Bonifacius und Cleodius - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Bonifacius und Cleodius

2Gedenktag katholisch: 24. Februar

Name bedeutet: B: der Wohltäter (latein.)
C: der Berühmte (griech. - latein.)

Märtyrer
† 287 (?) in Trierin Rheinland-Pfalz

Der Herzog - oder König - Bonifacius und Cleodius gelten der Überlieferung zufolge als zwei der nahezu unzählbar vielen Märtyrer von Trier, die der Überlieferung nach in den Verfolgungen unter den Kaisern Diokletian und Maximian getötet wurden. Sie gelten aber auch als Mitglieder der Thebäischen Legion desMauritius.

Die Reliquien von Bonifacius und Cleodius wurden zusammen mit jenen vonMatthias imKloster St. Matthias in Trier gefunden.

Gedenkort für die nahezu unzählbar vielen Märtyrer in Trier unter den Kaisern Maximian und Diokletian ist die auf dem damaligen Marsfeld errichtete Kirche St. Paulin.

DieKirche St. Paulin in Trier ist täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr, dienstags erst ab 11 Uhr und sonntags erst ab 10 Uhr geöffnet. (2021)

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.