Der Louvre Abu Dhabi und der Westen (original) (raw)

Am 11. November wurde der Louvre Abu Dhabi eröffnet. Der französische Pritzker-Preisträger Jean Nouvel hat für die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate einen Museumskomplex entworfen: eine „Medina“ aus 55 kastenförmigen weißen Gebäuden, zwischen denen abstrahierte Gassen oder mit Meerwasser geflutete Kanäle verlaufen und über die sich ein 180 Meter weiter Sternendom spannt. Die Ausstellung vereint rund zweihundert Werke aus der im Aufbau befindlichen hauseigenen Sammlung und dreihundert langfristige Leihgaben aus französischen Museen, vor allem aus dem Louvre. Die aufsehenerregendste Leihgabe stammt jedoch aus Saudi-Arabien: Leonardo da Vincis „Salvator mundi“, für den Kronprinz Mohammed bin Salman vor kurzem 382 Millionen Euro bezahlt hat – eine Rekordsumme, die das stattliche jährliche Ankaufsbudget des Louvre Abu Dhabi um fast das Zehnfache übersteigt.