Agnes von Jesus Galand - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Agnes von Jesus Galand
auch: von Langeac
französischer Name: Agnès
Gedenktag katholisch: 19. Oktober
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden
Name bedeutet: die Reine (griech.)
Priorin in Langeac
* 17. November 1602 in Puy, heute Le Puy-en-Velay in Frankreich
† 19. Oktober 1634 in Langeacbei Brioude in Frankreich
Dominique Kaeppelin: Statue, 1997, in der Stiftskirche Saint Gal in Langeac, dieselbe in der Kathedralein Le Puy-en-Velay
Baptisterium Saint-Jean in Le Puy-en-Velay
Agnes, drittes von sieben Kindern des Messerschmiedes Pierre Galand und der Guillemette geb. Massiote, wurde imBaptisterium Saint-Jean bei derKathedrale in Puy getauft. Im Alter von sieben Jahren legte sie in der Kathedrale das Gelübde der Jungfräulichkeit ab. 1621 trat 1621 sie demDritten Orden der Dominikanerinnen bei; dasDominikanerinnenkloster war nahe ihres in der Rue de l'Ouche gelegenen Elternhauses.
Kloster derDominikanerinnen in Langeac
1623 wirkte Agnes mit an der Gründung des nach Katharina von Siena benannten Klosters in Langeac und tartdort 625 als Nonne in den Orden ein. Sie lebte dem Gebet und der Kenntlichmachung der immerwährenden göttlichen Liebe, 1627 wurde sie zur Priorin ihres Klosters gewählt. Mit ihren Gebeten unterstützte sie Jean-Jacques Olier und bewog ihn zur Gründung der ersten Seminare der Sulpizianer.
**Kanonisation:**Agnes wurde am 20. November 1994 inRom von PapstJohannes Paul II. seliggesprochen.
Das Kloster von Langeac informiertauf seiner Website in Französisch über Agnes und das Kloster.
DieKathedrale in Le Puy-en-Velay ist täglich von 7 Uhr bis 18.30 Uhr - von Mitte September bis Mitte Mai aber täglich außer montags nur von 9.30 Uhr bis 12.15 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr - geöffnet. Der Eintritt in den Kreuzgang, den Kapitelsaal und die Schatzkammer kostet 7 €. (2024)
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.06.2024
Quellen:
• http://dominicaineslangeac.fr - abgerufen am 13.06.2024
• http://www.catholic.pf/saints\_du\_mois\_de\_octobre.htm nicht mehr erreichbar
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Agn%C3%A8s\_de\_J%C3%A9sus - abgerufen am 15.06.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.