Ressource nicht gefunden - Munzinger Online (original) (raw)

12. Februar 2025

125. Geburtstag: Wassilij Tschuikow, * 12.2.1900 Serebrjanyje Prudy, † 18.3.1982 Moskau, Marschall der Sowjetunion; 1942 Oberbefehlshaber der 62. Armee (Stalingrad); Oberbefehlshaber der sowjet. Truppen in Deutschland und Vors. der Sowjet. Kontrollkommission in der DDR 1949-1953; Oberbefehlshaber der sowjetischen Landstreitkräfte 1960-1964; Leiter der sowjetischen Zivilverteidigung 1961-1972

95. Geburtstag: Wieland Förster, * 12.2.1930 Dresden, deutscher Künstler und Schriftsteller; v. a. bekannt durch seine Skulpturen, überwiegend Porträts, Paare und Einzelfiguren; auch Grafiken und Gemälde; ab 1964 zahlr. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland

95. Geburtstag: Gerhard Rühm, * 12.2.1930 Wien, österr. Schriftsteller und Komponist; avantgardistisch-experimentelle Kompositionen, u. a. "geräuschsymphonie", "ein-ton-musik"; schriftstellerische Werke u. a.: "hosn rosn baa", "Geschlechterdings"; "Das Fenster", "schwarzweiße messe" (Theaterstücke); "Blaubart von der Krummen Lanke", "damentennis" (Hörspiele)

90. Geburtstag: Fritz W. Scharpf, * 12.2.1935 Schwäbisch Hall, deutscher Jurist, Politik- und Verwaltungswissenschaftler; Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln 1986-2003; Direktor des Internationalen Instituts für Management und Verwaltung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) 1973-1984; führender deutscher Föderalismusexperte

90. Geburtstag: Erwin Conradi, * 12.2.1935 Frankfurt am Main, deutscher Wirtschaftsmanager; 1995-2000 Aufsichtsratsvorsitzender der Metro AG; 1985 Präsident der übergeordneten Generaldirektion der Metro Holding; zuvor ab 1971 Generalbevollmächtigter des Großhandelsunternehmens Metro und bis 1993 für operative Führung zuständig; 1982-1996 Aufsichtsratsvorsitzender der Kaufhof AG; später als Investor Beteiligungen an der Medical One, der EM.TV und der Sensile Medical

80. Geburtstag: Thilo Sarrazin, * 12.2.1945 Gera, deutscher Politiker und Autor; SPD (Parteiausschluss 2020); Vorstand der Bundesbank 2009-2010; Finanzsenator in Berlin 2002-2009; Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Finanzministerium 1991-1997; Geschäftsführer der Treuhandliegenschaftsgesellschaft (TLG) 1997-2000; umstrittener Bestseller-Autor (u. a. "Deutschland schafft sich ab")

75. Geburtstag: Angelo Branduardi, * 12.2.1950 Cuggiono/Lombardei, italienischer Liedermacher und Popmusiker; Erfolgstitel u. a.: "La pulce d'acqua", "Cogli la prima mela", "Musica"; Filmmusiken u. a. zu "Secondo Ponzio Pilato", "Momo"

70. Geburtstag: Daniele Masala, * 12.2.1955 Rom, italienischer Moderner Fünfkämpfer; Olympiasieger 1984 im Einzel und mit der Mannschaft, Olympiazweiter 1988 mit der Mannschaft; Weltmeister 1982 und Vize-Weltmeister 1981 und 1986 jeweils im Einzel, Weltmeister 1986 mit der Mannschaft; u. a. von 1976 bis 1982 und von 1985 bis 1987 ital. Meister im Einzel

65. Geburtstag: Wolfgang Maennig, * 12.2.1960 Berlin, deutscher Ruderer und Ruderfunktionär; Olympiasieger 1988 mit dem Achter, Olympiasechster 1984 und WM-Vierter 1983 mit dem Vierer mit Steuermann, mehrf. dt. Meister; Präsident des Deutschen Ruderverbandes 1995-2001, Mitgl. des NOK Deutschland 1995-2001; Prof. für Wirtschaftswissenschaften in Hamburg

60. Geburtstag: Brett Kavanaugh, * 12.2.1965 Washington/DC, amerikanischer Jurist; Verfassungsrichter am U.S. Supreme Court ab Okt. 2018; Richter am Bundesberufungsgericht in Washington/DC 2006-2018; Stabssekretär 2003-2006 und zuvor Rechtsberater von Präsident George W. Bush

50. Geburtstag: Regla Torres, * 12.2.1975 Havanna, kubanische Volleyballspielerin; fr. Nationalspielerin, Olympiasiegerin 1992, 1994 und 2000, Weltmeisterin 1994 und 1998; spielte von 1997 bis 2000 und 2005/06 auch in Italien, italienische Cupsiegerin 1999 mit Despar Perugia; wurde 2001 vom Volleyball-Weltverband FIVB als beste Spielerin des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet und in die Volleyball Hall of Fame aufgenommen; später auch Trainerin

50. Todestag: Carl Lutz, * 30.3.1895 Walzenhausen/Kanton Appenzell, † 12.2.1975 Bern, Schweizer Diplomat; Vizekonsul der Schweizer Gesandtschaft in Budapest 1942-1945; rettete während des Zweiten Weltkriegs mit Schutzpässen mindestens 50.000 ungarische Juden vor der Deportation in die NS-Vernichtungslager; Schweizer Konsul in Jaffa, Palästina 1935-1940

2000: Uraufführung am Hamburger Thalia Theater: "POEtry" von Lou Reed, und Robert Wilson, . Regie: Lou Reed und Robert Wilson.

2015: Kinostart (D): "Inherent Vice - Natürliche Mängel" (USA 2014; "INHERENT VICE"). Produzenten: Paul Thomas Anderson, , Daniel Lupi, , Joanne Sellar, , Eli Bush, . Regie: Paul Thomas Anderson, . Buch: Paul Thomas Anderson, , nach einer Vorlage von Thomas Pynchon, (Roman "Natürliche Mängel"). Darsteller: Joaquin Phoenix, (Larry "Doc" Sportello), Josh Brolin, (Lt. Det. "Bigfoot" Bjornsen), Owen Wilson, (Coy Harlingen), Katherine Waterston, (Shasta Fay Hepworth), Reese Witherspoon, (Penny Kimball), Benicio Del Toro, (Sauncho Smilax), Martin Short, (Dr. Rudy Blatnoyd), Jena Malone, (Hope Harlingen), Joanna Newsom, (Sortilège), Eric Roberts, (Mickey Wolfmann), Hong Chau, (Jade), Michael Kenneth Williams, (Tariq Khalil), Martin Donovan, (Crocker Fenway), Jeannie Berlin, (Tante Reet), Serena Scott Thomas, (Sloane Wolfmann), Jefferson Mays, (Dr. Threeply), Peter McRobbie, (Adrian Prussia), Maya Rudolph, (Petunia Leeway). Inhalt: Ein kalifornischer Hippie-Detektiv wird im Jahr 1970 in einen labyrinthischen Fall mit diversen Entführungen, Morden, Drogendelikten und Verschwörungen hineingezogen. Seine Drogensucht erschwert die Ermittlungen ebenso wie die Rivalität mit einem anhänglichen Polizei-Lieutenant. Kiffer-Noir nach einem Roman von Thomas Pynchon. (film-dienst 3/2015)