündern verhindern. Alternativ ist es nur möglich, das Stadtschild zu aktivieren. Diesen kannst du gegen Tavernensilber erwerben, sodass du für einen bestimmten Zeitraum geschützt bist.

Plündern – wie geht das und was bringt es mir?

Begeben wir uns auf die andere Seite. Warum solltest du überhaupt plündern? Wenn du deinen Nachbarn angegriffen und seine Verteidigung durchbrochen hast, kannst du jeweils ein Gebäude der Stadt plündern, sofern das Gebäude nicht motiviert ist und die Produktion gerade abgeschlossen ist.

Nachbarn angreifen

Ob du in Forge of Empires Nachbarn angreifen möchtest oder nicht, bleibt natürlich dir überlassen. Einige Spieler verzichten komplett auf das Plündern und wollen umgekehrt auch nicht geplündert werden.

Beliebt macht man sich in der Nachbarschaft natürlich nicht. Andererseits gehört es zum Spiel dazu und ist eine Mechanik, um Güter zu erhalten. Teilweise verlangen sogar Neben-Quests, dass man im Spiel plündert und Nachbarn angreift.

Gilden in Forge of Empires

Durch Gilden kannst du in Forge of Empires mit deinen Freunden zusammenspielen oder auch ganz neue Leute kennenlernen. Außerdem erhältst du Vorteile im Spiel. Du handelst preiswerter und auch beim Wachsen können dir die Kameraden helfen, indem sie dir beispielsweise bei Invasionen unterstützend zur Seite stehen.

Du kannst entweder einer Gilde beitreten oder sogar eine eigene Gilde gründen. Dafür musst du während der Bronzezeit die Technologie Schmiedekunst erforscht haben. Du kannst den Gilden-Bereich dann unten im Menü öffnen.

Forge of Empires – Tipps & Infos zu den Gilden

Wie verlasse ich meine Gilde?

Möchtest du deine Forge-of-Empires-Gilde verlassen, ist das jederzeit möglich. Öffne dafür das Gildenmenü und klicke auf „Mitglieder“. Dort suchst du deinen eigenen Spielernamen und wählst ganz rechts das rote X, um die Gilde zu verlassen.

Was sind Gildengefechte und Gildenexpeditionen?

Wenn du als ein Gildenmitglied die Technologie Militärtaktiken erforscht hast, hast du damit Zugriff zu den Gilden-Gefechten im Spiel. Ein Gefecht besteht dabei aus einer Karte, an der fünf bis acht Gilden teilnehmen, die an elf aufeinanderfolgenden Tagen Kämpfe austragen.

Es gibt im Gefechts-Fenster die Info über die Siegpunkte der jeweiligen Gilden. Am Ende entscheiden wiederum die Ligapunkte darüber, in welcher Liga eine Gilde landet. Von der genauen Platzierung hängen dann die Gilde-Belohnungen ab, die von Prestige über Gildenmacht bis hin zu Fragmenten reichen.

Gilden-Expeditionen sind wiederum ein weiteres Gilde-Feature in Forge of Empires. Gemeinsam mit Gildenmitgliedern kämpfst du an verschiedenen Stationen für Belohnungen und Gildenmacht. Diese Kämpfe sind allerdings nicht nur gemeinschaftlich, sondern sogar serverübergreifend (also in allen Welten).

Expeditionen starten jeden Dienstag und laufen sechs Tage. Wenn eine Expedition startet und du dann die Eisenzeit erreicht hast, kannst du teilnehmen.

Haben Gilden Flaggen?

Beim Thema Flaggen und Gilden in Forge of Empires geht es um die Eroberungsflaggen in den Gilden-Gefechten. Deine Gilde kann Provinzen angreifen, die an ihren eigenen Provinzen liegen. Hat hier ein Angriff begonnen, wird das mit einer Eroberungsflagge bei der Zielprovinz kenntlich gemacht.

Diamanten in Forge of Empires

Du kannst Forge of Empires gratis spielen und dich demnach kostenlos einloggen und registrieren. Da es sich um ein sogenanntes Free-to-Play-Browserspiel handelt, bist du nicht gezwungen, jemals Geld auszugeben.

