Augustinus „Triumphus” - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Augustinus Triumphus

italienischer Name: Agostino

Taufname: Johannes, italienisch Giovanni

1Gedenktag katholisch: 2. April

Name bedeutet: der Erhabene (latein.)

Ordensmann
* 1243 in Anconain Italien
† 2. April 1328 in Neapelin Italien

ehemalige Kirche Santa Maria della Carità in Venedig

ehemalige Kirche Santa Maria della Carità in Venedig

Johannes wurde Augustiner-Eremit mit dem Ordensnamen Augustinus. Er studierte in Paris und schloss als Doktor der Theologie ab. 1274 nahm er am 2. Konzil inLyon teil und lehrte dann einige Jahre in Venedig im Kloster an Santa Maria della Carità - heute einbezogen in die Gallerie dell'Accademia. Schließlich kam er nach Neapel ins Kloster an der KircheSant'Agostino alla Zecca, wo ab 1287 das Studium generale der Augustiner beheimatet war. Er hinterließ mehrere Schriften, darunter einen Kommentar über die heilige Schrift.

DieKathedrale in Lyon ist werktags von 8.15 Uhr bis 19.45 Uhr - am Wochenende nur bis 19 Uhr - geöffnet. (2024)

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.06.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.