Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen | LinkedIn (original) (raw)
Regierungsverwaltung
Berlin, BE 4.635 Follower:innen
Wir sind Zuhause in Berlin und arbeiten für eine Stadt, in der die Menschen gerne wohnen, leben und arbeiten.
Info
Willkommen auf der offiziellen Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen! Wir gestalten und entwickeln Berlin, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern, die durch das Wachstum der Stadt entstehen. Unsere Arbeit legt die Grundlagen für die Stadt der Zukunft als Vorsorge für die nachfolgenden Generationen. Wir schaffen und erhalten eine lebendige und gemischte Stadt mit klimagerechtem und bezahlbarem Wohnen, mit viel Grün, Sport- und Freizeitflächen, guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, mit Arbeitsplätzen, medizinischer Versorgung und natürlich Schulen und Kitas. Auch die bestehenden Quartiere haben wir im Blick – mit städtebaulicher Erneuerung, klimagerechter Sanierung und Stabilisierung von Sozialstrukturen. Wir sind Zuhause in Berlin und arbeiten für eine Stadt, in der die Menschen gerne wohnen, leben und arbeiten.
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, BE
Art
Regierungsbehörde
Spezialgebiete
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Orte
Beschäftigte von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Updates
-
4.635 Follower:innen
5 Std. Bearbeitet
Güterbahnhof Köpenick: Wir fördern gemeinwohlorientierte Projekte mit bis zu 5000 Euro! Bis zum 30. März bewerben! Auch im Jahr 2025 stehen mit dem Gebietsfonds der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ehemaliger Güterbahnhof Köpenick 30.000 € zur Verfügung. Das Geld ist gedacht für die Förderung gemeinwohlorientierter und nachbarschaftlicher Projekte im Entwicklungsgebiet und der unmittelbaren Umgebung. Antragsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, Vereine oder lokale Akteure, die im Entwicklungsgebiet und dessen Umfeld arbeiten und/oder wohnen. Das Antragsformular, Förderbedingungen und weitere Informationen finden Sie unter https://lnkd.in/gBDMhetj #EuerZuhauseUnserAuftrag #Gemeinwohl #Nachbarschaft #Engagement #Förderung -
4.635 Follower:innen
1 Tag Bearbeitet
Wir schaffen mehr Sicherheit für die Berlinerinnen und Berliner! Damit Feuerwehr und Polizei künftig noch besser zusammenarbeiten und noch schneller auf Notrufe reagieren können, schaffen wir an zwei Standorten die sog. Kooperative Leitstelle, die Feuerwehr und Polizei gemeinsam nutzen. Am Nikolaus-Groß-Weg wird die bereits bestehende Leitstelle der Feuerwehr durch einen Neubau erweitert. So entstehen u.a. 20 neue Arbeitsplätze für die Annahme von Notrufen. Wir als Senatsverwaltung kümmern uns um den Bau. Der Rohbau ist nun fertig. Das feierten wir natürlich mit einem obligatorischen Richtfest für die Bauleute. Staatssekretär Alexander Slotty: „Neben dem Neubau eines gemeinsamen Einsatzleit- und Lagezentrums an der Gallwitzallee ist die Erweiterung der Bestandsleitstelle der Berliner Feuerwehr am Nikolaus-Groß-Weg ein weiterer wichtiger Teil des Gesamtprojekts.“ Aufgrund hoher Sicherheitsvorgaben ist der Bau eine besondere Herausforderung für uns. Nach der Fertigstellung der Gebäude beginnen die Fassadenarbeiten und Innenausbauten. Danach wird die komplexe Systemtechnik der Leitstelle eingebaut. Die Fertigstellung ist für 2029 geplant.#stadtentwicklung #bauen #feuerwehr #sicherheit -
4.635 Follower:innen
5 Tage
Buch-Empfehlung: Mit 2.700 Wohnungen wird das Quartier in Buch - Am Sandhaus dringend benötigten Wohnraum bereitstellen – ganz naturnah. 💚🌃 Eine Kita und eine Grundschule auf dem 57 Hektar großen Areal sorgen für kurze Wege und ein familienfreundliches Umfeld. 👨👩👧👦✨ Die Planung setzt auf klimaschonende Bauweise und achtet auf den Schutz der umliegenden Natur. 🌿🏗️ Bis 2040 werden in Berlin voraussichtlich 4 Millionen Menschen leben. Die SenStadt arbeitet u.a. mit insgesamt 24 neuen Stadtquartieren daran, bezahlbaren Wohnraum für alle Berliner*innen zu planen, zu bauen und zu verwirklichen. Wir planen immer für die Menschen und ihre Bedürfnisse – #bezahlbar, #nachhaltig, #klimagerecht und #sozial. 👉 Mehr Infos und einen Überblick über die 24 neuen Stadtquartiere der SenStadt gibt es hier https://lnkd.in/dmmUyprU #EuerZuhauseUnserAuftrag #Stadtentwicklung #Wohnungsbau -
4.635 Follower:innen
