Wo Barenboim Kunde ist: Die Taktstockfabrik ROHEMA im Vogtland (original) (raw)
Taktstöcke! Wer braucht die jetzt noch? „Unsere Verkaufserlöse erzielen wir doch nicht durch die großen Dirigenten, sondern durch die kleinen Orchester: Dorforchester, Blaskapellen, Theaterdirigenten“, sagt Matthias Hellinger, als wir im Auto von Adorf im Vogtland nach Markneukirchen fahren, vor uns den Kamm des Erzgebirges. Im ganzen Land hat die Musik seit Monaten geschwiegen. Was den Betrieb ROHEMA während der Corona-Krise gerettet hat, war die Fertigung von Schlagwerk für die musikalische Früherziehung und von Schlägeln für Klangschalen im Esoterik-Sortiment. „Man muss einen Riecher dafür haben. Das geht in der Corona-Zeit sehr gut weiter“, erzählt Hellinger, als wir durch den berühmten Instrumentbauerort in Südwestsachsen fahren, hinauf auf den Hügel, wo die neuen Fertigungshallen mit hochmodernen, computergesteuerten Maschinen stehen.