494 FORUM UZH – Herzog & de Meuron (original) (raw)

Forum UZH is a new education and research center in Zurich’s city center, located opposite the historic main university building designed by architect Karl Moser in 1914. The project creates space for almost 6,000 people to study, research, and work, providing open student workstations, spaces for research, a large learning center and library, cafes and restaurants, and sports facilities. A standalone, floating volume set back from the street – the solitaire – is primarily used for research, while the teaching areas are located within the terraced plinth below.

The forum, a tall, open space for student interaction and a variety of events, extends from the solitaire into a sunken outdoor garden at the heart of the plinth, thus connecting the two building volumes while creating a dynamic hub for the entire campus.

The 2018 competition brief formulated the vision of a university campus open to the city to ensure a lively exchange between science and society. With inviting public terraces and a lush, green public square, the Forum UZH strengthens the University of Zurich’s integration within the city; the education and research center and central ‘forum’ allow the city to further engage with the university.

City and Science

The university campus, or Stadtkrone, perched above Zurich’s old city is a strong expression of the importance that society placed on science and culture in the 19th century. It was conceived of and built at a time when this idea of urban space as a place for research and exchange was born.

Historic, classicist public buildings are lined up like a chain along Rämistrasse, tracing the former path of the ancient city wall; a number of stand-alone, solitary buildings are set back from the street frontage, responding to the rise and fall of the topography with plinths and terraces. Spacious central halls, like the Lichthof in the main university building, foster the identity of the respective institutions from within. The new campus for the University of Zurich is a contemporary embodiment of these urban and interior typologies: plinth, stand-alone solitaire, and forum.

The plinth blends into the slope, while public terraces rise around the central sunken garden. The various plateaus are meeting places for students, researchers, and the public. Interior and exterior spaces merge seamlessly into one another. Entrances on all sides in combination with several publicly accessible facilities connect the education and research center directly with the neighborhood. Primarily used for teaching, the plinth provides access to five auditoriums with a total of 2000 seats, a series of seminar rooms, a café, along with retail shops, four gyms, and additional sports facilities available for both academic sports associations and young people from the grammar school next door. The Forum UZH is open to all generations.

Central Square Fostering Urban Life

The trapezoidal solitaire hovers above the plinth and is set back from the street to allow for a new central town square within the university campus: the Gloriaterrasse. Sunlit and densely planted with large trees, this town square extends the adjacent Gloriapark, while the solitaire is incorporated into the chain of large-scale, institutional buildings along Rämistrasse.

The solitaire houses the faculties of law, economics and modern philology, located on the top four floors of the building around the central forum space . An even grid of columns, an efficient floorplan and ample daylight allow for flexible use of this simple volume with its diverse learning environments and working worlds. The library and learning center are located on the two lower floors, directly adjacent to the forum and accessible via large open staircases. In the two-storey reading room along the main façade, the view is directed towards the main university building opposite the solitaire – the Kollegiengebäude.

The forum connects the plinth with the solitaire. In certain areas, it extends five storeys high and continues outside as a garden – a piece of forest in the middle of the university. The forum is a lounge, meeting, work and event space – an ‘academic marketplace’.

Construction and Façade

Wood is the main material used within the solitaire, with concrete limited to the cores and base of the building; even deep down within the forum, tall, tree-like timber columns mark the transition of the forum space from building to garden. Cantilevered ceiling panels and brise-soleils of different shapes and sizes structure the façade and create a spatial effect – depending on the angle of view, the building appears stone-like and heavy or transparent and light. The interplay of horizontal and vertical lines and the arch motif of the brise-soleils create a dialogue with the historicizing palazzo architecture of the neighboring institutions. The densely greened roof integrates into the landscape of the Zürichberg.

Das FORUM UZH ist ein neues Bildungs- und Forschungszentrum der Universität Zürich im Hochschulgebiet Zürich Zentrum, wo es ein markantes Gegenüber zum historischen
Kollegiengebäude von Karl Moser von 1914 schafft. Ein schwebender, von der Strasse zurückversetzter Baukörper dient primär der Forschung, während sich die Räume für die Lehre im terrassierten Sockel befinden.

