Fortbildungskollektiv queersensible Geburtshilfe | Queere Geburtshilfe | Deutschland| Österreich (original) (raw)

Zeit für eine

sichere
Geburtshilfe
für queere*
(werdende) Eltern!

Wer wir sind

Wir sind ein Kollektiv aus vier Hebammen und einem Mediziner. Wir befassen uns alle praktisch, persönlich und aktivistisch mit den Themen rund um queer*sensible Geburtshilfe und bieten Fortbildungen in Deutschland und Österreich an. Diese richtet sich an Hebammen und Fachpersonal rund um Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie. Außerdem stehen wir für Workshops, Vorträge und interne Fortbildungen auf Anfrage zur Verfügung.

Wir bringen praktische Erfahrung aus klinischer und außerklinischer Geburtshilfe, Familienplanungsberatung sowie Schwangerschafts- und Wochenbett-Begleitung mit. Wir kennen das „Mainstream-System“, haben darin gearbeitet oder tun dies aktuell. Zeitgleich konnten wir uns queer*sensible Räume schaffen und möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne mit euch teilen!

Außerdem war der Großteil von uns bereits als Kursleitung für (werdende) Eltern, in politischen Bildungsarbeits-Kontexten und der Erwachsenenbildung tätig. Wir sind es gewöhnt, Workshops zu geben und Vorträge zu halten. Unsere jeweiligen Expertisen findest du in den Einzelvorstellungen des Teams.

Was die Inhalte unserer Fortbildung?

Queere* Menschen sind in unserer Gesellschaft nach wie vor von verschiedenen Diskriminierungen betroffen - auch in der Geburtshilfe. Zeitgleich wird die Vielfalt von Sexualität und Geschlecht immer sichtbarer, womit Fragen und Unsicherheiten einhergehen können. Wir behandeln Fragen wie „Was bedeutet Intergeschlechtlichkeit? Wie funktioniert induzierte Laktation? Warum sagen wir lieber Uterus als Gebärmutter? Was bedeutet es trans*maskulin und schwanger zu sein?“.

Unser Ziel ist es, zu Beginn der Fortbildung alle auf einen Wissensstand zu bringen. Das heißt wir geben eine Einführung zu den gängigen Begriffe und reden über queer*sensible Sprache. Des Weiteren werden wir einen Einblick in aktuelle Lebensrealitäten von Queers* mit Kinder oder Kinderwunsch geben.

Außerdem geht es um medizinische und rechtliche Grundlagen zu den Themen Queer*-Sein mit Kinderwunsch (Wohin kann ich mich wenden? Welche Optionen gibt es?) und queere* Elternschaft (Mit welchen Hürden ist zu rechnen? Wo kann ich mich vernetzen?). Mit Hilfe von Fallbeispielen und konkretem Praxisbezug beschäftigen wir uns darüber hinaus u.a. eingehend mit Inter*- und Trans*geschlechtlichkeit.

Wir bieten eine Mischung aus Wissensvermittlung, Interaktion / Austausch und Übungsraum mit einem zusätzlichen Fokus auf Diskriminierungssensibilität. Wir behalten dabei den intersektionalen Ansatz im Blick und beschäftigen uns mit den Verschränkungen und (Wechsel-)Wirkungen anderer Diskriminierungsformen sowie deren Bedeutungen und Auswirkungen in der Geburtshilfe.

Die nächste Fortbildung im Waldschlösschen wird vom

19. - 21. Mai 2025 sein.

Anmeldung unter:

www.seminare.waldschloesschen.org/de/

Bei Fragen oder Anmerkungen zögert nicht, uns zu schreiben.

Was wir anbieten

Fortbildungen

Neben der jährlich stattfindenden, dreitägigen Fortbildung in der Akademie Waldschlösschen freuen wir uns über weitere Möglichkeiten, queer*sensible Geburtshilfe Fortbildungen zu geben. Diese können kürzer oder länger ausfallen und sich an verschiedene Fachgruppen richten.

Workshops

Wir gestalten und veranstalten Workshops zur queer*sensiblen Geburtshilfe sowie Einzelthemen aus diesem Bereich. Diese können an Schulen, (Aus-)Bildungsstätten, Hochschulen, Krankenhäusern, Praxen, Instituten, etc. stattfinden.

Vorträge

Es gibt viele Unterthemen in der queersensiblen Geburtshilfe, zu denen wir bereits Vorträge gehalten haben und uns weiterhin über Anfragen freuen. Beispiele sind trans* mit Kinderwunsch, induzierte Laktation, DIY-Insemination, Reproduktionskliniken und queerer Kinderwunsch, TIN (Trans*, Inter* und Nonbinär) Elternschaft, Familienmodelle und deren rechtliche Besonderheiten oder auch Reproduktive Gerechtigkeit.

Fachartikel

Fachartikel zu bereits genannten Themen (siehe Vorträge) werden gerne von uns nach aktueller Evidenz geschrieben.

Interviews

Ob für das Print- oder Online-Magazine, Fernsehen, Aufklärungsvideos, das Radio oder Podcasts - wir stehen für Interviews zum Thema queer*sensible Geburtshilfe zur Verfügung.

