Kung Fu Panda 4 im Kino: Bären, Balance, Bildungspolitik (original) (raw)
Bären haben unter den Tieren, die für menschliche Geschichten anthropomorphisiert werden, einen besonderen Platz. Vom gemütlichen Lehrer Balu aus dem „Dschungelbuch“ über den neugierigen Paddington in Paul Kings gleichnamigem britischen Kinderbuchklassiker bis zu Alan Alexander Milnes honigvernarrtem Pu tapsen sie durch Literatur und Film. Dabei verkörpern sie Eigenschaften, die für die besten Seiten des zivilisierten Menschen stehen: Sie sind hilfsbereit, einfühlsam und kreativ. Und da Tiere in solchen Erzählungen immer auch ein paar der eher allgemeinen Zuschreibungen aufweisen müssen, die man ihnen von Natur aus nachsagt, bleiben die freundlichen Fellknäuel mitunter unbeholfen in der menschlichen Umgebung stecken, richten Chaos an und würden sich lieber zu einem Nickerchen als zur Selbstoptimierung bewegen lassen.