Shop & Pay (original) (raw)

Bei Shop & Pay ist es das Ziel von TECHBOOK, Verbrauchern dabei zu helfen, die Vielfalt an Shopping- und Bezahl-Apps sowie -Optionen optimal zu nutzen. Wir halten Sie über App-Updates auf dem Laufenden und bieten nützliche Informationen sowie Tipps und Tricks zu Funktionen und Sicherheitsaspekten. TECHBOOK ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Bezahlung.


#amazon PayPal Online-Shopping Krypto

Das Symbol eines Einkaufskorbs leuchtet auf einer Tastatur

Vor Betrug schützen 4 Tipps, um unseriöse Online-Shops zu erkennen

Die Shopping-Freude ist vorbei, wenn sich der vermeintliche Online-Shop als Scam herausstellt. Mit diesen Tipps erkennen Sie Fake-Shops.

Debitkarten sind immer weiter verbreitet – doch was ist der Unterschied zur Kreditkarte?

Viele Banken tauschen Karten aus Was sind die Unterschiede zwischen Debitkarte und Kreditkarte?

Viele Banken tauschen ihre Kredit- und Girokarten gegen eine Debitkarte aus. Sie vereint beide Karten bringt aber auch Nachteile mit.

Abgelaufene Geldkarten müssen richtig entsorgt werden. Anderenfalls droht ein Bußgeld

Nicht nur zerschneiden! Bußgeld droht! Wie man alte Bankkarten richtig entsorgt

Alte Chipkarten sollte man nicht einfach im Hausmüll entsorgen. TECHBOOK verrät, was in so einem Fall am besten zu tun ist.

Die DHL klingelt in einigen Fällen nicht mehr, wenn Pakete geliefert werden. Das kann man dagegen tun.

Lieferung erwartet? Warum viele DHL-Paketboten nicht klingeln – und was man tun kann

Lange waren DHL-Paketboten dazu angehalten, an der Tür zu klingeln. Die DHL änderte jedoch ihre AGB und schaffte so Ausnahmen.

Amazon stellt den Anprobe-Service „Erst Probieren, dann zahlen“ ein: Amazon Logo auf Smartphone, im Hintergrund die Shopseite des Unternehmens

Online-Shopping So können Prime-Kunden bei Amazon nicht mehr bestellen

Amazon stellt seinen Anprobeservice „Erst probieren, dann zahlen“ ein. Doch welche Gründe gibt es dafür und welche Folgen hat das für Kunden?

Symbolbild: Laptop mit dem grünen Startbildschirm der App „Kleinanzeigen“

Privatverkäufer aufgepasst! Ein falscher Satz auf Kleinanzeigen macht Sie haftbar

TECHBOOK verrät, wie Sie als Privatverkäufer die Sachmängelhaftung auf Kleinanzeigen juristisch wirksam ausschließen.

Die Commerzbank stellt sich neu auf und streicht in diesem Zuge das kostenlose Girokonto

Ab Mai Commerzbank streicht kostenloses Girokonto und verweist auf Alternative

Ab Mai 2025 bietet die Commerzbank das kostenlose Girokonto nicht mehr an. Kunden müssen dann bezahlen. Alle Details hier.

Die Möglichkeit, Echtzeitüberweisungen zu senden, ist zwar erst ab Oktober Pflicht, schon jetzt erlauben es aber einige Banken

EU-weite Regelung Echtzeitüberweisung – diese Banken sind schon dabei!

Gemäß einer neuen EU-Regelung müssen Banken und Sparkassen ab Oktober 2025 das Senden von Echtzeitüberweisungen anbieten. Einige tun es schon jetzt.

Die DHL plant eine Sondergebühr für Pakete

Online-Shopping DHL plant Sondergebühr für Pakete zum Black Friday

DHL plant offenbar einen neuen Paket-Zuschlag zur Black Week – 50 Cent pro Sendung zusätzlich zur Peak-Gebühr.

Lidl erleichtert Kunden das Abheben von Bargeld an der Kasse

Ab sofort Lidl senkt Mindestbetrag für Bargeld an der Kasse auf 99 Cent

Lidl senkt ab sofort die Grenze für das Abheben von Bargeld an der Kasse auf 99 Cent und akzeptiert neue Kartentypen.

Die DKB hat ihre Banking-App auf Version 2.34.0 aktualisiert

Online-Banking DKB-App erhält Update mit wichtigen neuen Funktionen

Die DKB-App bietet mit dem Update auf Version 2.34.0 neue Funktionen für mehr Übersicht bei Konten, Depots und Kartenservices.

Europcar-Logo an einem Gebäude

Massives Sicherheitsleck Etliche Kundendaten bei Europcar gestohlen

Der bekannte Autovermieter Europcar ist jüngst Ziel eines Hacking-Angriffs gewesen. Dabei erbeuteten die Täter zahlreiche Daten.

Amazon-Logo auf einem Gebäude

„Buy for Me“ Amazon soll jetzt automatisch einkaufen – sogar außerhalb des eigenen Shops

Aktuell testet Amazon „Buy for Me“. Das neue Feature ist KI-gestützt und soll das Aufsuchen alternativer Webshops überflüssig machen.