Zwar ist es jederzeit möglich, Forge of Empires kostenlos zu spielen, aber optional hast du die Möglichkeit, Käufe zu tätigen. Eine wichtige Währung im Spiel sind Diamanten, die die gegen Echtgeld zusätzlich erwerben kannst. Es gibt auch von Zeit zu Zeit Angebote und Packs für Materialien und weitere Boni.

Wenn du Geld ausgeben möchtest, stehen dir aber In-App- oder Browser-Käufe zur Verfügung. Es gibt Diamanten-Pakete, Spezialangebote sowie Armee-Pakete.

Forge of Empires Diamanten

Bei Forge of Empires kannst du Diamanten kaufen

Forge Of Empires – Tipps & Infos zu Diamanten

Wofür brauche ich Diamanten bei Forge Of Empires?

Bei einem kostenlosen Spiel wie Forge of Empires ist die Ingame-Währung – in dem Fall Diamanten – sehr wertvoll. Sie können für zahlreiche Dinge im Spiel ausgegeben, gekauft, aber auch kostenlos erhalten werden.

Du kannst Diamanten für die Zeitalter, Blaupausen, für Forge-Punkte, Güter, Münzen, Premium-Gebäude, zusätzliche Plätze in Gebäuden und viele weitere Dinge nutzen. Auch wenn du zum Beispiel einen Bauabschluss sofort abschließen oder Einheiten sofort heilen möchtest, sind Diamanten das Mittel der Wahl.

Wie bekomme ich Diamanten?

Du kannst Forge-of-Empires-Diamanten bekommen, indem du sie dir schlichtweg kaufst oder im Spiel erarbeitest. Es gibt Quests, die dich mit Diamanten belohnen und manchmal haben einzelne Provinzen Diamanten auch als Belohnung. Diese Währung ist auch zufällig bei Ereignissen dabei, kann bei Events ausgegeben werden oder sogar zufällig im Wunschbrunnen auftauchen.

Wo kann ich Diamanten kaufen?

Direkt im Spiel findest du oben rechts deine aktuelle Diamanten-Zahl und daneben ein großes, gelbes Plus. Dort kannst du auswählen, welches Diamanten-Paket du erwerben möchtest.

Das beliebteste Paket enthält 1.700 Diamanten. Generell erhältst du aber auf die vier größeren Pakete Rabatte (20, 41, 79 und 170 Prozent günstiger im Vergleich zum kleinsten Paket).

Gibt es einen Diamanten-Generator?

Einen offiziellen Generator für Diamanten gibt es nicht, lediglich Webseiten, auf denen Programme oder Tools zum Download angeboten werden. Dies sind aber keine seriösen Angebote und nicht selten können sich damit sogar Viren auf den Computer einschleusen. Also vorsichtig sein!

Gibt es Diamanten auch umsonst?

Durch das einfache Spielen von Forge of Empires erhältst du Diamanten natürlich auch kostenlos. Das Browsergame ist Free-to-play und kann grundlegend komplett ohne eigenen Geldeinsatz gespielt werden. Du musst in diesem Fall einfach nur etwas mehr Geduld aufbringen und darauf warten, bei vielen Aktivitäten Diamanten umsonst zu erhalten.

Ich hätte gerne unendlich viele Diamanten – geht das?

Unendlich viel Währung für ein Spiel – das wünschen wir uns nahezu überall. Auch für Forge of Empires ist die Suche danach groß, aber wer nicht im Spiel auf Diamanten warten möchte, muss sie gezwungenermaßen selbst kaufen.

Unendlich Diamanten auf Knopfdruck sind dagegen leider nur ein Wunschdenken, weil es in Browsergames dieser Art keine Cheats gibt, für die ein kleiner Tastenbefehl ausreicht und schon hat der Spieler unendlich viel Geld.

Wie kann ich die Werbung ausschalten?

Forge of Empires ist gratis, was bedeutet, dass du nichts bezahlen oder tun musst. Freiwillig ist es aber möglich, dass du dir Werbung anschaust, beispielsweise für zusätzliche Kisten. Wenn du aber die Forge-of-Empires-Werbung ausschalten möchtest, kannst du das in den Einstellungen tun. Dort lassen sich die Werbung und die damit verbundenen Boni deaktivieren.

