VPN KOSTENLOS: Die besten gratis VPN-Anbieter 2024 (original) (raw)
Ein kostenloses VPN, gibt es das überhaupt? Ja, gibt es! Doch bevor Sie sich für einen kostenlosen Dienst entscheiden, sollten Sie einige wichtige Dinge wissen. Die Kosten eines VPN-Dienstes müssen finanziert werden. Das gilt auch für Anbieter eine kostenlosen Software. Fällt ein monatlicher Preis für das VPN weg, geschieht dies oft durch Werbung, das Tracken und Weiterverkaufen Ihrer Daten oder, im schlimmsten Fall, durch integrierte Malware in den Apps.
Wir zeigen Ihnen nicht nur, welche kostenlosen VPNs für verschiedene Zwecke geeignet sind, sondern klären auch, warum es in manchen Fällen sinnvoller sein kann, ein kostenpflichtiges VPN zu nutzen. Schließlich bieten kostenpflichtige Dienste oft bessere Sicherheit und Zuverlässigkeit – und durch regelmäßige Rabatte sind sie oft günstiger als gedacht. So finden Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse!
Welche kostenlose VPN-Angebote gibt es?
Die meisten VPN-Anbieter sind kostenpflichtig und werden erst bei längeren Abo-Laufzeiten günstiger. Es gibt jedoch auch komplett kostenlose VPN-Dienste. Der Funktionsumfang dieser Gratis-Dienste unterscheidet sich allerdings teilweise erheblich. Wir erklären, für wen sich dauerhaft kostenlose VPNs oder Testversionen lohnen.
Inhalt
- Welche kostenlose VPN-Angebote gibt es?
- Die besten kostenlosen VPN-Testversionen
- Die besten und komplett kostenlosen VPN-Dienste
- Wofür wird ein VPN benötigt?
- Sind kostenlose VPN-Dienste eine gute Alternative?
- Gibt es Nachteile bei kostenlosen Testversionen?
- VPN fast kostenlos: Günstig wird es mit langen Abo-Laufzeiten
- VPN Kostenlos: Browser-Erweiterungen
- Welche Nachteile haben kostenlose VPN?
- Fazit: Es gibt gute kostenlose VPN-Angebote
- Die besten kostenlosen VPN zusammengefasst:
- FAQ
Die besten kostenlosen VPN-Testversionen
Die einfachste und sicherste Variante ist es, die kostenlosen Testphasen bekannter VPN-Anbieter zu nutzen. Für einen begrenzten Zeitraum erhält man damit den vollen Funktionsumfang der Software komplett gratis. Der Testzeitraum erstreckt sich meist über wenige Wochen. In dieser Zeit hat man kostenlosen Zugriff auf die Software, einschließlich aller Server, und kann die volle Bandbreite des VPN nutzen.
Kostenlose Testversionen eignen sich hervorragend für sicheres Surfen im Urlaub oder um einen Film zu schauen, der nur im Ausland verfügbar ist. Hier ist eine Übersicht der besten kostenlosen VPN-Anbieter:
Testphase | Datenlimit | Geschwindigkeit | Kundenbewertung | Anzahl Geräte | |
---|---|---|---|---|---|
ExpressVPN | 30 Tage | ohne | kein Limit | 4,5 / 5 | 5 |
CyberGhost | 45 Tage | ohne | kein Limit | 4,6 / 5 | 7 |
NordVPN | 30 Tage | ohne | kein Limit | 4,7 / 5 | 6 |
Surfshark | 30 Tage | ohne | kein Limit | 4,8 / 5 | unbegrenzt |
PrivateVPN | 30 Tage | ohne | kein Limit | 4,6 / 5 | 10 |
Übersicht kostenloser Testversionen
>> Auch interessant: Mit diesen VPN-Anbietern weltweit Netflix streamen
ExpressVPN kostenlos testen: Konditionen auf einen Blick
- Testzeitraum: 30 Tage
- Datenlimit: Unbegrenzt
- Geschwindigkeit: keine Begrenzung
- Anzahl der Geräte: 5
- Preis Vollversion: 4,99€ pro Monat
- Besonderheiten: Ein premium VPN-Anbieter mit hoher Geschwindigkeit und vielen Servern.
