Ingeborg von Frankreich - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Ingeborg von Frankreich
französische Namen: Ingeburge, Isambour
Gedenktag katholisch: 30. Juli
Name bedeutet: Schutz durch den germanischen Stammesgott Ingwio (althochdt.)
Königin von Frankreich
* 1175 in Dänemark
† 29. Juni 1236 in Corbeil, heute Corbeil-Essonnes in Frankreich
Ingeborg Valdemardatter, Tochter des dänischen König Waldemar I. und Enkelin vonKnud „Lavard”, wurde 1193 in der Kathedrale inAmiens mit dem französischen König Philipp II. August verheiratet; aber schon am Morgen nach der Hochzeitsnacht verhielt er sich ablehnend gegenüber seiner Frau; in ihrer Gegenwart überfiel ihn jedesmal ein unerklärliches Zittern. Nach knapp drei Monaten verstieß er sie und hielt sie erst in der Abtei Cysoing bei Tournai, dann im Turm der Burg Étampes bei Paris in Haft. Nachdem örtliche Prälaten die erste Ehe für ungültig erklärt hatten, heiratete Philipp August Agnes vonMeran. Aufgrund des Eingreifens desPapstes, der den König bannte, musste der König 1200 seine zweite Frau verstoßen; dennoch wollte der König auch nach Agnes' Tod 1201 weiterhin die Scheidung und sperrte Ingeborg wieder ein. Dank der Hartnäckigkeit der Kirche musste er sie 1213 wiederum freilassen und in ihre Rechte einsetzen, beide lebten aber getrennt voneinander.
Liegefigur aus Bronze, in der Französischen Revolution zerstört
Ingeborg wurde im Priorat Saint-Jean-en-l'Île inCorbeil bestattet; das von ihr gewünschte Begräbnis in der Kirche Saint-Denis in Parishatte ihr Ludwig IX. der Heilige verweigert.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.11.2016
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken (Hg.): Heilige in Nordeuropa. Paderborn 2000
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.