Wofür gibt es die Gutscheinecodes für Forge-of-Empires?

Einen richtigen Forge-of-Empires-Gutschein gibt es nicht, da das Spiel grundlegend nichts kostet. Manchmal bieten die Macher von Forge of Empires beispielsweise in den sozialen Medien bestimmte Codes oder Registrierungslinks an, mit denen brandneue Spieler dann zusätzliche Diamanten oder Geschenke erhalten.

Forge of Empires Rechner

Nicht direkt im Spiel, aber extern über Tabellen, Apps oder Browser-Erweiterungen ist es möglich, Forge-of-Empires-Rechner zu nutzen. Teilweise können die Rechner sogar als Add-on ins Spiel integriert werden, nachdem die Erweiterung geladen wurde.

Durch die Rechner kannst du dir einiges an manuelle Arbeit abnehmen lassen. Welche Förderungen berechnet werden können und wie aktuell ein Rechner ist, hängt allerdings von der konkreten Wahl ab. Sinnvoll sind die Rechner unter anderem, um herauszufinden, wie viel Eigenanteil nötig ist, um legendäre Gebäude zu leveln.

Forge of Empires – Tipps & Infos zu den Rechnern

Welche Rechner gibt es?

Im Grunde gibt es nur eine Art von Rechner für Forge of Empires, der sowohl als Browser-Add-on, als mobile App oder als Webseiten-Variante existiert. Er trägt zudem viele verschiedene Namen, sodass hier leicht Verwirrung herrschen kann, da es sich um Rechner von unterschiedlichen Einzelpersonen/Programmierern oder Firmen handelt.

Arche-Rechner

Der Arche-Rechner ist ziemlich bekannt, wobei er heute einen anderen Namen trägt. Das Tool bringt alles mit, was ein guter Förderrechner besitzen sollte. Mobil ist es aber leider nur noch eingeschränkt nutzbar, daher ist es als Rechner nicht mehr die beste Option.

Eigenanteil-Rechner

Der Eigenanteil-Rechner ist identisch zum Förderrechner, der ausrechnen kann, welcher Eigenanteil geleistet werden muss. Hierbei geht es wahlweise um Gilden-Förderungen oder generell um legendäre Bauwerke.

Graldron-Rechner

Wie erwähnt ist der Graldron-Arche-Rechner mobil nicht mehr so ideal und daher etwas veraltet. Es gibt mittlerweile bessere Förderrechner. Wer dennoch einen Rechner für Graldron in Forge of Empires ausprobieren möchte, kann den ehemaligen Arche-Förderrechner noch immer online finden.

Förderrechner

In Gilden werden Mitglieder häufig gefördert, oft nach festgelegten Sätzen. Damit man die Zahlen daraus nicht selbst errechnen muss, ist ein Forge-of-Empires-Förderrechner hilfreich. Möglich sind zum Beispiel Folgende:

Einheiten-Rechner

Obwohl ein Forge-of-Empires-Einheiten-Rechner eine gute Idee wäre, so kennt niemand die genauen Berechnungen der Kampfsituation. Aus diesem Grund kann ein Kampfsimulator nicht angeboten werden, aber es gibt zahlreiche Tipps und Tricks im Umgang mit der eigenen Armee in Forge of Empires.

Legendäre-Bauwerke-Rechner

Der Rechner für Forge of Empires wird auch oft als Forge-of-Empires-Eigenanteil-Rechner oder als LB-Rechner bezeichnet, da er sich auf den Eigenanteil für legendäre Bauwerke bezieht.

Du hast einen Fehler im Artikel gefunden? Dann schreibe uns eine E-Mail an feedback@bild-games.de.

Häufig gestellte Fragen zu Forge Of Empires

Gibt es Forge of Empires als Gratis-Download?

Einen Forge-of-Empires-Download kostenlos durchführen brauchst du gar nicht, da das Browserspiel nicht heruntergeladen werden muss. Du kannst es stattdessen bequem direkt in deinem Browser oder sogar mobil am Smartphone oder Tablet spielen.