Die Schufa macht die Score-Berechnung transparenter

Besser nachvollziehbar Neuer Schufa-Score ab Herbst! Das ändert sich

Verbraucher können ihren Schufa-Score künftig selbst berechnen. 12 Kriterien sollen dabei für mehr Transparenz sorgen.

Man kann jetzt bei Edeka alte Elektronik einsenden und Geld dafür bekommen

Neuer Service Edeka zahlt Kunden jetzt Geld für alte Elektronik

Ab sofort können Kunden bei Edeka mit alter Elektronik Geld verdienen. TECHBOOK erklärt, wie das funktioniert.

Payback bei Media Markt

In ganz Deutschland Media Markt und Payback sind jetzt Partner – aber es gibt einen Haken

Media Markt und Payback bieten Kunden ab sofort auch in der Elektronikmarktkette Punkte an. Dafür gibt es aber einiges zu beachten.

Der Aldi Onlineshop existiert seit 2021

Ende September Aldi schließt seinen Onlineshop! Was das für Kunden bedeutet

Aldi Nord und Süd schließen den gemeinsamen Onlineshop. Das betrifft nicht nur die Mitarbeiter, sondern vor allem die Kunden.

Opfer von Überweisungsbetrug

Für sicheren Zahlungsverkehr So schützen Sie sich vor Fehlern und Betrug bei Überweisungen

Jährlich gibt es zahlreiche Opfer von Überweisungsbetrug. Meistens lässt sich das verlorene Geld nicht zurückholen. Wie Sie sich schützen!

Logo von Ebay vor der Deutschland-Zentrale in Kleinmachnow

Online-Marktplatz Große Änderung bei Ebay! Nutzer können Widerspruch einlegen

Ebay will künftig auch KI-Tools mit personenbezogenen Daten erstellen und nutzen. Wer das nicht möchte, muss widersprechen.

Ausgabe von Bargeld im Supermarkt

Immer weniger Bankautomaten Was gilt künftig bei der Bargeldausgabe im Supermarkt?

Kein Bankautomat in der Nähe? Kein Problem, der Supermarkt bietet Bargeldausgabe an – und zahlt selbst drauf. TECHBOOK erklärt es näher.

Amazon veranstaltet mit Frühlingsangeboten eine große Rabattaktion

Bis 31. März Amazon Frühlingsangebote – die besten Technik-Deals im Check

Amazon bietet während der Aktion „Frühlingsangebote 2025“ zahlreiche Produkte zu reduzierten Preisen an. Was sind die besten Technik-Deals?

Verbraucherschützer in den USA haben Amazon verantwortlich für die Sicherheit der Produkte auf dem Online-Marktplatz gemacht. Dagegen geht das Unternehmen nun vor.

Klage in den USA Amazon geht gegen Verbraucherschutz-Organisation vor – auch in Deutschland?

In den USA hat Amazon Klage gegen die Verbraucherschutz-Behörde CPSC eingereicht. Wie ist die Lage in Deutschland?

Die Sparkassen setzen künftig noch stärker auf die eID

Online-Banking Wichtige Anpassung beim Login der Sparkasse

Die Sparkassen führen die eID zur einfacheren Identifikation beim Online-Banking ein. Kunden profitieren von schnelleren Prozessen.

Bei der ING ist bald keine Überweisung per Telefon mehr möglich

Direktbank streicht Angebot So lässt sich bei der ING jetzt nicht mehr überweisen

Die ING hat die Überweisung per Telefon eingestellt. Die Änderung trifft vor allem eine Kundengruppe.

Im September 2022 hat Amazon das Prime-Abo teurer gemacht – zu Unrecht, wie ein Gericht nun geurteilt hat

Gericht urteilt Preiserhöhung bei Amazon Prime unzulässig! Gibt es Geld zurück?

Das Landgericht Düsseldorf hat die Amazon-Prime-Preiserhöhung 2022 für unzulässig erklärt. Die Verbraucherzentrale NRW plant nun eine Sammelklage.

Paketdienstleister Hermes erhöht seine Preise

Ab April Hermes erhöht Preise für Pakete

Hermes erhöht ab April 2025 seine Preise für Pakete. TECHBOOK gibt einen Überblick, was dann für Kunden gilt.

Frau in einem Elektrofachmarkt mit vielen Technik-Produkten und Smartphones

TECHBOOK-Analyse Preisvergleich der Elektrofachmärkte und Online-Shops – wo ist Technik am günstigsten?

TECHBOOK hat sich neun Elektrofachmärkte bzw. Online-Shops angesehen und einen Technik-Preisvergleich aufgestellt.

Wenn man beim Online-Shopping falsche Ware erhält, beginnt oftmals der Ärger

Online-Shopping Falsche Ware im Paket? Rechte und die besten Schutzmaßnahmen

Falsche Ware beim Online-Shopping erhalten? Erfahren Sie, wie Sie sich mit 7 einfachen Tipps absichern und Ihr Geld zurückbekommen.