Team

Taleo lächtelt in die Kamera, er ist weiß, trägt eine Brille und hat mittelkurze, braune Haare

Taleo Stüwe

(er/ihm; they/them)

Taleo Stüwe ist Mediziner, gibt Workshops und hält Vorträge. Seine Schwerpunktthemen sind Pränataldiagnostik, Reproduktionstechnologien, Schwangerschaftsabbruch, queere* Kinderwünsche & Elternschaft sowie Reproduktive Gerechtigkeit. Er ist trans*, queer*, weiß positioniert und in einem Erstakademiker*inhaushalt aufgewachsen. Taleo ist u.a. Mitglied bei Doctors for Choice, aktiv in der AG Reproduktive Gerechtigkeit und arbeitet als Assistenzarzt im Familienplanungszentrum BALANCE in Berlin.

Kommende Termine

17. März 2025

Vorlesung: Familien: veränderte Rollen, Gender, Diversity, trans* Geschlechtlichkeit Praxis und Vernetzung
Bachelorstudiengang: Hebammenwissenschaften Hochschule Ludwigshafen

Isi

25. März 2025

Vortrag: Trans* Gesundheit in Gyn und Geburtshilfe
Themenabend Queere Gesundheit Hybrid (Frankfurt am Main / Online)
Von SPDqueer – Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung

Taleo

05. Mai 2025

Seminar: Bedarfe und Bedürfnisse von Regenbogenfamilien in der Praxis queersensibler Hebammenarbeit
Hebammenkongress Münster

Isi

06. Mai 2025

Thementisch: BIPoC und queere* Familien in der inklusiven Hebammenarbeit
Hebammenkongress Münster

Isi

07. Mai 2025

Vorlesung: Queere* Familien in der Geburtshilfe - Praxis
Fachhochschule Bern

Isi

08. Mai 2025

Gastvortrag zum Thema Schwangerschaftsabbruch
Universität zu Köln

Taleo

19. - 21. Mai 2025

Fortbildung: Queer*sensible Geburtshilfe
Dreitägige Fortbildung im Workshop-Format in der Akademie Waldschlösschen Gleichen (bei Göttingen)

Team

24. Mai 2025

Vortrag zu queeren Perspektiven auf Schwangerschaftsabbrüche
Medical Students for Choice Lübeck, Lübeck

Taleo

04. Juni 2025

Fortbildung: Queer*sensible Geburtshilfe
Hebammenzentrale Mainz, Profamilia

Isi

21. - 22. Juni 2025

Queerer* Geburtsvorbereitungskurs
Hebammengemeinschaft Kunterbunt, Mainz

Isi

24. Juni 2025

Podium: Trans*gesundheit
AG feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik (FME)

Taleo

07. Juli 2025 - 07. September 2025

Sommerpause
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und sind im September wieder für euch da!

Sommer, Sonne, Sonnenschein

Euer Fortbildungskollektiv queer*sensible Geburtshilfe

21. - 22. November 2025

Vortrag: Queer*sensible Hebammenarbeit, die Grundlagen
Kongress Forum Hebammenarbeit Mainz

Ash und Isi

27. November 2025

Vortrag: Trans*gesundheit
Bremen

Taleo

Bisherige Projekte

März 2025

Fachartikel: Diskriminierungssensible Schwangerschaftsbegleitung
Hebammenforum

Isi

November 2024

Vortrag und Diskussion: Medizinische Möglichkeiten für trans* Menschen mit Kinderwunsch
Familienzentrum BALANCE, Berlin

Taleo

2024

Bachelorarbeit: Queerfeministische Hebammenarbeit- "Der Untergang der Weiblichkeit?"

Ash

Mai 2024

Vorlesungen: Familien: veränderte Rollen, Gender, Diversity, trans* Geschlechtlichkeit - Praxis und Vernetzung
Hochschule Ludwigshafen

Isi

2024

Erstellen eines erfahrungsbasierten Leitfadens im Rahmen ihrer Bachelor Arbeit: „Wie beraten Hebammen und Stillberater*innen zu induzierter Laktation“

Pau

März 2024

Rede zu Ableismus in der Geburtshilfe
Kundgebung feministischen Kampftag in Mainz

Isi

2024

Bachelorarbeit zum Thema „Hebammen* betreuen alle Menschen – Fortbildungen zu queersensibler Hebammen*arbeit“

Isa

2024

Vortrag „Zwischen Hormontherapie und reproduktiven Techniken? – mögliche Wege zurSchwangerschaft als trans* Person“ für den Bundesverband Trans* e.V.
30. Weleda Fachtagung für Hebammen „Alles Familie. LGBTQ* in der Hebammenarbeit“

Taleo

Bis 2024

Ehrenamt bei Schlau Aachen, Durchführung von Workshops in Schulklassen

Ash

2023

Vortrag „Queersensible Geburtshilfe“ WS23/24 Hebammenwissenschaften
RWTH Aachen

Ash

2023

Diskussionsveranstaltung auf dem Theaterfestival Speki in Zürich zum Thema „Pränatale Diagnostik und der Weg zu einer inklusiven Gesellschaft“

Taleo

2023

Mitorganisation und Referententätigkeit bei der Veranstaltungsreihe „Körper, Kinder, Kassensturz“ vom Nachwuchswissenschaftler*innen Netzwerk „Politiken der Reproduktion“, u.a. zur Kostenübernahme von assistierter Reproduktion und Präimplantationsdiagnostik sowie zur sog. Eizellspende und sog. Leihmutterschaft
PRiNa

Taleo

2022

Host des Podcasts "How to be a midwife", unter anderem mit der Folge: "Ein Blick auf queerfeministische Hebammen*Arbeit - mit Vanessa vom Hebammen*kollektiv Cocoon"

Pau