Hieronymus von Nevers - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Hieronymus von Nevers

französischer Name: Jérôme

1Gedenktag katholisch: 5. Oktober

Name bedeutet: heiliger Name (griech.)

Bischof von Nevers
* bei Neversin Frankreich
† 5. Oktober (?) 816 in Neversin Frankreich

Ikone in der Kathedrale in Nevers

Ikone in der Kathedrale in Nevers

Kupferstich: ehemaliges Kloster Saint-Martin in Nevers, um 1634

Kupferstich: ehemaliges Kloster Saint-Martin in Nevers, um 1634

Hieronymus, Sohn reicher und angesehener Eltern, wurde um 795 Bischof vonNevers. Er machte sich arm, um den Armen zu helfen. Mehrere wohl unter Karl Martel säkularisirte Kirchengüter erhielt er vonKarl „dem Großen” zurück und stellte diese Kirchen und Klöster wieder her, darunter das damalige Kloster Saint-Martin - an das nur noch eine Gedenktafel an einem Geschäftshaus erinnert - und das damalige Kloster an derKirche Saint-Genest; die 802 begonnene Restauration der Kathedrale, die dann Quiricus und Julittageweiht wurde, konnte erst nach seinem Tod beendet werden.

Chor der Kathedrale in Nevers

Chor der Kathedrale in Nevers

Zudem gründete Hieronymus das Erlöser-Kloster an der ehemaligenKirche Saint-Sauveur - von ihr ist heute nur noch das Tor der Vorhalle übrig. 813 nahm er an der SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet.in Tours teil.

Hieronymus wurde in der Kirche der Abtei Saint-Martinin Nevers bestattet; bis 1793 lagen seine Gebeine dort in einer vergoldeten Holzkiste Reliquien liegen auch in der Pfarrkirche in Nolay bei Nevers, in der Kathedrale in Nevers wird eine Knochenreliquie bewahrt.

DieKathedrale in Nevers ist täglich von 9 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. (2024)

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste\_der\_Bisch%C3%B6fe\_von\_Nevers - abgerufen am 19.07.2023
https://www.santiebeati.it/dettaglio/73030 - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.