Das neue Gebäude bietet im Alltagsbetrieb Raum für fast 6000 Personen: Hörsäle, Seminarräume, offene studentische Arbeitsplätze, Bereiche für die Forschung, ein grosses Lernzentrum mit Bibliothek, Turnhallen und ein Gym sowie verschiedene Verpflegungsangebote.

Das eigentliche Forum, ein grosser offener Lichthof für den Austausch der Studierenden und vielfältige Veranstaltungen befindet sich im Innern des Solitärs. Der Lichthof geht über in einen aussenliegenden, versunkenen Garten. Das Forum verbindet so die beiden Elemente von Solitaire und Sockel miteinander als lebendiges Zentrum des neuen Campus.

Schon vor dem Architektur-Wettbewerb von 2018, den Herzog & de Meuron für sich entscheiden konnte, formulierte die Universität die Vision einer offenen Stadtuniversität: das neue Gebäude sollte den aktiven Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der mit Bäumen bepflanzte Platz vor dem Gebäude verankert die Universität noch stärker in der Stadt und umgekehrt: die offene Universität bietet mit Forum und Senkgarten der Stadt neue Räume.

Stadt und Wissenschaft

Im Hochschulgebiet über Zürichs Altstadt manifestiert sich mit der «Stadtkrone» in eindrücklicher Weise, welche Bedeutung Wissenschaft und Kultur im 19. Jahrhundert beigemessen wurde, als diese Stadtidee entstand.
Dort, wo früher die Stadtmauer stand, reihen sich historisierende, klassizistische öffentliche Bauten an der Rämistrasse einer Kette gleich aneinander. Solitärbauten stehen von der Strasse zurückversetzt und reagieren auf die ansteigende Topografie mit Sockeln und Terrassen. Grosszügige zentrale Hallen, wie der Lichthof im Kollegiengebäude, stiften innenräumliche Identität für die jeweiligen Institutionen. Im neuen Gebäude für die Universität Zürich finden diese stadt- und innenräumlichen Typologien eine zeitgenössische Fortsetzung.

Der Sockel fügt sich in den Hang ein. Terrassen stufen sich um den versunkenen Garten des Forums. Die verschiedenen Plateaus sind Begegnungsorte für Studierende, Forschende und die interessierte Bevölkerung. Innen- und Aussenräume gehen fliessend ineinander über. Eingänge auf allen Seiten und Nutzungen mit Publikumsverkehr verbinden das Bildungs- und Forschungszentrum schwellenlos mit dem Quartier. Der Sockel dient primär der Lehre: das Forum erschliesst fünf Hörsäle mit insgesamt 2000 Plätzen, Seminarräume, ein Café, aber auch Flächen für hochschulaffine Nutzungen, vier Turnhallen und andere Sportangebote – letztere sowohl für den akademischen Sportverband als auch für Jugendliche des benachbarten Gymnasiums. Das Forum UZH steht allen Generationen offen.

Gloriaterrasse und Forum als Zentren des universitären und urbanen Lebens

Über dem Sockel schwebt ein trapezförmiger Solitär. Er ist so weit von der Strasse zurückversetzt, dass ein neuer Platz inmitten des Hochschulgebiets entsteht: die Gloriaterrasse als Stadtplatz. Besonnt und mit grossen Bäumen dicht bepflanzt erweitert er den benachbarten Gloriapark, während sich der Solitär in die Kette von grossmassstäblichen, repräsentativen Bauten entlang der Rämistrasse eingliedert.

