Anub - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Anub
auch: Anuph
Gedenktag katholisch: 26. Februar
Name bedeutet: ?
Einsiedler, Abt
† vor 394 in Oberägypten
Anub war nach der Schilderung des Geschichtsschreibers Nikephoros Gregoras aus dem 14. Jahrhundert ein Asket, der in Oberägypten lebte und eine Gemeinschaft weiterer Gefährten - darunter Syrus und Gefährten - als Abt leitete. In einer Verfolgung der Christen habe er ein Bekenntnisse zuChristus abgelegt und dann bis ans Ende seines Lebens nie mehr ein unwahres Wort gesagt und nie mehr etwas Irdisches begehrt. Dank der Unterweisung durch einenEngel gelangte er demnach zu höchster Vollkommenheit.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.12.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.