Wie Audible Hörbücher und Podcasts produziert (original) (raw)

Verschiedene Faktoren haben den Aufstieg von Hörbüchern und Podcasts in den letzten Jahren beschleunigt: die Corona-Pandemie mit dem erzwungenen Rückzug in die Einsamkeit. Die kombinierte Technologie von Smartphone, großem Datenspeicher und kabellosem Hören, die Unabhängigkeit von der Audioquelle schenkt. Dann blödsinnige Wartezeiten im Alltag (Flughäfen, Supermarktkassen, volle U-Bahnen), weswegen man eben auf den Gedanken verfallen kann, auf dem Fahrrad, beim Joggen, Gehen, Dösen, Putzen, Bügeln oder Gemüseschnippeln akustisch unterhalten zu werden. Viertens ein enorm diversifiziertes Audio-Angebot, das einen vom Bildschirm weglockt. Und letztens: Wie in keinem anderen Mediensegment wird das Feld von einem einzigen Unternehmen beherrscht, der hundertprozentigen Amazon-Tochter Audible. Was folgt, ist die Geschichte eines Monopolisten, der mit dem Begriff „Marktführer“ nicht annähernd beschrieben ist.