Klambt-Mediengruppe: 175 Jahre Unternehmensgeschichte (original) (raw)

Wann immer die Zeiten im Zeitschriftengeschäft unruhiger werden oder er ein Magazin einstellen muss, blickt Klambt-Verleger Lars Joachim Rose auf die lange Vergangenheit der Mediengruppe zurück. Das beruhigt ihn. In der 175 Jahre dauernden Unternehmensgeschichte ging es geschäftlich stets auf und ab. Seine Vorfahren mussten weitaus schlimmere Krisen bewältigen als er. Das fing im Jahr 1843 mit dem Start des Unternehmens und der Gründung einer eigenen Druckerei in Neurode in Schlesien an: Gründer Wilhelm Wenzel Klambt, der Urururgroßvater von Rose, druckte die eigene Wochenzeitung „Der Hausfreund“ und missfiel damit den Machthabern. Mit der Zensur wollte er sich nicht abfinden und landete schon mal für ein paar Tage im Gefängnis. Er hatte seine eigene Presse, um 500 Stück zu drucken. Da brachte er einen Text unter, der nicht abgesprochen war und der preußischen Obrigkeit nicht gefiel.