Gibt es auch Cheats und Hacks für EoF?

Richtige Forge-of-Empires-Cheats gibt es nicht und Schummeleien aller Art könnten zudem zu einer Account-Sperre führen. Das bedeutet, dass es auch nicht sinnvoll wäre, Forge-of-Empires-Cheatprogramme zu verwenden, mit denen dann im schlimmsten Fall noch Schadcode auf den Computer eingeschleust wird.

Auf welchen Geräten kann ich Forge of Empires spielen?

Du möchtest Forge of Empires auf PC oder Handy spielen oder interessierst dich stattdessen für die mobile Variante? Beides ist möglich.

PC / Desktop

Der Klassiker ist es, Forge of Empires am PC zu spielen. In diesem Fall lässt sich Forge of Empires am Desktop-Gerät deiner Wahl zocken – sei es auf einem großen Komplett-PC oder auch am Laptop oder Notebook.

Mobile

Für alle, die vor allem in der Spielumgebung etwas flexibler sein wollen, bietet sich die Mobile-Variante an. Du kannst demnach jederzeit mit aktiver Internetverbindung Forge of Empires auf dem Handy spielen und dabei sogar auf deinen bestehenden Account zugreifen.

Android

Eine mögliche Variante ist es, Forge of Empires auf Android-Geräten zu spielen, also auf Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem Android.

iOS

Die Alternative ist die iOS-Version von Forge of Empires, also das mobile Spiel für Apples iPhones. Du kannst auch hier sowohl auf dem iPhone (Smartphone) als auch auf dem Tablet (iPad) Forge of Empires spielen. Lauffähig ist die App sogar für iPod touch.

Nintendo Switch

Wer Forge of Empires auf der Nintendo Switch spielen möchte, wird sich leider stattdessen mit einer anderen Plattform begnügen müssen. Für Konsolen im Allgemeinen ist das Spiel nicht verfügbar.

Gibt es ein Forge of Empires 2?

Stand 2024 gibt es noch kein Forge of Empires 2, obwohl gerade bei den Fans der Wunsch groß ist. Im Jahr 2020 hieß es, InnoGames würde bereits an der Fortsetzung arbeiten. Direkt im gleichen Jahr erfolgte dann aber die Klarstellung, dass es sich um ein Missverständnis gehandelt hatte.

In einem Forum-Beitrag wurde klargestellt, dass zwar mehrere Spiele in der Planung sind, aber dass davon keines Forge of Empires 2 heißt oder ein Nachfolger von Forge of Empires sei.

Gibt es ähnliche Spiele wie Forge of Empires?

Wenn du passend zu Forge of Empires ähnliche Spiele suchst, muss unterschieden werden, ob es dir um das grundlegende Genre geht (Aufbauspiel), den Fokus (Wirtschaft und Strategie) oder um das Setting, also die Umgebung.

Im Falle von Forge of Empires baust du eine blühende Stadt auf, angefangen bei der Steinzeit über das Industriezeitalter bis hin zur virtuellen Zukunft und Raumfahrt. Um das Thema Zivilisation dreht sich auch alles in diesen Alternativen.

Age of Empires

Du kannst auch in Age of Empires eine Zivilisation gründen und ein mächtiges Imperium aufbauen. Das Schicksal des Landes liegt nur bei dir. Beim Thema Forge of Empires vs. Age of Empires stellt sich oft die Frage, wie ähnlich die Spiele sind. Beide Spiele sind Aufbau-Spiele, wobei es für Age of Empires zahlreiche Ableger für den PC zum Download gibt und daher auch das Spielgefühl ganz anders ist.

Civilization

Auch Civilization ist ein bekanntes Universum, wobei das erste Civilization schon 1991 auf den Markt kam. Es gibt außerdem zahlreiche Browser-Spiele, die sich mit dem Thema Zivilisation im Allgemeinen beschäftigen und daher Civilization als Titel tragen. Beim Thema Forge of Empires vs. Civilization fällt auf, dass auch hier bei beiden Spielen die Globalstrategie im Fokus steht.

