Steine, die schwimmen: Bims aus dem Vulkan (original) (raw)

Die schwimmenden Steine von Kreta sind schon seit mehr als 3000 Jahren bekannt. Es handelt sich um Bims, der auch heute immer wieder von der nahegelegenen Vulkaninsel Santorini herangeschwemmt wird. Mit einer Dichte, die geringer ist als die von Wasser, ist der vulkanische Bims das einzige Gestein, das auf der Wasseroberfläche schwimmen kann. Nach schweren Vulkanausbrüchen können riesige, auf dem Meer schwimmende Inseln aus Bims entstehen. Diese sogenannten Bimssteinflöße stellen eine Gefahr für die Schifffahrt dar. So saßen noch viele Jahre nach der gewaltigen Eruption des Tamboras auf der indonesischen Insel Sumbawa im Jahre 1815 Segelschiffe im Indischen Ozean oft tagelang in solchen dichten Bimssteinflößen fest. Ungeklärt war aber bisher die Frage, warum Bims auch nach längerer Zeit im Wasser nicht untergeht. Wissenschaftler aus Berkeley haben nun herausgefunden, warum sich Bimsstein nicht wie ein Schwamm mit Wasser vollsaugt und dann versinkt.