Berard von Carbio - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Berard von Carbio
Gedenktag katholisch: 16. Januar
Fest im Bistum Tanger und im Orden der Franziskaner-Observanten
gebotener Gedenktag im Franziskanerorden und im Kapuzinerorden
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Sevilla: 15. Januar
Name bedeutet: der Bärenstarke (althochdt.)
Priester, Mönch, Märtyrer
* in Umbrienin Italien
† um 1220 in Marrakechin Marokko
Statue in der Klosterkirche Frauenberg in Fulda
Berard war ein Schüler von Franziskus von Assisi, von diesem wurde er mit vier Gefährten zur Mission unter den Muslimen in Marokko und Südspanien gesandt. In Sevillawurden sie nach ihrer Predigt festgenommen und gefoltert, inMarrakech in Marokko gefangen genommen und gequält, schließlich von König Miramolin persönlich enthauptet.
Kutubiya-Moschee in Marrakech, erbaut 1158 bis 1162, das Wahrzeichen der Stadt
**Kanonisation:**Berard und seine Gefährten waren die ersten Märtyrer desFranziskanerordens, sie wurden von Papst Sixtus IV. am7. August 1481 heiliggesprochen.
Patrondes Bistums Rabat
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.05.2021
Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.