Alternative

Wer eine Forge-of-Empires-Alternative sucht, muss vor allem entscheiden, ob es um ein alternatives Browserspiel geht oder um generell andere Aufbau- oder Wirtschaftsspiele. Age of Empires und Civilization sind bereits gute Alternativen, aber gerade bei den Browsergames gibt es noch weitere Möglichkeiten:

Wer spielt Forge of Empires?

Generell zieht das Spiel eine breite Vielfalt an Spielern an. Es ist einerseits für Strategie- und Geschichtsfans, aber auch für Spieler, die den Fortschritt über einen langen Zeitraum hinweg mögen. Kompetitive Spieler, Gelegenheitsspieler und gemeinschaftsorientierte Spieler gehören aber ebenfalls zu den häufigsten Spielergruppen von Forge of Empires.

Player Count

Schon während der öffentlichen Beta-Phase spielten mehr als eine Million Spieler Forge of Empires. Gestartet ist das Spiel offiziell 2012. Im Jahr 2017 waren es schon über 50 Millionen Spieler. Derzeit liegt der Forge of Empires Player Count bei über 130 Millionen Spielern weltweit.

Wie funktioniert das mit Updates und Erweiterungen?

Wenn du nach Forge-of-Empires-Erweiterungen suchst, dann fragst du dich sicher, wann es generell etwas Neues zum Spiel gibt. Da Forge of Empires ein Spiel im Browser ist, gibt es keine ganz klassischen Erweiterungen, aber fortlaufende und direkt implementierte Updates und Events.

Add-ons

Forge-of-Empires-Add-ons im klassischen Sinne, wie man es von PC-Spielen kennt, gibt es nicht. Es handelt sich um ein Browserspiel, welches kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird.

Wie alt muss ich dafür sein?

Ob sich ein komplexes Wirtschaftsspiel für dich eignet und dich alt genug einschätzt, bleibt dir selbst überlassen. Sobald du lesen kannst und Strategien austesten möchtest, könntest du Forge of Empires selbst ausprobieren.

Altersfreigabe

Eine Forge-of-Empires-Altersabfrage gibt es im Grunde nicht. In den App-Stores, also für die mobile Variante des Spiels, wird das Strategiespiel ab sechs Jahren empfohlen. Eine USK-Einstufung für die Browser-Version ist dagegen nicht vorhanden.

Was mache ich, wenn ich nicht mehr spielen will?

Wann immer man keine Lust oder Zeit mehr hat, ein Spiel zu spielen, legt man den Account auf Eis. Das bedeutet, dass du nicht unbedingt deinen Account für Forge of Empires löschen musst, wenn du vielleicht später wiederkommen möchtest.

Account löschen

Hast du dich dafür entschieden, dass du deinen Forge-of-Empires-Account löschen möchtest, kannst du das bequem über die Einstellungen direkt im Spiel tun. Nützlich ist auch, dass du einzelne Städte in Welten löschen kannst, aber andere Städte davon nicht zwangsweise auch betroffen sein müssen.

Account verkaufen

Möchtest du deinen Forge-of-Empires-Account verkaufen, dann ist das zwar grundlegend über verschiedene Plattformen möglich, es verstößt allerdings gegen die Nutzungsbedingungen von Forge of Empires.

Auch eine Möglichkeit: Account kaufen

Abgesehen von der eigenen Registrierung und dem Fortschritt können sich Spieler auch einen Forge-of-Empires-Account kaufen. Sowohl in Foren als auch auf Auktionshaus- und Handelsseiten werden regelmäßig Accounts angeboten, wenn jemand beispielsweise keine Zeit mehr hat, den Account zu betreuen. Wichtig ist allerdings zu wissen, dass der Kauf, Handel, Verkauf oder das Eintauschen des Accounts gegen die Nutzungsbedingungen von Forge of Empires verstößt und zur Sperre führen kann.

Wie bleibe ich auf dem Laufenden? Wie erfahre ich von Updates und Events?

Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest und kein Forge-of-Empires-Update verpassen willst, gibt es für dich zahlreiche Möglichkeiten.

