Religionsgeschichte: Das Kreuz und die Christen (original) (raw)
Sie stehen auf Gipfeln und hängen in Kirchen, schmückten auch Rüstungen und zieren noch immer die Stirnwand von Gerichtssälen: Kreuze sind das Symbol des Christentums schlechthin. Mehr noch: Sie machen dessen Anspruch sinnfällig, die gesamte Wirklichkeit unter dieses Zeichen zu stellen. Doch nicht dieser „dingliche“ Charakter allein macht das Kreuz zum Gegenstand von Kontroversen jeder erdenklichen Art, darunter jüngst jener, die zu der Aberkennung des Hessischen Kulturpreises für den deutsch-iranischen Schriftsteller Navid Kermani führte. Noch anstößiger ist die Deutung, die Christen dem Kreuz beilegen, die Theologie des Kreuzes als eines Heilszeichens. Doch ist sie zutreffend mit den Worten umschrieben, in der Person des gekreuzigten Jesus von Nazareth leide ein Mensch, um Gott zu entlasten (Kermani)?