Mögliche Theater-Fusion in der Lausitz bedroht die Sorben (original) (raw)

Manchmal können alte Statistiken regelrecht nostalgisch machen. Wem etwa während der achtziger Jahre im ostsächsischen Bautzen nach Theater war, der fand dort ein zweisprachig – Deutsch und Sorbisch – bespieltes Vierspartenhaus samt Opernensemble und Ballett vor. Ein paar hundert Meter weiter befand sich der Sitz des „Staatlichen Ensembles für sorbische Volkskultur“, ein zentraler Ort für die Traditions- und Identitätspflege der kleinen nationalen Minderheit: nochmals Orchester, Chor und Tanzcompagnie, hier eher folkloristisch orientiert und mit ihren Tourneeprogrammen seit der Gründung 1952 nicht nur im Siedlungsgebiet der Ober- und Niederlausitzer Sorben, sondern in über vierzig Ländern bis hin nach Zentralasien unterwegs.