Helena von Ungarn - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Helena von Ungarn

1Gedenktag katholisch: 15. November

Name bedeutet: die Leuchtende (griech.)

Priorin, Mystikerin
* in Ungarn
† 15. November 1270 (?) in Veszprémin Ungarn

Helena war Dominikanerin. Sie wurde Priorin des Konvents inVeszprém und war dort sieben Jahre lang die Erzieherin der Margareta von Ungarn. Helena hatte mystische Erlebnisse, Visionen und trug sichtbar die Wundmale Christi an sich; dennoch war sie auch für die Angelegenheiten des täglichen Lebens aufgeschlossen.

Helenas Leichnam wurde 17 Jahre nach ihren Tod in ein imposantes Grabmal in der Klosterkirche inVeszprém übertragen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.11.2014

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XVII, Herzberg 2000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.