CyberGhost VPN kostenlos testen: Konditionen auf einen Blick
- Testzeitraum: 45 Tage
- Datenlimit: Unbegrenzt
- Geschwindigkeit: keine Begrenzung
- Anzahl der Geräte: 7
- Preis Vollversion: 2,03€ pro Monat
- Besonderheiten: Top VPN-Anbieter mit vielen Servern, spezielle Streaming-Server, einfach zu bedienende Software und großzügiger Geld-zurück-Garantie.
CyberGhost stellt zwar keinen kostenlosen Dienst zur Verfügung, gehört aber zu den günstigsten VPN-Anbietern. Zudem gibt es eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie. Während der kostenlosen Testphase kommt man in den Genuss des vollen Umfangs des Angebots und kann bei Nichtgefallen – oder einfach, um die Kosten zu sparen – vor Ablauf der Frist mit einer E-Mail kündigen. In Sachen Privatsphäre und Sicherheit erfüllt CyberGhost höchste Standards: Der Firmensitz liegt außerhalb der 14-Eyes-Staaten, es werden keine Logfiles über die Aktivitäten der Nutzer erstellt, und man hat die freie Serverauswahl.
Mit 6.100 Servern in 90 Staaten, die zudem alle erstklassige Geschwindigkeiten bieten, eignet sich der Dienst für alle denkbaren Anwendungen. Für das Umgehen regionaler Beschränkungen bei Streaming-Seiten stehen sogar spezielle Server bereit. Im Vergleich zu den kostenpflichtigen Varianten von Proton VPN ist CyberGhost bei gleichzeitig höherer Leistung sogar deutlich günstiger.
Zusätzlich bietet Cyberghost eine 24h kostenlose Testphase an, die nicht gekündigt werden muss. Nach Ablauf der 24 Stunden verschwindet der Account einfach wieder.
NordVPN kostenlos testen: Konditionen auf einen Blick
- Testzeitraum: 30 Tage
- Datenlimit: Unbegrenzt
- Geschwindigkeit: keine Begrenzung
- Anzahl der Geräte: 6
- Preis Vollversion: 3,09€ pro Monat
- Besonderheiten: Der bekannteste premium VPN-Anbieter, Hohe Geschwindigkeiten bei Down- und Uploads, gute Software mit vielen Extras, Apps für Smartphones, Tablet, TVs und Computer.
Surfshark kostenlos testen: Konditionen auf einen Blick
- Testzeitraum: 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Datenlimit: Unbegrenzt
- Geschwindigkeit: keine Begrenzung
- Anzahl der Geräte: Unbegrenzt
- Preis Vollversion: 1,99€ pro Monat
- Besonderheiten: Einer der wenigen VPN-Anbieter mit unbegrenzten Geräten, hohe Sicherheit dank No-Logs-Richtlinie und MultiHop-Funktion, spezielle Streaming-Server, sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Surfshark bietet zwar keine komplett kostenlose Version an, jedoch gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Nutzer können den Dienst innerhalb dieser Zeit ausgiebig testen und bei Nichtgefallen ohne Risiko kündigen. Besonders attraktiv ist die unbegrenzte Anzahl an Geräten pro Account – ein Alleinstellungsmerkmal, das bei vielen anderen Anbietern nicht zu finden ist. Sie können Surfshark VPN somit sowohl mit Familienmitgliedern als auch mit guten Freunden teilen.
Mit über 3.200 Servern in mehr als 100 Ländern bietet Surfshark ein breites Netzwerk für schnelles und stabiles VPN-Streaming, sicheres Surfen und Anonymität im Netz. Die spezielle No-Logs-Richtlinie stellt sicher, dass keine Daten der Nutzer gespeichert werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die MultiHop-Funktion, die den Datenverkehr über mehrere VPN-Server leitet.
Besonders für Streaming-Fans ist Surfshark eine gute Wahl: Dank spezieller Server lassen sich geografische Sperren einfach umgehen, und die Geschwindigkeit reicht problemlos für 4K-Streaming aus. Preislich gehört Surfshark zu den günstigsten Premium-VPN-Anbietern – besonders im Vergleich zu NordVPN oder CyberGhost. Wer einen leistungsstarken VPN-Dienst mit vollem Funktionsumfang und fairen Preisen sucht, ist hier gut aufgehoben.
