F.A.Z.-Netzrätsel: Medikament oder ELB (original) (raw)

Mit „Der Herr der Ringe“ hat John R. R. Tolkien nicht nur einen Roman, sondern eine ganze Welt erschaffen. Übrigens sprach der Autor selbst nie von einer „Trilogie“, Tolkien betrachtete sein Werk stets als „einen“ Roman. Zu dem gehören eine Vielzahl von Lebewesen, Orten, Landschaften, Monumenten und Bauwerken, ja sogar eigene Sprachen und Schriften. Bekanntermaßen hat Tolkien mit seinem Werk Künstler aller Disziplinen inspiriert – man denke nur an die kongeniale Verfilmung durch den Regisseur Peter Jackson.

Die Sprachgewalt Tolkiens förderte jedoch auch kreative Auswüchse eines Internetscherzbolds, der unter https://antidepressantsortolkien.now.sh/ ein ulkiges Ratespiel mit 24 Aufgaben programmiert hat. Das Prinzip ist simpel: Auf dem Bildschirm erscheint ein Name wie „Celebrían“ oder „Cymbalta“. Sie müssen, per Klick auf „Tolkien“ oder „Antidepressants“, tippen, ob es sich bei den Namen um eine Tolkien-Figur oder ein Antidepressivum handelt. Die Auflösung folgt sogleich: Falls es um ein Medikament geht, werden Sie über Strukturformel, Nebenwirkungen oder andere Basic Facts informiert – und im Falle der Tolkien-Figur sehen Sie eine Zeichnung derselben und eine kurze Einordnung in das Tolkien’sche Werk. Wer danebenliegt, erntet ein tadelndes „Oh no!“, und das passiert gar nicht mal selten, denn die Namen passen tatsächlich fast alle verflucht gut nach Mittelerde. Haben Sie sich brav durchgeklickt, erhalten Sie am Ende eine Auswertung und können diese in den üblichen sozialen Netzwerken verbreiten.

Nun unsere Rätselfrage: In welchem Text von Tolkien kommen eine kleine Giraffe und drei miteinander verwandte Bären vor? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte an netzraetsel@faz.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen eBook-Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro. Einsendeschluss ist der 17. März 2021, 21 Uhr. In der vergangenen Woche wäre „Michail Wassiljewitsch Lomonossow“ die richtige Lösung gewesen, der Gewinner wurde schriftlich benachrichtigt.