News / Newsletter

Die erste Option ist es, selbst nach Forge-of-Empires-News im Internet zu suchen. Alternativ kannst du dich beim offiziellen Forge-of-Empires-Newsletter der Entwickler anmelden. Dann erhältst du von Zeit zu Zeit wichtige Informationen direkt in dein Postfach.

Forum

Das Forge-of-Empires-Forum ist eine weitere Anlaufstelle, in der über Neuigkeiten informiert wird. Dort kannst du dich außerdem jederzeit mit anderen Spielern austauschen und nützliche Tipps erhalten.

Event 2024

Gerade die Forge-of-Empires-Events sind oft ein Grund, über Neuigkeiten informiert zu sein. Wann startet das nächste Forge-of-Empires-Event 2024? Hier einige Beispiele für mögliche Events:

Nächstes Event?

Einige Events (wie beispielsweise das Forge of Empires Halloween-Event 2023 oder das Forge of Empires Wildlife-Event 2024) sind bereits abgeschlossen, aber es werden auch in Zukunft wieder neue Events auftauchen.

Nicht nur die drei genannten Events, sondern auch Fußball-, Herbst-, Halloween-, Sommer-, Winter- und viele weitere Events gehören regelmäßig zu Forge of Empires. Behalte den Newsletter oder die sozialen Medien im Auge, um zu erfahren, wann für Forge of Empires ein nächstes Event geplant ist.

Was gibt es am Black Friday? Wie funktioniert der Adventskalender?

Im November eines jeden Jahres findet der Black Friday statt, bei dem zahlreiche Händler, Spiele und Firmen Rabatte und Angebote aller Art anbieten. Ob Forge of Empires Black-Friday-Angebote bereithält, erfahren wir jeweils erst, wenn es losgeht. In der Vergangenheit durften sich Spieler aber schon über Angebote aller Art freuen, wie den Forge-Friday-Sale mit rabattierten Items.

Auch zur Weihnachtszeit gibt es für Spieler wieder Grund zur Freude. Der Forge-of-Empires-Adventskalender bietet jeden Tag ein Türchen, hinter dem sich Aufgaben verbergen. Wer die Aufgaben richtig löst, bekommt die Chance auf virtuelle Preise. Mit dabei sind Geschenke wie Diamanten, Forge-Punkte, aber auch die Eventwährung Sterne für das gleichzeitig laufende Winter-Event.

Das könnte dich auch interessieren

Strategiespiele für Erwachsene

Strategie ist der Schlüssel

Die besten Online-Strategiespiele im Test

Entdecke die besten Online-Strategiespiele! Finde heraus, welche Spiele taktische Herausforderungen und Erlebnisse garantieren.

Spiel War Thunder

Werde zum Kriegsstrategen

War Thunder

Erlebe actiongeladene Schlachten in War Thunder! Steuere Panzer, Flugzeuge & Schiffe in diesem packenden Strategiespiel. Jetzt spielen!

Spiel World of Tanks

Erobere die Schlachtfelder mit deinem Panzer

World of Tanks

Erlebe epische Panzerschlachten in World of Tanks, dem beliebten MMO. Wähle aus über 600 Fahrzeugen, meistere Strategie & kämpfe um den Sieg!

Browserspiel OGame

Wird deine Flotte das Universum erobern?

OGame

Erobere die Galaxie in OGame: Das epische Sci-Fi-Strategiespiel! Baue Kolonien, forsche, handle und führe Flotten in den Weltraumkrieg.

Elvenar Game

Strategie, Magie und Handel

Elvenar

Erbaue in Elvenar deine eigene Stadt! Wähle Elfen oder Menschen, erforsche Technologien und entdecke eine fantastische Fantasy-Welt

Grepolis Spiel

Werde der mächtigste Herrscher der Antike!

Grepolis

Tauche ein in die Welt der Antike mit Grepolis! Baue Städte, schmiede Allianzen und erobere die Meere in diesem strategischen Browsergame.

Browserspiel Supremacy 1914

Stelle deine militärische Stärke auf die Probe

Supremacy 1914

Erlebe intensive Echtzeitstrategie in Supremacy 1914! Führe deine Nation im Ersten Weltkrieg, schmiede Allianzen & dominiere die Karte!