Die besten und komplett kostenlosen VPN-Dienste
Wir haben zahlreiche kostenlose VPNs geprüft und getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass nicht alle empfehlenswert sind. Teilweise werden wichtige Sicherheitsstandards nicht eingehalten, oder der Funktionsumfang ist zu stark eingeschränkt. Unseriöse Anbieter haben wir aussortiert, denn bei dubiosen kostenlosen VPN-Diensten zahlt man häufig mit den eigenen Daten. Dennoch haben wir einige Anbieter gefunden, die sowohl komplett kostenlos als auch zuverlässig sind.
ProtonVPN: Konditionen des kostenlosen VPN-Anbieters
- Anzahl Server: 282
- Anzahl Länder: 5
- Werbung: Nein
- Datenlimit: Unbegrenzt
- Geschwindigkeit: keine Begrenzung
- Anzahl der Geräte: 1
- Preis Plus Version: Ab 4,49 EUR
- Vorteile Proton Free: Komplett kostenloses VPN, keine Werbung, keine Protokollierung
ProtonVPN ist nicht nur einer der wenigen Anbieter, die ein komplett kostenloses VPN anbieten – es ist auch einer der besten. Natürlich bietet die Gratisversion nur einen begrenzten Funktionsumfang, doch dieser kann sich durchaus sehen lassen. Das Wichtigste zuerst: Der kostenlose Plan verspricht keine Logs und keine Werbung – zwei große Pluspunkte.
Ein weiterer Vorteil des kostenlosen VPNs ist das unbegrenzte Datenvolumen. Auch wenn nicht die maximale Bandbreite zur Verfügung steht, sind Nutzer durchgehend und ohne Limit geschützt. Zum Vergleich: Am Markt gibt es nur wenige gratis VPN-Anbieter, die unbegrenztes Surfen im Internet erlauben.
Die Nachteile der kostenlosen Version liegen in einer eingeschränkten Auswahl an Servern, einer maximalen Standortauswahl von fünf Ländern sowie nur einer gleichzeitigen Verbindung. Wer also gleichzeitig mit Smartphone und Laptop sicher im Netz unterwegs sein möchte, sollte lieber in einen kostenpflichtigen Plan wechseln.
Auch Streaming-Fans kommen mit dem kostenlosen VPN zu kurz. Das beliebte Umgehen von Geoblocking bei Diensten wie Netflix, Amazon oder Disney+ funktioniert mit dem Basisplan von ProtonVPN leider nicht. Zudem wird P2P- und Torrent-Filesharing von der kostenlosen Variante nicht unterstützt.
Obwohl der kostenlose Plan von ProtonVPN nicht alle Funktionen freischaltet, bietet er dennoch einiges. Vor allem ist die Anonymität im Netz hervorragend: Es werden keine Nutzerdaten gespeichert. Die Geschwindigkeitsleistung von ProtonVPN ist im kostenfreien Bereich kaum zu übertreffen. ProtonVPN bietet somit definitiv eine Alternative zu kostenpflichtigen Anbietern.
komplett kostenlos
unbegrenztes Datenvolumen
keine Protokolle
viele Betriebssysteme
Kill-Switch
reduzierte Geschwindigkeit
nur eine Verbindung gleichzeitig
kein Streaming
Hide.me: Konditionen des kostenlosen VPN-Anbieters
- Anzahl Server: 8
- Anzahl Länder: 4
- Werbung: Nein
- Datenlimit: Unbegrenzt
- Geschwindigkeit: Begrenzte Geschwindigkeiten
- Anzahl der Geräte: 1
- Preis Premium Tarif: Ab 2,39 EUR
- Vorteile Hide.me Free: Komplett kostenloses VPN, keine Werbung, keine Logs, unbegrenzte Daten.
Ein weiteres gutes sowie kostenloses VPN ist die Software von Hide.me. Im Gegensatz zu anderen gratis Browser Extensions, kann hier die eigenständige App auf dem Rechner installiert werden. Damit sind wirklich alle Programme des Gerätes geschützt.
