VPN Streaming – das sind die Vorteile - BILD.de (original) (raw)

Streaming-Fans kennen das: Das Angebot bei Netflix, Amazon Prime oder Disney+ ist riesig und die Auswahl der Lieblingsserien gut. Allerdings gibt es immer Titel die aus lizenzrechtlichen Gründen entweder ganz für Deutschland gesperrt sind oder zunächst beispielsweise nur in den USA laufen und erst viel später bei uns. Oder anders herum, wer beim Auslandsurlaub wie gewohnt die Lieblingsserie streamen möchte, kann eine enttäuschende Überraschung erleben, wenn das nicht funktioniert. Doch dieses sogenannte Geoblocking kann umgangen werden – mit Hilfe eines Dienstes für VPN Streaming.

Streaming mit VPN bietet Vorteile. Ein VPN ist ein Virtuelles Privates Netzwerk, das über eine Art Tunnel das Surfen im Internet anonym, sicher und räumlich unbegrenzt macht. Folgende Vorteile bietet das Streaming mittels VPN:

1. Geoblocking umgehen durch Streaming mit VPN

Wenn bestimmte Inhalte wie Filme, Serien oder Sportübertragungen nur in bestimmten Ländern gestreamt werden können, und in anderen nicht, nennt sich das „Geoblocking“. Bestimmte Inhalte werden für bestimmte Regionen blockiert. Das hat meistens lizenzrechtliche Gründe. Wir kennen das mit den Lizenzen beispielsweise von Kinofilmen oder großen Sportveranstaltungen. Die Kinobetreiber oder die Fernsehsender kaufen die entsprechenden Lizenzen und erwerben damit das Recht, die Inhalte zu zeigen und Einnahmen daraus zu generieren. Genau das selbe gilt für Streaming-Dienste wie Hulu. So kauft beispielsweise Netflix Deutschland nur die Streaming-Rechte für den deutschen Raum. Somit können deutsche User nicht die Inhalte für den US-amerikanischen Raum streamen, denn der Zielserver erkennt anhand der IP-Adresse, dass sich der Computer in Deutschland befindet und verweigert den Zugriff. Durch die Nutzung eines VPN-Dienstes wird die IP-Adresse verschlüsselt und Sie verfügen zudem über die Möglichkeit sich einen Server im passenden Land auszuwählen. Auf diese Weise können Sie die neue Staffel der Lieblingsserie oftmals viel früher streamen als ohne VPN.

Für die EU gilt übrigens seit 2018 eine „Verordnung gegen Geoblocking“. Diese soll dazu führen, dass niemand wegen seines Wohnortes von Online-Angeboten ausgeschlossen wird. Allerdings gibt es Einschränkungen für „audiovisuelle Dienstleistungen“. Netflix beispielsweise gibt an, dass das heimische Angebot für einen begrenzten Zeitraum auch im EU-Ausland wie zu Hause genutzt werden kann. Das kann der Streaming-Dienst aber nicht garantieren. Deswegen ist unklar wie lange, und ob es überhaupt funktioniert. Es kann durchaus sein, dass sofort oder schon nach kurzer Zeit nur noch das Angebot des Aufenthaltslandes zur Verfügung steht.

2. VPN Streaming erhöht die Sicherheit

Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Nutzung eines VPN-Clients ergibt, ist die Datensicherheit. Ein VPN verschlüsselt den kompletten Datenverkehr, die Passwörter und die IP-Adressen. Das macht die Daten für Hacker wertlos und auch Suchmaschinen und Internetseiten können mit den übermittelten Daten keine sinnvolle Auswertung betreiben. Wem Datenschutz wichtig ist sollte auf einen VPN-Dienst setzen.

3. Streaming mit einem VPN bei Urheberrechtsunklarheiten

Im Internet finden sich tausende kostenlose Inhalte: Videos, Filme, Bücher. Oftmals ist nicht klar, ob bei diesen kostenlosen Angeboten Urheberrechte verletzt werden. Manchmal kann die schlechte Qualität der Angebote, ruckelige Bilder beispielsweise, ein Hinweis darauf sein. Vielen Usern ist nicht bewusst, dass sie selbst als Nutzer ebenfalls für diese möglichen Urheberrechtsverletzungen belangbar sind. Das hat 2017 der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Urteil klar gestellt. Durch die IP-Adresse lassen sich alle Aktivitäten im Netz zurückverfolgen und somit der Nutzer ausfindig machen. Über eine Verschlüsselung der IP-Adresse per VPN ist das nicht mehr möglich.

VPN Streaming – Was sagen Netflix, Amazon Prime Video und Co. dazu?

Netflix mit VPN streamen

VPN Streaming Anbieter sind nicht nur für Netflix, sondern auch Amazon Prime Video, Disney, Sky usw. sehr praktisch.

Grundsätzlich ist die Nutzung eines VPNs legal. Wer aber mittels VPN strafbare Dinge tut, macht sich auch strafbar. Wer mit Hilfe eines VPNs Serien oder Filme streamt macht das in der Regel um das lästige Geoblocking zu umgehen. Das ist ein rechtlicher Graubereich. Einige Streaming-Dienste untersagen ihren Nutzern das Umgehen von Geoblocking in ihren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Wer gegen diese Richtlinie verstößt riskiert die Sperrung des User-Accounts. Ein genauer Blick in die AGB verschafft hier Sicherheit. Zudem blockieren Netflix und Co. bereits die IP-Adressen von einigen VPN-Anbietern, um ihren eigenen lizenzrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

VPN für Streaming Fans – das sollte der Anbieter können


Unsere top VPN Streaming Anbieter

CyberGhost Test 2025: Testsieger beim Streaming

CyberGhost

CyberGhost ist ein VPN-Anbieter, der besonders durch seine hohe Anzahl an Servern und eine sehr gute ...

Surfshark Test 2025: Der VPN-Hai im Karpfenteich – was kann das günstige VPN?

Surfshark

Der Surfshark VPN Test lieferte die bisher größte Überraschung in unserem VPN-Vergleich. Der noch relativ junge Dienst ...

NordVPN Test 2025: Erfahrungen und Testbericht des VPN-Anbieters

NordVPN

NordVPN ist der bekanntesten VPN-Anbieter weltweit. Das VPN ist ausgestattet mit unzähligen Sicherheits-Funktionen, ...

Aktualisiert am 03.02.2021