Diego Hompanera París - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 6. November
Name bedeutet: der Gelehrte (griech. - span.)
Ordensmann, Märtyrer
* 13. November 1915 in Muñecabei Palencia in Spanien
† 21. September 1936 auf dem Friedhof San Rafaelin Málaga in Spanien
Diego Hompanera wollte schon in jungen Jahren Priester werden und lernte deshalb bei seinem Ortspfarrer Lateinisch. 1930 trat er ins Seminarder Augustiner in Guernica / Gernika ein. Nach dem Noviziat bei den Augustinern im Kloster Unsere Liebe Frau vom Guten Rat in Leganés bei Madrid, wo er 1935 seine Gelübde ablegte, kam er ins Augustinerkloster nach Málaga.
Die Eulalia geweihteKirche in Muñeca
Die Nacht vom 18. auf den 19. Juli 1936 verbrachten die Ordensmänner unruhig, weil imSpanischen Bürgerkrieg die republiktreuen Milizen gegen die aufständischen Faschisten vom Turm der nahen Kathedraleaus schossen. Nach der Messe am nächsten Morgen verließen die sechs Ordensmänner ihr Kloster und versteckten sich bei befreundeten Familien. Diego Hompanera fand Unterschlupf im Haus von Manuela Gomez Rabadán nahe des öffentlichen Krankenhauses; als er festgenommen wurde, bewirkte ihr Einfluss seine Freilassung. Ende August wurden Diego und seine Wohltäterin verhaftet, er gestand, Augustiner zu sein. Nach zwei Wochen wurden beide ins Provinzgefängnis überführt. Manuela Gomez hatte im Gefängnis Kontakt zu einem ebenfalls gefangenen Arzt, der aber wegen seines Berufes Kontakte zu anderen Gefangenen haben konnte; von ihm erfuhr sie, dass Diego Hompanera auf demFriedhof San Rafael getötet und im Massengrab verscharrt worden war.
Augustinerkirche in Málaga
1940 wurden Diego Hompaneras Gebeine erhoben und in dieKathedrale von Málaga übertragen; dort ruhen sie in der Kapelle der Märtyrer. Von den schätzungsweise 4.500 Republikanern, die durch die Franco-Truppen ermordet wurden, konnten 2200 Leichname - davon rund 20% Frauen, auch Schwangere - mit Ausgrabungen von 2006 bis 2008 geborgen werden; ihnen wurde auf dem ehemaligen Friedhof ein Mausleum errichtet.
**Kanonisation:**Diego Hompanera París wurde am 28. Oktober 2007 durch Papst Benedikt XVI. zusammen mit weiteren 497 Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs seliggesprochen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.01.2022
Quellen:
• http://www.agustinosescorial.com/site\_content/402-retrato-de-familia/970-hompanera-paris-diego
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.