6 Tage
"Vom Wohnen zur Urbanität. Welchen gestalterischen Ausdruck braucht die zeitgenössische Stadt“. Das war das Thema des ersten Berliner Tischs, einem ganz neuen Diskussionsformat der Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt. Zusammen mit Expertinnen und Experten diskutierten wir die Frage, wie viel Qualität und Gestaltung wir uns leisten und welche Richtungen eingeschlagen werden sollten, um lebenswerte Nachbarschaften für die Bewohnerinnen und Bewohner Berlins zu schaffen.#Stadtentwicklung -
4.635 Follower:innen
1 Woche
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Wissenschaftliche/r Mitarbeitende in der Geodateninfrastruktur in Berlin. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk. -
4.635 Follower:innen
1 Woche
💡 Aufgepasst! Der Wettbewerb Mittendrin Berlin! geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“ suchen wir innovative Nutzungskonzepte für Berliner Zentren und Geschäftsstraßen. Dabei geht es um Angebote zur Gestaltung von Räumen, die abseits des gewohnten Wohn- und Arbeitsalltags als Begegnungsorte dienen und neue Möglichkeiten der Interaktion bieten – die „Dritten Orte“. 🤸 Von der Um- und Zwischennutzung leerstehender Erdgeschosse bis zur Bespielung öffentlicher Flächen in und um Einkaufsstraßen – die Möglichkeiten für kreative Ideen sind vielfältig! Auch öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Volkshochschulen und Stadtteilzentren können eingebunden werden, um lebendige Treffpunkte mit neuen Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Diese Orte, die sowohl ehrenamtlich als auch kommerziell orientiert sein können, tragen dazu bei, dass Berlins Einkaufsstraßen zukunftsfähig und attraktiv bleiben. Hier kommen Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft zusammen. Mittendrin Berlin! lädt Standortinitiativen, Netzwerke und Stadtmachende ein, ihre Visionen für eine lebendige Stadt Wirklichkeit werden zu lassen. Die Gewinnergruppen erhalten bis zu 25.000 Euro für die Umsetzung Ihres Wettbewerbsbeitrags. 📅 Der Bewerbungszeitraum startet am 17. Februar 2025. Einsendeschluss für Kurzbewerbungen: 4. Mai 2025 📌 #SaveTheDate Am 24. Februar 2025 ab 18 Uhr findet die öffentliche Auftaktveranstaltung „Kick-off Mittendrin Berlin! 2025/26“ in der Stadtwerkstatt (Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin) statt - mit allen Infos zur Wettbewerbsverfahren, Bewerbung etc. Mehr unter: www.mittendrin.berlin.deMittendrin Berlin! ist ein Wettbewerb des Landes Berlin gemeinsam mit der IHK Berlin und weiteren Partnern aus der privaten Wirtschaft: Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V. (HBB) REWE EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG Brookfield Properties 🙏#MittendrinBerlin #Stadtentwicklung #Zentren #Einzelhandel #Kultur #Soziales #Kreativität #Innovation #Kiez #Nachbarschaft #Gemeinschaft #Berlin #KiezeGestalten #Nutzungskonzepte #ZentrenReloaded -
4.635 Follower:innen
1 Woche
👉 Der Wettbewerb ist gestartet! Der Molkenmarkt ist der älteste Platz Berlins, er fiel jedoch in der Vergangenheit eher als Verkehrs-Hotspot auf. Das soll sich nun ändern. Dort, wo Berlin seinen Ursprung hat, soll in den nächsten Jahren ein neues, lebendiges, zukunftsfähiges und innovatives Stadtquartier entstehen. Dafür ist nun der erste Realisierungswettbewerb zur Bebauung des Molkenmarkts in Berlins historischer Mitte europaweit gestartet. Hier geht es um den nördlichen Teilbereich des Blocks B zwischen der Grunerstraße, dem Molkenmarkt und der Jüdenstraße. Mit dem Ziel, den öffentlichen Raum attraktiv mit qualitätsvoller Architektur zu gestalteten. Bezahlbare Wohnungen, Nutzungsmischung und Angebote für die Öffentlichkeit sollen ein Quartier mit einer hohen Aufenthaltsqualität schaffen. Gemeinsam mit der landeseigenen WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) rufen wir Architektinnen und Architekten, oder Bewerbergemeinschaften aus Architekturbüros zur Teilnahme auf. Auf Basis dieses zweistufigen Wettbewerbs wird die WBM die Bebauung später realisieren. Die Wettbewerbsentwürfe werden von einem Preisgericht beurteilt und prämiert. Dieses wird voraussichtlich im Oktober 2025 stattfinden. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden alle Entwürfe öffentlich ausgestellt. Weitere Informationen gibt es unter:https://lnkd.in/d_7-TrFzMachen Sie mit#Architektur #ArchitekturBerlin #BerlinGestalten #BerlinMolkenmarkt #MolkenmarktBerlin #Architekturwettbewerb