Der Solitär beherbergt Räume der der Rechtswissenschaftlichen, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und der Neueren Philologien, die sich auf den oberen vier Geschossen um den grossen Lichthof des Forums ansiedeln. Eine repetitive Stützenstruktur, ein rationaler Grundriss und gute Tageslichtverhältnisse ermöglichen eine flexible Bespielung dieses einfachen Volumens mit unterschiedlichen Lern- und Arbeitswelten. In den zwei unteren Geschossen des Trapezkörpers, direkt ans Forum anschliessend und über Freitreppen erreichbar, liegen Bibliothek und Lernzentrum. Im zweigeschossigen Lesesaal entlang der Hauptfassade wird der Blick zum gegenüberliegenden Kollegiengebäude gelenkt.

Das Forum verbindet Sockel und Solitär. Die offene Halle erstreckt sich in die Höhe und setzt sich im Aussenbereich als Garten fort – ein Stück Wald mitten in der Universität.
Das Forum ist Aufenthalts-, Begegnungs-, Arbeits- und Veranstaltungsraum – ein «akademischer Marktplatz».

Konstruktion und Fassade

Der schwebende Solitär ist mehrheitlich eine Holzkonstruktion. Der Einsatz von Beton beschränkt sich vor allem auf die Erschliessungskerne und den Sockel. Holz ist aber auch tief unten im Forum erlebbar, wo hohe Stützen wie Bäume den Übergang zum versenkten Garten gestalten.

Auskragende Deckenplatten und Brisesoleils unterschiedlicher Form und Grösse strukturieren die Fassade und machen sie räumlich: je nach Blickwinkel erscheint der Bau steinern und schwer oder transparent und leicht. Das Spiel von horizontalen und vertikalen Linien und das Bogenmotiv der Brisesoleils treten in einen Dialog mit der historisierenden Palazzo-Architektur der benachbarten Institutionen. Das dicht bepflanzte Dach integriert sich in die grüne Stadtlandschaft am Zürichberg.

494_CI_230310_Gesamtbild-aussen

494_CI_230324_Forum-Event-crop

494_CI_230324_Forum-Garten

494_CI_230310_Ecke-Raemistrasse

494_CI_230310_A4_Raemiterrasse-Sport

494_CI_230310_Raemiterrasse-Garten

494_CI_230310_Stadtplatz

494_CI_230324_Forschung-Atrium

494_CI_230324_Lesesaal

Process

Competition Panels

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_01

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_02

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_03

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_04

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_05

FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_06

FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_07

FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_08

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_09

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_10

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_11

494_PA_180809_FORUM_UZH_GLORIA_BINDER_ABGABE_A0_Page_12

Team

Facts

Planning

Building Management Consulting: ARGE IB + S+B FORUM UZH, Basel, Switzerland

Landscape Architect: MDP Michel Desvigne Paysagiste, Paris, France

Electrical Engineering: Boess SYTEK AG, Binningen, Switzerland

HVAC Engineering: Stokar + Partner AG, Basel, Switzerland

Plumbing Engineering: ing.-büro riesen Bern AG, Bern, Switzerland

Structural Engineering: Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel, Switzerland

Specialist / Consulting

Facade Consulting: Emmer Pfenninger Partner AG, Münchenstein, Switzerland

Building Physics Consulting: BAKUS Bauphysik & Akustik GmbH, Zurich, Switzerland

Acoustic Consulting: Müller-BMM GmbH, Planegg, Germany

Energy Consulting: Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart, Germany

Sustainability Consulting: Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich, Switzerland

Vertical Circulation Consulting: Soltic AG, Basel, Switzerland

Fire Protection Consulting: BIQS Brandschutzingenieure AG, Zurich, Switzerland

Building Data

Site Area: 140'145 sqft, 13'020 sqm

Gross floor area (GFA): 718'167 sqft, 66'720 sqm

GFA above ground: 414'474 sqft, 38'506 sqm

GFA below ground: 303'703 sqft, 28'215 sqm

Net floor area: 425'916 sqft, 39'569 sqm

Outside Facilities: 17'523 sqft, 1'628 sqm

Number of levels: 10

Footprint: 132'772 sqft, 12'335 sqm

Gross volume (GV): 11'300'704 cbft, 320'000 cbm

Links

Stadtuniversität UZH

Location