Natürlich gibt es auch bei dem gratis Plan des Hide.me VPN ein paar Abstriche gegenüber der Bezahl-Version. Besonders positiv zu erwähnen, das betrifft nicht die Sicherheitsfunktionen. Auch Nutzer des free Plans genießen das Zero-Log Versprechen sowie 100% Privatsphäre.
Der reduzierte Leistungsumfang macht sich bei der verfügbaren Bandbreite, Auswahl der Server sowie der verfügbaren Ländern bemerkbar. Zudem unterstützt die kostenlose Version keine Streaming-Anbieter.
Für Anonymität im Netz spricht zudem, dass bei der Registrierung weder Kreditkarten- noch Kontodaten angegeben werden müssen. Wer also mit der geringeren Geschwindigkeit leben kann, der findet in Hide.me ein sehr guten VPN-Anbieter!
dauerhaft kostenlos
keine Testversion
unbegrenztes Datenvolumen
Bitcoin Zahlung möglich
keine Logs
begrenzte Geschwindigkeit
VPN-Server nur in 4 Ländern verfügbar
Free Version nicht für Streaming geeignet
Windscribe: Konditionen des kostenlosen VPN-Anbieters
- Anzahl Länder: 8
- Werbung: Nein
- Datenlimit: 10 GB
- Geschwindigkeit: Unbegrenzt
- Anzahl der Geräte: 1
- Preis Pro Version: Ab 5,57 EUR
- Vorteile Hide.me Free: Komplett kostenloses VPN, keine Werbung, keine Logs, unbegrenztes Datenvolumen.
Wer das Windscribe VPN kostenlos nutzen möchte, kann sich die Browser-Extension für Chrome, das Add-On für Firefox oder die Desktop App für Windows, MacOS oder Linux installieren.
Die Geschwindigkeit von der umsonst Windscribe-Version war im Test durchweg gut. Lediglich die Beschränkung der maximalen Datenmenge pro Monat setzt hier die Grenze. Mit verschiedenen Aktionen lässt sich die Trafficmenge allerdings erhöhen. Wer z.B. seine Email-Adresse bestätigt, bekommt zusätzliches Datenvolumen geschenkt. Wer mehr möchte greift am besten bei einer Windscribe Sales-Aktionen zu. Per Gutscheincode lässt sich der kostenlose VPN auf bis zu 50GB pro Monat aufstocken.
Im Vergleich zu ProtonVPN bietet das kostenfreie Windscribe VPN Server in 8 unterschiedlichen Ländern. Die Premium-Version hat über 60 Länder ohne begrenzendes Datenlimit im Angebot. Insgesamt hat uns das kostenlose Angebot von Windscribe im Test überzeugt. Wer mit dem reduzierten Funktionsumfang sowie limitiertem Datenvolumen auskommt, der bekommt eine sehr gute Software zum Nulltarif!
dauerhaft kostenlos
hohe Geschwindigkeit
unkomplizierte Installation
alle Betriebssysteme
begrenzte monatliche Datenmenge
geringe Serverauswahl
nur 1 Gerät
Wofür wird ein VPN benötigt?
Sicherheit beim Surfen im Internet
Ein VPN (Virtual Private Network) erlaubt verschlüsselten Internetzugriff und bietet zusätzliche Sicherheit, etwa in offenen WLANs. Die übertragenen Daten werden verschlüsselt und können nicht von Dritten abgegriffen werden. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder auch Zahlungsdaten sind damit verborgen. Weitere Vorteile liegen im Standortwechsel, um Geoblockaden zu umgehen, indem Sie mit einer ausländischen IP-Adresse surfen.
Mit einem VPN lässt bei Online-Abos viel Geld sparen
Bares Geld lässt sich mit einem VPN bei Online-Käufen sparen. Denn in vielen Online-Shops und auf Urlaubsportalen können Sie mit einem VPN günstiger einkaufen. Durch das Umgehen von Geoblocking erhalten Sie Abonnements wie YouTube Premium zu einem niedrigeren Preis. Spotify Premium können Sie beispielsweise per indischer IP-Adresse zu einem Bruchteil des deutschen Preises abschließen.