-
4.635 Follower:innen
1 Woche Bearbeitet
Wohnen im CO2-Speicher: Geplant als klimatisch und sozial nachhaltiges Projekt bietet das Schumacher Quartier Raum für über 10.000 Menschen aller Hintergründe und Lebenslagen, mit 25 % Sozialwohnungen und 10 % Wohnungen für Studierende. 🤝🎓 Die Wohnungen werden in umweltfreundlicher Holzbauweise gebaut. Das Quartier ist nach dem Modell der Schwammstadt geplant, die Regenwasser sammelt und ganzjährig zur Kühlung und Wässerung verwendet. Zwei große Parks sorgen für Naherholung, bieten Platz für soziale Nutzung und die Förderung der Biodiversität. 💧🌳 Gestern ist übrigens der Startschuss gefallen! Das Land Berlin hat zwei Baufelder an die Wohnungsbaugesellschaft degewo AG übertragen. Nun kann die konkrete Planung für die ersten Wohnbauprojekte beginnen. In den letzten drei Jahren wurden in Berlin 50.000 Wohnungen fertiggestellt. Und wir sind noch nicht fertig. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Berlin für alle lebenswert zu machen und Wohnraum für alle Berliner*innen zu schaffen. Wir planen immer für die Menschen und ihre Bedürfnisse – #bezahlbar, #nachhaltig, #klimagerecht und #sozial. 👉 Mehr Infos und einen Überblick über die 24 neuen Stadtquartiere der SenStadt gibt es hier https://lnkd.in/dmmUyprU #EuerZuhauseUnserAuftrag #Stadtentwicklung #Senat #Zuhause #Wohnungen #Baustelle #SenStadt #zuhauseistsamschönsten #kiez #tegel #schumacherquartier #zukunftgestalten #wohnraumfüralle -
4.635 Follower:innen
1 Woche
Alle 5 Jahre erarbeiten und veröffentlichen wir einen Bericht über die Flächennutzungsplanung (FNP) in Berlin. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Und ihr müsst gar nicht lange darauf warten, denn ab sofort gibt es den FNP-Bericht 2025 zum Download auf: https://lnkd.in/gRuezQYU. Wer es lieber haptisch mag, der bekommt ihn auch als gedruckte Broschüre bei uns im Dienstgebäude in der Württembergischen Str. 6. Der FNP-Bericht 2025 bietet einen Überblick über die Entwicklung der vorbereitenden Bauleitplanung der letzten Jahre, die aktuellen Schwerpunkte der Berliner Flächennutzungsplanung sowie die wichtigen Themen der Stadtplanung in Berlin. Und er zeigt auf wie die verschiedenen Instrumente und Projekte der Stadtplanung mit dem FNP verzahnt sind und wie Nutzungskonkurrenzen geklärt werden. Definitiv ein spannender Lesestoff! Übrigens: Allein in den letzten 10 Jahren wurden fast 800 Hektar an Flächen im FNP geändert. Damit konnten u.a. zusätzliche Potenziale für über 30.000 Wohnungen geschaffen werden.#Berlin #Stadtentwicklung #Stadtplanung -
4.635 Follower:innen
1 Woche Bearbeitet
❗ Pankow, aufgepasst: Die Beteiligung zur Bauleitplanung für das neue Quartier Buch am Sandhaus startet. Wir veröffentlichen dazu den Bebauungsplan 3-95 und Sie können sich dazu mit Ihrer Meinung einbringen. Der Bebauungsplan gilt für die Grundstücke entlang der Straße Am Sandhaus, westlich der Wiltbergstraße und des S-Bahnhofs Buch, nördlich und westlich der Moorlinse, östlich der Hobrechtsfelder Chaussee sowie Teilflächen der ehemaligen Rieselfelder, des Bucher Forsts sowie des ehemaligen Stasi-Krankenhauses im Bezirk Pankow, Ortsteil Buch. ❓ Wie funktioniert die Beteiligung? Ab sofort und bis einschließlich 28.02.2025 liegen die Planungen aus. Sie können die Unterlagen online oder vor Ort einsehen und sich über Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Planung informieren und anschließend eine Stellungnahme abgeben. Die schriftlichen Unterlagen stehen in unserem Dienstgebäude am Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Raum 106, jeweils von Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr zur Einsicht bereit. Per E-Mail erreichen Sie das Team unter 3-95@senstadt.berlin.deDie Planungsunterlagen liegen außerdem zur Einsichtnahme bereit im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, 13125 Berlin, im 2. OG, jeweils von Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr. ❓ Wo finde ich die Beteiligung online? Unter https://lnkd.in/djc-JQa2sowie auf der Beteiligungsplattform http://mein.berlin.deDas Abwägungsergebnis wird in die weitere Planung einfließen.#BuchAmSandhaus #BerlinBuch #NeueStadtquartiere #ZuhauseInBerlin #EuerZuhauseUnserAuftrag #Beteiligung #Flächennutzungsplan