Die neue Bibliotheca Hertziana: Trichter aus Licht, Schatzhaus der Bücher (original) (raw)

Von der Straße aus ist der spektakulärste Neubau der Stadt nicht zu sehen. Doch wenn sich morgen zur Einweihungsfeier die Pforten der Bibliotheca Hertziana öffnen, kann das Publikum - Forschungsministerin Schavan und ihr italienischer Kollege Profumo vorweg - einen Meilenstein moderner Baukunst bewundern. In zehn mühseligen Jahren hat der spanische Architekt Juan Navarro Baldeweg das Kunststück fertiggebracht, in einem kleinen, ummauerten, nicht fundamentierbaren Grundstück voller römischer Ruinen einen eleganten Bücherturm für eines der bedeutendsten kunsthistorischen Forschungsinstitute der Welt unterzubringen. Bezahlt haben die zwanzig Millionen Euro Kosten zu zwei Dritteln die öffentliche Hand, zu einem Drittel Förderer aus der deutschen Industrie. Das allein ist zum Feiern Grund genug in einem Land, dessen Hauptstadt mit Vorzeigebauten Probleme hat.