Antonius Lucci von Bovino - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 25. Juli
Name bedeutet: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)
Ordensmann, Bischof von Bovino
* 2. August 1682 in Agnonebei Isernia in Italien
† 25. Juli 1752 in Bovinobei Foggia in Italien
Kathedrale in Bovino
Angelo Nicola Lucci besuchte die Schule imFranziskanerkloster seines Heimatortes und trat im Alter von 16 Jahren den Franziskaner-Minoriten bei mit dem Ordensnamen Antonius. 1696 begegnete er Franziskus Antonius Fasani und es entwickelte sich eine tiefe Freundschaft; 1705 wurden die beiden inAssisi zum Priester geweiht. Nach weiteren Studien wurde Antonius zum Doktor der Theologie promoviert und hatte dann Lehraufträge in Agnone, imKloster San Francesco in Ravello und imKloster San Lorenzo Maggiore in Neapel, wo er auch Guardian wurde. 1718 wurde er dort Provinzialminister, 1719 Professor am Kolleg vonSan Bonaventura al Palatino in Rom. 1729 ernannte Papst Benedikt XIII. ihn zum Bischof vonBovino und erklärte: Ich habe einen bedeutenden Theologen und großen Heiligen zum Bischof von Bovino gewählt. Als Bischof besuchte Antonius die Pfarreien, sorgte für Erneuerung des geistlichen Lebens, schuf Werke zur Erziehung und zur Wohltätigkeit und renovierte 1732 die Kirche seines Franziskanerklosters in Agnone. Er verfasste ein Buch über die Heiligen und Seligen derKonventualfranziskaner in den ersten zwei Jahrhunderten.
Antonius Luccis Grab in der Kathedrale in Bovino
Antonius Lucci wurde in der Kathedrale in Bovino bestattet.
**Kanonisation:**Antonius Lucci wurde am 18. Juni 1989 durch PapstJohannes Paul II. seliggesprochen.