Angelus Tancredi von Rieti - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Angelus Tancredi von Rieti

französischer Name: Angelo

1Gedenktag katholisch: 13. Februar

Name bedeutet: der Engel (latein.)

Ordensmann
* in Rietiin Italien
† 11. März 1258 in Assisiin Italien

Der adelige Angelus Tancredi war Soldat. Dann lernte er 1210 in seinerHeimatstadt Franziskus von Assisi kennen, schloss sich ihm an und wurde einer der ersten zwölf Franziskaner. Er begleitete Franziskus auf Reisen, weilte mit ihm in La Verna bei Arezzo und begleitete ihn beim Sterben. Auch am Sterbebett von Klara von Assisi war er 1253 zugegen. Er verfasste eine Anekdotensammlung, die ihn zusammen mit Leo von Assisiund Rufinus zu einem der Verfasser der Legenden der drei Gefährten macht.

Angelus wurde nahe des Grabes von Franziskus in der Krypta derBasilika San Francesco in Assisi bestattet.

Im Geburtshaus von Angelus in Rieti ließen sich 1229 Nonnen nieder, die nach der Regel von Franziskus lebten. Das daraus gewachsene Kloster schloss sich 1572 dem Klarissenorden an, 1860 wurde es aufgehoben, die Gebäude wurden an die Stadt übertragen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
https://www.treccani.it/enciclopedia/angelo-da-rieti\_(Dizionario-Biografico)/
https://it.wikipedia.org/wiki/Angelo\_Tancredi
https://en.wikipedia.org/wiki/Santa\_Chiara,\_Rieti
http://www.katolsk.no/biografier/historisk/atancred

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.