Alfons López y López und Gefährten (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 6. November
nicht gebotener Gedenktag bei den Franziskaner-Konventualen
für Modest Vegas y Vegas: 27. Juli (Todestag)
für Dionysius Vicente Ramos und Franziskus Remón Játiva: 31. Juli (Todestag)
für Alfons López y López und Michael Remón Salvador: 3. August (Todestag)
für Petrus Rivera y Rivera: 1. September (Todestag)
für Petrus Rivera y Rivera: nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Valladolid und im Bistum Jaca: 22. September>

Name bedeutet: der edle Bereite (romanisch - althochdt.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 16. November 1878 in Secorún, heute abgegangener Ortsteil von Sabiñánigo bei Huesca
† 3. August 1936 in Cánoves, Ortsteil von Cánoves y Samalús bei Barcelona

Alfons López y López

Alfons López y López

Alfons López y López wurde Franziskaner-Minorit. Er studierte in Italien, wurde zum Priester geweiht und wirkte dann von 1912 bis 1915 als Beichtvater amSanktuarium in Loreto. Den Rest seines Lebens verbrachte er als Lehrer und spiritueller Leiter inGranollers bei Barcelona. In den Kämpfen desSpanischen Bürgerkriegs zwischen den regierungstreuen Linken und den faschistischen Aufständischen wurde er ermordet.

Mit Alfons López y López starben weitere fünf Ordensmänner des Konvents inGranollers:

Petrus Rivera y Rivera

Petrus Rivera y Rivera

Petrus Rivera y Rivera (spanischer Name: Pedro, Taufname Candido), geboren am 3. September 1912 inVillacreces - heute ein abgegangener Ort - bei Valladolid. Er wurde 1912 Franziskaner-Minorit inGranollers, studierte Theologie inOsimo in Italien und wurde 1935 zum Priester geweiht. Nach seiner Rückkehr nach Spanien war er Oberer der Franziskaner in Granollers. Er wurde mehrfach bei den Kämpfen des Spanischen Bürgerkriegs festgenommen, bevor er am 6. September 1936 (Gedenktag: 1. September) an der Carretera de l' Arrabassada inBarcelona hingerichtet wurde.

Modest Vegas y Vegas

Modest Vegas y Vegas

Modest Vegas y Vegas (spanischer Name: Modesto), geboren am 24. Februar 1912 inLa Serna bei Palencia trat 1929 inGranollers denFranziskaner-Minoriten bei, studierte Theologie inOsimo in Italien und wurde dort 1934 zum Priester geweiht. Er wirkte als Pfarrer in Granollers. Im Spanischen Bürgerkriegwurde er festgenommen und am 27. Juli 1936 in Can Moncada - einem Ortsteil vonLlisá de Munt - bei Barcelona getötet.

Dionysius Vicente Ramos

Dionysius Vicente Ramos

Dionysius Vicente Ramos (spanischer Name: Dionisio), geboren am 9. Oktober 1871 inCaudé bei Teruel, trat in Italien in den Orden der Franziskaner-Minoriten ein und wirkte im Gefängnis und amSanktuarium in Loreto. In Italien und auch in Spanien wirkte er als Professor für Diözesan- und Ordenseminare und Ausbilder von Kandidaten für den Orden. Im Alter litt er unter einer Augenkrankheit. Er wurde am 31. Juli 1936 bei den drei Pinien inGranollers bei Barcelona hingerichtet.

Franziskus Remón Játiva

Franziskus Remón Játiva

Franziskus Remón Játiva (spanischer Name: Francisco), geboren am 22. September 1890 in inCaudé bei Teruel, wurde der Franziskaner-Minoriten. Den größten Teil seines Wirkens verbrachte er in Assisi als Sakristan in der Basilika di San Francesco. Nachdem er auch im Kloster in Granollersbei Barcelona Sakristan war, wurde er ebenfalls am 31. Juli 1936 zusammen mit Dionysius Vicente Ramos bei den drei Pinien in Granollers hingerichtet.

Michael Remón Salvador

Michael Remón Salvador

Michael Remón Salvador (spanischer Name: Miguel, Taufname: Eugenio), geboren am 3. August 1936, trat 1925 inGranollers in den Orden derFranziskaner-Minoriten ein mit dem Ordensnamen Michael. Während seines zweijährigen Aufenthalts am Sanktuarium in Loreto legte er 1933 die ewigen Gelübde ab und kehrte 1933 nach Granollers zurück, wo er am 3. August 1936 zusammen mit Alfons López y López in Cánoves umgebracht wurde.

**Kanonisation:**Alfons López y López und seine Gefährten wurden am 11. März 2001 zusammen mit 227 weiteren Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs von PapstJohannes Paul II. seliggesprochen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.07.2023

Quellen:
https://catholicsaints.info/blessed-alfonso-lopez - abgerufen am 20.07.2023
http://www.franciscanos.org/santoral/alfonsolopez.html - abgerufen am 20.07.2023
https://catholicsaints.info/blessed-pedro-rivera-y-rivera - abgerufen am 20.07.2023
https://catholicsaints.info/blessed-modesto-vegas-y-vegas - abgerufen am 20.07.2023
https://catholicsaints.info/blessed-dionisio-vicente-ramos - abgerufen am 20.07.2023
https://catholicsaints.info/blessed-francisco-remon-jativa - abgerufen am 20.07.2023
https://catholicsaints.info/blessed-eugenio-remon-salvador - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.