Evetius - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Evetius

auch: Euhetis, Eventus

1Gedenktag katholisch: 24. Februar

Name bedeutet: ?

Märtyrer
† 303 in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei

Evetius war vielleicht Palatin am Hof des Kaisers. Er starb, so die Überlieferung, in derChristenverfolgung unter Kaiser Diokletian, weil er das auf dem Forum zur Schau gestellte Edikt, in dem Diokletian die Zerstörung christlicher Kirchen und Bücher anordnete, öffentlich zerriss. Er wurde demnach zusammen mit Tausenden Christen, darunterLucianus und Gefährten undPetrus, lebendig verbrannt.

Die Nachrichten über Evetius stammen von Eusebius von Cäsarea.

Bis zum Martyrologium Romanum von 1956/1962 war Evetius aufgrund eines unerklärlichen Eintrages im Martyrologium von Ado von Vienne alsJohannes verzeichnet.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.11.2024

Quellen:
https://catholicsaints.info/saint-evetius-of-nicomedia - abgerufen am 24.11.2024
https://www.santiebeati.it/dettaglio/42590 - abgerufen am 24.11.2024
http://www.katolsk.no/biografier/historisk/evetiniko - abgerufen am 24.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.