Comgall von Bangor - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Comgall von Bangor
auch: Comgell, Comgill, Congellus
Gedenktag katholisch: 10. Mai
nicht gebotener Gedenktag in Irland
Name bedeutet: ?
Klostergründer, Abt in Bangor
* um 516 in Dál nAraidi / Dalaradia, dem Landstrich um den See Lough Neaghin Irland, heute Nordirland
† um 601 in Ulsterin Irland, heute Nordirland
Comgall war der Überlieferung nach zunächst Soldat, dann studierte er beiFinnian inClonard. Danach lebte er zunächst als Einsiedler in Ulster. Spätestens 552 gründete er dasKloster Bangor, das er zu hoher Blüte führte und das eines der einflussreichsten Klöster und Ausgangspunkt vieler Klostergründungen wurde. Er bildete dortKolumban und Gallus aus. Bei Comgalls Tod lebten schon 3000 Mönche in seinem Kloster.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.01.2025
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
• Friedrich-Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. I, Hamm 1990
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.