Frankfurter Anthologie: Czesław Miłosz, „Von Engeln“ (original) (raw)

Engel sind beliebt bei kleinen Kindern oder esoterischen Schwarmgeistern, aber selten ein Thema für ernsthaft denkende Menschen. Der polnische Dichter und Denker Czesław Miłosz (er lebte von 1911 bis 2004) nimmt sie ernst. Doch hat er nicht die Rauschgoldengel im Sinn, auch nicht die blond gelockten Knäblein barocker Kirchen. Er nennt sie „Boten“, was sie ja in der Hauptsache sind. Das deutsche Wort Engel stammt vom griechischen „angelos“. Das bedeutet so viel wie Botschafter, Abgesandter oder eben Bote und klingt in vielen Sprachen ganz ähnlich: angel, ange, angelo.