Beatus von Liébana - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 19. Februar
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Santander
Name bedeutet: der Glückselige (latein.)
Abt im Kloster von Liébana
† nach 798
Relief: Beatus (links) und andere Heilige des KlostersSanto Toribio de Liébana
Beatus war Mönch und wurde Abt im Klostervon Liébana, das damals Martin geweiht war; seit 1181 ist esTuribius von Astorga geweiht.
Beatus war einer der bedeutenden Gelehrten seiner Zeit, er wurde - zusammen mitÄtherus von Osma - Wortführer der Gegner des vom damaligen Erzbischof vonToledo vertretenenAdoptianismus und stand in Briefwechsel mitAlkuin. Sein Hauptwerk ist der um 776 entstandene Kommentar zur Offenbarung des Johannes in zwölf Büchern; dabei zitierte er zu den einzelnen Bibelversen jeweils die einschlägigen Kommentare älterer Exegeten, denn er erwartete - wie manche Zeitgenossen - das Weltende für das Jahr 800. Sein Werk fand weite Verbreitung, es ist in 34 Handschriften und Fragmenten des 9. bis 16. Jahrhunderts erhalten. Später wurden einzelne dieser wertvollen Handschriften mit Illustartionen versehen, sie werden nach ihm Beatus genannt.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon - noch nicht online
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.