Komplett kostenlose VPN-Dienste sind hierbei leider keine große Hilfe. Die geringe Auswahl an Servern begrenzt die Sparmöglichkeiten. Oft fehlen Server genau in den Ländern, in denen es das größte Sparpotenzial gibt. Gratis-Testversionen bieten jedoch eine gute Alternative, zumindest für den Testzeitraum.
Sind kostenlose VPN-Dienste eine gute Alternative?
Die drei dauerhaft kostenlosen VPN-Dienste sind gut und lassen sich ohne Bedenken nutzen. Für Gelegenheitsnutzer sind die gratis Versionen eine gute Alternative. Allerdings raten wir eher zu einem kostenpflichtigen Service. Eine VPN-Software sollte den Datenverkehr ohne Einschränkungen anonym und sicher machen. Ist das Datenvolumen nach der Mitte des Monats verbraucht, muss auf den wichtigen Schutz verzichtet werden.
Kostenfreie VPN-Dienste bieten aufgrund des eingeschränkten Funktionsumfangs nur einen Basis-Schutz. Für Einsteiger, Gelegenheitsnutzer wie Urlauber aber ausreichend Sicherheit. Aufgrund der geringen Kosten für ein kostenpflichtiges VPN-Abo empfehlen wir bei dauerhafter Nutzung immer zu dieser Variante. Mehr Funktionen und Schutz gibt es bereits ab etwa zwei Euro pro Monat.
Gibt es Nachteile bei kostenlosen Testversionen?
Kostenlose Testversionen gibt meistens nicht als Trial sondern in Form einer Geld-zurück-Garantie. Das Konzept: Nutzer schließen ein reguläres Abonnement ab und können es, falls sie innerhalb eines vom Anbieter festgelegten Zeitraums unzufrieden sind, kündigen. Der Betrag soll nach dem Gratistest vollständig zurückerstattet werden. Auf den ersten Blick klingt das verlockend, doch unsere Erfahrungen zeigen, dass die Umsetzung oft mit erheblichen Hürden verbunden ist.
Häufig müssen sich Nutzer auf mühsame Interaktionen mit dem Kundensupport einstellen. In einigen Fällen greift die Geld-zurück-Garantie nur unter bestimmten Bedingungen. Zudem lauert eine weitere Gefahr: Wer vergisst, rechtzeitig zu kündigen, bleibt am Ende an einem kostenpflichtigen Abo hängen.
VPN fast kostenlos: Günstig wird es mit langen Abo-Laufzeiten
Planen Sie das VPN langfristig zu nutzen? In diesem Fall empfehlen wir ein Premium-Abo mit langer Laufzeit. Das ist zwar nicht gratis aber in Unkosten muss man sich dafür nicht stürzen. Bei Laufzeiten von zwei Jahren lassen sich immer wieder Schnäppchen machen. Unser absoluter Preis-Leistungs-Tipp ist das VPN von Surfshark. Für unter zwei Euro bekommen Sie ein wirklich gutes VPN. Eine Übersicht der weitere preiswerten VPN-Anbieter finden Sie hier.
VPN Kostenlos: Browser-Erweiterungen
Einige VPN-Dienste bieten ihren Service als Browser-Add-On an, teilweise auch gratis. Die besten kostenlosen Erweiterungen für Chrome oder Firefox haben wir getestet. Ebenso Opera VPN. Im Gegensatz zu den vollwertigen Programmen, schützen diese Versionen ausschließlich den Datenverkehr des Browsers. Für Anwendungen, die per Webseite aufgerufen werden können, ist das ausreichend. Verbindungen separater Apps wie SkyGo, Online-Spiele oder anderer Software werden nicht verschlüsselt.
En weiterer Nachteil der Kostenlos-Versionen ist ein die Begrenzung der Server, Bandbreite sowie dem maximalen Datenvolumen pro Monat. Gratis Add-Ons eignen sich mit diesen Limitierungen nur für Gelegenheitsnutzer. Eine kleine Ausnahme bildet Windscribe. Selbst im kostenfreien Paket konnten wir hohe Verbindungsgeschwindigkeiten messen. Nur das maximale Datenvolumen von 10 GB setzen dem Umsonst-Service Grenzen. Ist das der Traffic aufgebraucht, wird es langsam.
