Alles zu Recht, Justiz und Politik | F.A.Z. PRO Einspruch (original) (raw)
Zwangsjacke ablegen und anpacken
Ein Kommentar von
Reinhard Müller
Die Lösung liegt nicht darin, sich in Ausschließeritis zu überbieten, sich eine Zwangsjacke anzulegen und zu sagen, was und mit wem alles es nicht gehen soll.
FAZ+Schwangerschaftsabbruch: Mit der Peitsche
Ein Kommentar von
Daniel Deckers
Was bis zum Zusammenbruch der Ampel nicht gelang, soll wenige Tage vor der Bundestagswahl nachgeholt werden. Die Folgen wären fatal, und das in vielerlei Hinsicht.
FAZ+Gesellschaftspolitik: Sprachlos beim Lebensschutz
Ein Kommentar von
Daniel Deckers
Auf dem Feld der Gesellschaftspolitik hatte sich die selbst ernannte Fortschrittskoalition „Selbstbestimmung“ zum Höchstwert erkoren. Neue Koalitionen wollen nicht alles anders, aber manches besser machen. Aber es gibt auch Leerstellen.
Dekret gegen Transsportlerinnen: Trump grenzt aus
Ein Kommentar von
Stefanie Sippel
Es fehlten nur die Cheerleader: Donald Trump inszeniert sein Dekret gegen Transpersonen im Sport. Er spaltet, statt zu verbinden. Und trifft damit diejenigen, die am vulnerabelsten sind.
In dieser Woche: Warum Den Haag noch wichtiger wird
Im Streit um das Sondertribunal zum Ukrainekrieg ist der Knoten geplatzt. Das gilt nicht für das Bundesverfassungsgericht: Da sich Berlin nicht auf einen neuen Richter geeinigt hat, könnte Karlsruhe nun selbst Kandidaten vorschlagen.
Das Europarecht darf nicht zur Selbstzensur führen
Gastbeitrag
Wird die Meinungsbildung innerhalb eines Staates von außen gesteuert, fordert das die Demokratie heraus. Die EU versucht mit einer Transparenzrichtlinie gegenzusteuern. Sie darf dabei nicht übergriffig werden.
Assistierter Suizid ist in Deutschland erlaubt. Doch der Markt ist kaum reguliert. Es herrscht keine Transparenz und es gibt Interessenvorwürfe.
Wie Donald Trump einem indischen Milliardär hilft
Der US-Präsident setzt ein Gesetz gegen Bestechung aus. Das kommt einem Großindustriellen aus Indien gelegen, gegen den eine Anklage in den USA vorliegt. Der Schritt erfolgt vor dem Besuch von Indiens Regierungschef in Washington.
Hendrik Ankenbrand, Singapur
Worauf achten Personaler beim Lebenslauf?
Gastbeitrag
Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse – die Erstellung einer Bewerbung ist zeitaufwendig. Personalverantwortliche entscheiden demgegenüber oft in Sekunden über das Schicksal der Bewerber. Darauf sollten Sie bei Ihrer nächsten Bewerbung achten.
„IQB-Karrieremagazin“ Redaktionsteam
Die radikale Frauenförderung der Uni Eindhoven
Die TU Eindhoven wollte Männer für fünf Jahre von neuen Dozentenstellen ausschließen. Inzwischen greift ein abgemildertes Konzept. Jetzt geht der Präsident in Pension – und zieht Bilanz.
Was ist im Homeoffice erlaubt – und was nicht?
Mal eben die Wäsche aufhängen oder zum Friseur: Was für viele Beschäftigte im Homeoffice gelebte Flexibilität ist, sorgt im Netz gerade für hitzige Diskussionen. Wie viel Freiheit ist gut – und wann ist es Arbeitszeitbetrug?