Adegrinus von Baume - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Adegrinus von Baume

auch: Adalgrin, Aldegrin

1Gedenktag katholisch: 2. Juli

Name bedeutet: ?

Mönch, Einsiedler
† 939 (?) nahe Baume, heute Baume-les-Messieurs bei Dole in Frankreich

ehemaliges Kloster Baume im heutigen Baume-les-Messieurs

ehemaliges Kloster Baume im heutigen Baume-les-Messieurs

Adegrinus war Ritter. Dann wurde er Gefährte von Odo von Cluny, der damals als Kanoniker am Kloster Saint-Martin inTours lebte. Nach einerWallfahrt zu den 7 Pilgerkirchen in Romkam er auf dem Rückweg ins Benediktinerkloster nachBaume, wo er durch AbtBerno 909 in den Orden aufgenommen wurde. Er zog sich bald schon in eine drei Kilometer vom Kloster entfernte Zelle zurück und führte hier 30 Jahre lang bis an seinen Tod ein sehr strenges Leben als Einsiedler.

Das Kloster Baume wurde 1791 in der Französischen Revolution säkularisiert, die Gebäude sind heute Privatbesitz oder gehören der öffetlichen Hand.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.