Für einen Test sind unentgeltliche Browser-Erweiterung eine gute Option. Für die dauerhafte Absicherung der Verbindungsdaten empfehlen wir allerdings eine VPN-App zu installieren.
Welche Nachteile haben kostenlose VPN?
In Puncto Sicherheit konnten die drei kostenlosen VPN-Anbieter überzeugen. Von vielen Anbietern, die im Netz mit kostenlosen Produkten werben, raten wir ab. Immerhin werden hoch sensible Daten über die Verbindungen übertragen. Wir empfehlen dafür ein gut getestetes VPN von einem Premium-Anbieter.
Nachteile liegen zudem im Funktionsumfang der gratis Varianten. Es werden keine gleichzeitigen Verbindungen auf mehreren Geräten unterstützt, die Surfgeschwindigkeit oder das Datenvolumen ist limitiert, es werden weniger Länder angeboten und Extras aus den Vollversionen sind gesperrt.
Fazit: Es gibt gute kostenlose VPN-Angebote
Wer partout kein Geld für ein VPN übrig hat, findet in unseren Testberichten gute kostenlose Angebote. Mit den vorgestellten Diensten machen Sie in Sachen Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit nichts verkehrt.
Kostenlose VPN-Angebote eignen sich vor allem für Gelegenheitsnutzer, ohne einen hohen Anspruch an die Surfgeschwindigkeit. Diejenigen, die ohne Begrenzungen viele Geräte gleichzeitig schützen wollen sowie Server in speziellen Ländern suchen, sollten lieber auf die kostenpflichtigen Abos setzen.
Am Ende kosten die Vollversionen nur wenige Euro pro Monat. Bei langen Abolaufzeiten bekommen Sie gute VPN-Dienste bereits für zwei Euro. Eine Investition, die sich durchaus lohnt.
Die besten kostenlosen VPN zusammengefasst:
Anbieter | Kosten | Vorteile |
---|---|---|
NordVPN | kostenlose Testversion | Sehr schnell & viele Server |
CyberGhost | kostenlose Testversion | Gut für Streaming & günstiges Abo |
ProtonVPN | kostenlos | Unbegrenztes Datenvolumen & schnell |
Hide.me | kostenlos | Unbegrenztes Datenvolumen |
Windscribe | kostenlos | Schnelle Datenübertragung |
FAQ
Welches ist das beste kostenlose VPN?
Die Auswahl wirklich kostenloser VPN-Dienste ist kurz. In unserem Test haben uns vor allem die Gratis-Versionen von Windscribe und ProtonVPN überzeugt. Mit kleinen Einschränkungen machen beide Anbieter ein wirklich guten Eindruck.
Welche Einschränkungen gibt es bei kostenlosen VPN?
Kostenlose VPN-Software bieten in der Regel eine geringe Auswahl an Servern, weniger Standorte, eine reduzierte Geschwindigkeit sowie eine Begrenzung der Datenmenge.
Ist NordVPN kostenlos?
NordVPN ist nicht kostenlose, bietet aber eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wem der VPN-Anbieter im Testzeitraum nicht gefällt, der bekommst sein Geld zurück.
Was kostet ein VPN?
Neben den kostenlosen VPN gibt es viele kostenpflichtige Angebote. Die Preise belaufen sich bei den Abo-Modellen auf nur wenige Euro pro Monat. Bei längeren Vertragslaufzeiten gibt es bereits Angebote von unter drei Euro pro Monat.
NordVPN
NordVPN ist der bekanntesten VPN-Anbieter weltweit. Das VPN ist ausgestattet mit unzähligen Sicherheits-Funktionen, ...
Surfshark
Der Surfshark VPN Test lieferte die bisher größte Überraschung in unserem VPN-Vergleich. Der noch relativ junge Dienst ...
ExpressVPN
ExpressVPN ist einer der besten VPN-Anbieter den wir getestet haben. Der Dienst bietet ein riesiges Netzwerk mit mehr ...
CyberGhost
CyberGhost ist ein VPN-Anbieter, der besonders durch seine hohe Anzahl an Servern und eine sehr gute ...
Aktualisiert am 07.02.2025